Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder fürs Wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder fürs Wohnzimmer

    Hi, ich wollte im Wohnzimmer (4,01m x 4,86m) den Präsenzmelder ziemlich exakt in der Mitte montieren. Die Raumhöhe ist ca. 2,40m.

    Langt mir das von MDT ein Präsenzmelder mit 5m Erfassungsbereich im Durchmesser (am Liebsten SCN-P360E3.03 wegen der Temperaturmessung)? Mir ist klar, dass ich mathematisch die Ecken nicht erreiche. Ich habe aber keinerlei Erfahrungen mit Präsenzmeldern, und weiß daher nicht, wie "empfindlich" die sind bzw. wie "exakt" die Angaben der Hersteller sind.

    Gruß,
    Martin

    #2
    Sorry dass ich das hochschiebe, muss heute die Kabel legen da die Platten drankommen...
    Daher nochmal die Frage, langt mir ein PM bei der Raumgrösse oder soll ich zwei einplanen?

    gruss,
    martin

    Kommentar


      #3
      Das reicht aus. Zur Not kannst du ja noch einen anderen PM mit einem größeren Erfassungsradius montieren. Zwei PMs wären dem Guten zuviel.
      Grüße
      Mathias

      Kommentar


        #4
        Super, danke. Und vom Verständnis, bin grade ein wenig verunsichert: der PM spricht innerhalb des angegebenen Radius auf reine Präsenz ohne Bewegung (also Körperwärme) an, oder?

        Kommentar


          #5
          Nein, "normale" PMs (also auf PIR-Basis) sind im Prinzip nur bessere Bewegungsmelder. Bewegung ist immer noch nötig. PMs auf HF-Basis oder gar per Kamera können dann auch je nach dem auf andere Dinge reagieren.
          Chris

          Kommentar


            #6
            Auch zu bedenken:

            - Der Erkennungsbereich der Melder ist ein Kegel, also am Fußboden größer als in der Höhe

            - Der Erkennungsbereich ist fliessend, also je weiter weg vom PM um so mehr Bewegung ist erforderlich um Präsenz zu erkennen. Der PIR-Sensor hat einfach eine bestimmte Winkelauflösung und je weiter weg, um so größer muß die Bewegung sein.

            - Unter dem Aspekt, unterschiedliche Zonen erkennen (oder auch ausblenden) zu wollen ist die Position in der Mitte vielleicht nicht die beste Position, deshalb schaut man auch auf die Möblierung/Nutzung im Raum.

            Kommentar


              #7
              Mhm, eine lange Seite wird von der wohnlandschaft eingenommen, gegenüber sind nur Fernseher an der Wand und aber auch Eingangstür. Gehe ich näher zur Tür, ist nix mit der Couch bzw. Umgekehrt. Schwierig. Ich Versuch mal ne Skizze, Moment

              Kommentar


                #8
                Wenn keine Zonenauswertung erforderlich ist, dann den Steinel HF in die engere Wahl nehmen, der mag es sehr gern genau mittig im Raum positioniert zu werden.

                Skizzen mit Möbelanordnung sind immer hilfreich. Und ob einzelne Zonen getrennt ausgewertet werden können müssen wg ggf unterschiedlicher Beleuchtung.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9

                  Hier mal ne grobe Skizze...rosa sollen die Spots sein, rot der Rauchmelder (bei dem ist mir egal wo er sitzt), und grün der PM. Das Rechteck in der Mitte ist ein abgesetztes Segel, welches noch einen RGB Stripe trägt für indirektes Stimmungslicht.
                  Links geht es ins (spiegelverkehrte) Esszimmer...das ganze war mal ein Doppelhaus, wir haben eine Durchbruch setzen lassen). Die Tür geht zum Flur. Die Couch soll natürlich einiges größer werden, aber wie gesagt, nur ne schnelle Skizze. Deckenhöhe ist allgemein 250cm, bei dem Segel etwas niedriger, denke mal 240-245cm.

                  Die Positionen der Spots sind nur schnell reingeschnuddelt...ist ein exaktes Raster.

                  WZ.png
                  Zuletzt geändert von ComputerKid; 15.04.2020, 13:44.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Auch zu bedenken:

                    - Der Erkennungsbereich der Melder ist ein Kegel, also am Fußboden größer als in der Höhe

                    - Der Erkennungsbereich ist fliessend, also je weiter weg vom PM um so mehr Bewegung ist erforderlich um Präsenz zu erkennen. Der PIR-Sensor hat einfach eine bestimmte Winkelauflösung und je weiter weg, um so größer muß die Bewegung sein.
                    Wenn MDT nun zwei Angaben macht, z.B. 5m Präsenz und 11m Bewegung, dann bedeutet das nur, dass innerhalb 5m weniger Bewegung ausreichend ist zum Ansprechen? Aber es muss Bewegung sein, sonst brauche ich HF?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ComputerKid Beitrag anzeigen
                      Wenn MDT nun zwei Angaben macht, z.B. 5m Präsenz und 11m Bewegung, dann bedeutet das nur, dass innerhalb 5m weniger Bewegung ausreichend ist zum Ansprechen? Aber es muss Bewegung sein, sonst brauche ich HF?
                      Ja, so ist es zu verstehen. Normale HF-Melder brauchen auch Bewegung. Der TruePresence braucht theoeretisch nur Atmung, hat aber wieder andere Nachteile.

                      Eine übliche Lösung ist, bei einem PM die Nachlaufzeit auf einige Minuten zu setzen und bei TV ggf um die Stromerkennung des TV-Gerätes zu ergänzen. Dein Raum ist jetzt nicht so groß, das geht schon mit der eingezeichneten Position.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ComputerKid Beitrag anzeigen
                        ist ein exaktes Raster.
                        Das mit dem Licht schaut nie schön aus. Weil ein gewisses Symmetrieempfinden ergibt sich erst in einer Anordnung die auch das Möbel berücksichtigt. In den seltensten Fällen wird der Raum wohl leer sein und dann auch die Symmetrie erkennbar sein. So mit ein bissl Schrank und Sofa ist es verwirrend, schaut womöglich an der Decke gut sortiert aus aber das Licht unten wo es gebraucht wird ist schlecht verteilt, weil eben Spots auch Spots und kein gestreuets Licht sind. Wenn da nen Segel ist würde ich da mehr Licht als nur den Stripe rein tun und das ganze Ding soweit die Ausleuchtung des Raumes übernehmen lassen. Die Randbereiche können dann durch Wandlampen / Stehlampen unterstützt werden.

                        Das macht es dann am Ende wohl alles harmonischer.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ich verstehe was du meinst, da die Regierung aber alle 1-2 Jahre die Möbeln umsortiert kann ich nicht nach diesen gehen leider. Daher brauche ich das
                          Licht recht neutral. 3 Wandlampen sind verlegt „for Future Use“. Stripe als indirekte Hauptbeleuchtung empfinde ich trotz LED als Energieverschwendung, konnte mich noch nie dafür erwärmen.

                          Kommentar


                            #14
                            Eben wegen solchen Möbelschiebereien, wird es mit den Spots nie passen. So ein Segel kann auch LED-Stripes als direktes Licht bekommen, oder Spots im Segel die aber soviel Power und Streuung haben, das eben der Raum auch davon schon hell wird oder mittelformatige Panels mit mehr Streuung.
                            Gibt soviel verschiedene Möglichkeiten Abseits von 68-er Licht-Löcher in der Decke.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Schade, bin bisher wohl von meinem (unterschreibenden) Eli schlecht beraten worden...und selber habe ich zu altmodisch gedacht.
                              Dann schreiben wir das Zimmer als „Lessons learned“ ab und ich darf in 5-6 Jahren, wenn das letzte Zimmer umgestellt ist, hier nochmal ran ...wenn Frau umdekoriert, kann ich das als Vorwand nehmen... 🤪

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X