Hallo zusammen,
ich hab ein unerklärliches Verhalten meines Berker Universalaktors. Er befindet sich im Unterverteiler des Abstellraums im Außenbereich (Außenlinie) und schaltet z.B. meine Beleuchtung im Carport, eine Außensteckdose sowie Baumbeleuchtung ohne Probleme. Zum Teil mit Treppenhausfunktion, zum Teil auch ohne. Vor ein paar Tagen hab ich die Elektroinstallation meines Abstellraums fertiggestellt und die Beleuchtung sowie Steckdosen in diesem Raum an die Aktorkanäle verdrahtet. Handbedienung funktioniert einwandfrei, so weit so gut. Leider reagiert nun der Schaltaktor bei den neuen Funktionen nicht auf die Telegramme, d.h Licht oder Steckdosen werden nicht geschaltet und dementsprechend ändert sich auch der Status nicht und es gibt dann auch keine Rückmeldung. Handbedienung funktioniert weiterhin einwandfrei und auch die bereits seit längerem genutzten Funktionen haben keinerlei Beeinträchtigung.
Zu sehen ist das in den beigefügten Screenshots.
Beispiel "alte" Funktion:
2/1/42 (Status 2/2/42)
Neue Funktionen:
1/1/35 (Status 1/2/35)
2/1/44 (Status 2/2/44)
Zuerst dachte ich es könnte etwas mit dem Linienkoppler zu tun haben, aber dann würden ja die "alten" Funktionen auch nicht gehen. Ich hab auch schon andere Kanäle probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir irgendjemand einen goldenen Tipp geben?
Danke und viele Grüße
Björn
ich hab ein unerklärliches Verhalten meines Berker Universalaktors. Er befindet sich im Unterverteiler des Abstellraums im Außenbereich (Außenlinie) und schaltet z.B. meine Beleuchtung im Carport, eine Außensteckdose sowie Baumbeleuchtung ohne Probleme. Zum Teil mit Treppenhausfunktion, zum Teil auch ohne. Vor ein paar Tagen hab ich die Elektroinstallation meines Abstellraums fertiggestellt und die Beleuchtung sowie Steckdosen in diesem Raum an die Aktorkanäle verdrahtet. Handbedienung funktioniert einwandfrei, so weit so gut. Leider reagiert nun der Schaltaktor bei den neuen Funktionen nicht auf die Telegramme, d.h Licht oder Steckdosen werden nicht geschaltet und dementsprechend ändert sich auch der Status nicht und es gibt dann auch keine Rückmeldung. Handbedienung funktioniert weiterhin einwandfrei und auch die bereits seit längerem genutzten Funktionen haben keinerlei Beeinträchtigung.
Zu sehen ist das in den beigefügten Screenshots.
Beispiel "alte" Funktion:
2/1/42 (Status 2/2/42)
Neue Funktionen:
1/1/35 (Status 1/2/35)
2/1/44 (Status 2/2/44)
Zuerst dachte ich es könnte etwas mit dem Linienkoppler zu tun haben, aber dann würden ja die "alten" Funktionen auch nicht gehen. Ich hab auch schon andere Kanäle probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir irgendjemand einen goldenen Tipp geben?
Danke und viele Grüße
Björn
Kommentar