Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung zeitgesteuert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung zeitgesteuert

    Hallo zusammen,

    Im Bad habe ich eine FBH und einen Handtuchheizer. Beide sollen zeitgesteuert an und aus gehen. Zusätzlich möchte ich für meine Bessere Hälfte einen Taster am Bett installieren mit dem sie eine zusätzliche Zeitsteuerung aktiveren kann.

    geplante Hardware:
    MDT Temperatursensor UP
    16fach MDT AKS Schaltaktor
    Bad: Gira Tastsensor 4
    Bett: MDT Light 55

    z.B.:
    Frühschicht - Taster leuchtet blau
    Spätschicht - Taster leuchtet rot
    ....

    Durch Tastendruck sollen die Modi durchgeschaltet werden.

    Nun meine Frage, kann ich die Zeitsteuerung und die verschiedenen Modi mit den Aktoren so lösen? Oder brauche ich dafür ein extra Logikmodul oder Zeitsteuerungsmodul oder einen extra Server (X1)?

    #2
    Wenn die Zeit des AN immer gleich lang ist kannst das bequem mit der Treppenhauslichtfunktion des Aktors machen. Taster senden einfach nur AN, Aktor läuft und schaltet ab. Ob retriggerbar oder nicht, kannst Dir überlegen. Für einen automatischen Start um 6:00Uhr oder so brauchst sowas wie eine Zeitschaltuhr und nen Zeitgeber.
    was das rot blau bedeuten soll erschließt sich mir nicht dabei.
    Logikmodule können sowas abbilden aber ich würde dann doch insgesamt auf einen Logikserver setzen, da sind doch deutlich mehr Möglichkeiten gegeben. Ob es wiederum nen X1 sein soll ist wieder ne andere Frage.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      ... oder MDT Glasbedienzentrale, die hat auch Scahltuhren.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        ... oder MDT Glasbedienzentrale, die hat auch Scahltuhren.
        Genau, aber nicht die alte Glas-Bedienzentrale sondern die Bedienzentrale Smart (Glas) oder Bedienzentrale Smart 86 (mit Tasten)

        Kommentar


          #5
          Volker, stimmt - super Hinweis , an den feinen Unterschied hatte ich nicht gedacht.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank Gast1961 und Beleuchtfix.

            Zur Zeitsteuerung:

            Also könnte ich auch über Node Red oder so eine eigene Zeitfunktion realisieren.

            Aber nehmen wir:
            • die eigene Zeitsteuerung geht schaltet die FBH ein
            • aufversehen ist eine falsche (zu hohe) Temperatur eingestellt worden
            • die Zeitsteuerung stürzt ab, also schaltet nicht mehr aus.
            -> Dann brennt mir doch im schlimmsten Fall das Heizband durch oder?

            Kommentar


              #7
              Zitat von milymat Beitrag anzeigen
              ie Zeitsteuerung stürzt ab, also schaltet nicht mehr aus.
              An den Aktor per Treppenhauslichtfunktion eine maximale Heizdauer einstellen und bei Busspannungsverlust und Busspannungswiederkehr AUS schalten.

              Dann müsste da auch noch das Relais verkleben. Wären dann schon sehr viele Eventualitäten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                Also könnte ich auch über Node Red oder so eine eigene Zeitfunktion realisieren.
                Die selbstgestrickten Softwarelösungen kommen und gehen, aber so eine Zeitschaltuhr als Basisfunktionalität würde ich trotzdem in Hardware verbauen. Der Invest ist überschaubar.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von milymat Beitrag anzeigen
                  Dann brennt mir doch im schlimmsten Fall das Heizband durch oder?
                  Eigentlich sollte so eine Heizung schon dauerstromfest sein oder mit eigenen thermischen Sicherungen geschützt sein, aber nicht ausschließlich über KNX.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Der Originalregler der FBH macht das Heizband alle 60 min kurz aus. Kann ich die Treppenlichtfunktion mit einer 5 minuten Sperre realisieren? oder einfach Treppenlicht + Einschalteverzögerung? Funktioniert dann die 2 Punktreglung noch?

                    Kommentar


                      #11
                      Wie sollen denn Originalregler und Aktor zusammenwirken? Per Aktor externe Stromzufuhr ein/aus und dahinter den Originalregler, oder was ist der Wunsch?

                      Kommentar


                        #12
                        Gast1961 ne ich hab’s ungeschickt formuliert.

                        der Originalregler der Schlüter DITRA HEAT schaltet das Heizband alle 60 Minuten kurz aus.

                        nun möchte ich das Heizband über einen Schaltaktor ein und ausschalten. Geregelt über einen MDT Temperatursensor mit einem PT1000 im Boden. Der Originalregler wird nicht nicht verwendet

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich hab nun nochmal nachgehakt. Es gibt anscheinend offizielle Richtlinien die man im Internet findet, mir aber vom Support nicht genannt werden konnten, dass nach 60 min das Heizband kurz ausgeschaltet werden muss. Wie lange wusste der Support auch nicht.

                          Hat von euer einer sowas schonmal gehört?
                          Wäre ein monostabiles Relais besser ? weil wenn Aktor ausfällt dann nicht dauernd geheizt wird.

                          Kommentar


                            #14
                            und wer schaltet dann dem Relais den Strom ab?
                            was soll da jetzt sicherer sein?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ein monostabiles Relais würde zumindest abfallen, wenn die Busspannung (und Kommunikation) ausfällt, während ein Aktor mit bistabilem Relais seine Position behält.

                              Für die Zwangspause wird man aber irgendeine zusätzliche Treppenlicht-Logik benötigen, die man mit dem Heizsignal aus dem schaltenden 2-Punkt-Regler verknüpft. Komplett sicher gegen Fehlfunktion ist das nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X