Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse bereits vergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse bereits vergeben

    Aloha!

    Ich nehme gerade gemeinsam mit meinem Eli testweise das Erdgeschoss unseres Sanierungsprojektes in Betrieb.

    ich habe in den letzten Wochen schon den Keller mit Präsenzmeldern in Betrieb genommen.

    Nachdem ich den Eibmeier Schnellkurs letzte Woche nochmal durchgegangen bin habe ich mich entschieden meine physikalischen Adressen nochmal neu zu vergeben.

    Jedenfalls scheine ich irgendwo durcheinander gekommen zu sein.

    Es ist so, dass meine ETS kein Gerät mit der Adresse 1.1.21 findet (in der Diagnose).

    Wenn ich meinem Schaltaktor dann die 1.1.21 geben möchte schlägt die Programmierung fehl mit dem Hinweis, dass die Physikalische Adresse bereits von einem anderen Gerät benutzt wird.

    Gibt es noch eine Möglichkeit das weiter zu debuggen?
    Viele Grüße
    Nils

    #2
    klar gibt es die.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ja, danke für den Wink, selber Schuld...

      Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das weiter debuggen und gegebenfalls beheben kann?

      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Naja wenn es doch nur deine paar Präsenzmelder waren dann kannst du diese doch sicher auch einfach kurz abklemmen.
        Liebe Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Benutze doch mal die Diagnosefunktion in der ETS da gibt es verschiedene Möglichkeiten
          Ich persönlich würde mal mit Vorschlag 3 Beginnen wenn da nicht viel geändert wurde.
          1. Du kannst die LED der realen 1.1.21 blinken lassen (Im Schaltschrank leicht zu finden dann)
          2. Nach und Nach alle Taster betätigen und schauen was im BusMonitor als Sender erscheint.
          3. die Daten Auslesen lassen und dann anhand der Gruppenadressen lässt sich der Standort weiter eingrenzen

          Kommentar


            #6
            Manche Geräte (IP-Router zum Beispiel) nehmen sich auch mehrere Adressen.

            Kommentar


              #7
              Ich habe bereits alles abgeklemmt...

              Nur die IP Schnittstelle, die Spannungsversorgung und der Aktor sind noch dran.

              Ich kann die 1.1.21 nicht blinken lassen, sie wird in der Diagnose ja gar nicht gefunden.


              Ominös ist ebenfalls, dass ich einige Physikalische Adressen in den Eigenschaften nicht mehr auswählen kann, weil diese anscheinend schon verwendet werden, wweden sie aber deifnitiv nicht.

              Ich hab das Gefühl, dass in der ETS die Adressen noch in irgendeinem Cache stecken...
              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                und wenn du in der Topologie mal auf das Plus bei der IP Schnittstelle klickst?

                Kommentar


                  #9
                  Mach mal ein neues Fenster auf "Topologie"
                  Dann gehst Du mal auf dein IP-Interface und klickst mal auf das kleine Dreieck

                  Dann wirst du bestimmt deine 1.1.21 finden

                  1.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Micha, das war ein guter Hinweis!

                    Das Problem ist offenbar, dass ich die Geräte in Topologie schon stehen habe, einige davon aber noch nicht im Schaltschrank eingeordnet waren und in der Gebäudeübersicht nicht angezeigt wurden.

                    Dann habe ich den Fehler gemacht und die Adressen in der Gebäudeüberischt anzupassen...

                    Edith: Und ja, der Router hat auch eine der Adressen belegt.



                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Shiner Beitrag anzeigen
                      Ja, danke für den Wink, selber Schuld...
                      Damit meinte ich das, was dann passiert ist. Du hast ein Problem (okay) und wünscht dir Hilfe (auch okay), aber du hilfst uns nicht dir zu helfen. Fotos oder Screenshots von der Topologie wären gut. Die Geräte wären gut, hätte man da einen IP-Router bzw ein IP Gerät gesehen, wäre es leichter gewesen. So dürfen wir wild raten.... es war eigentlich fast klar, das es sich um ein Gerät mit einem Tunnel handelt.

                      Nachtrag am 20.04.2020, hier ein Beispiel, wie man zielgerichtet helfen kann: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-im-linienscan
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 20.04.2020, 07:52.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X