Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler beim Einbau von Fensterkontakten, Lösungsvorschläge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehler beim Einbau von Fensterkontakten, Lösungsvorschläge?

    Hallo zusammen,

    Wir sind momentan dabei unser EFH zu bauen und gestern wurden die Fenster montiert. Ich habe im vorwege mit unserem Tischler besprochen, dass wir gerne Reed-kontakte in den Fenster eingebaut hätten um unsere Raffstores in Lüftungsstellung oder ggf. bei geöffnetem Fenster das Raffstore zu sperren.

    Wir haben haben Abus Fensterkontakte in NO bestellt. Es musste nicht VDS konform sein...
    Nun ist dem Tischler jedoch ein Fehler unterlaufen denke ich. Unsere Fenster haben einen Metallkern und so wie er die Kontakte eingebaut hat sind diese dauert geschlossen, da der Metallkern des Fenster den Reed Kontakt schließt....
    Ich habe ein Foto angehängt. Es ist so wie es jetzt ist egal, ob ich einen Magneten vor den Reed Kontakt halte oder nicht, er ist dauerhaft geschlossen.
    Mir stößt das ein wenig auf ehrlich gesagt... Bleibt mir jetzt nur noch die Möglichkeit mit Hoppe eSecure Griffen und Enocean Knx gateway?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

    beste Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Meine Fenster haben auch einen Metallkern und da schließt nichts, da brauchts einen Magneten für. Nur zur Sicherheit: sind in dem Kabel 4 Drähte drin? Dann ist ein Paar der Sabotagekontakt, der ist immer geschlossen...

    Kommentar


      #3
      Nein ist 2-Draht Technik...
      Eingebaut sind diese Kontakte

      https://www.abus.com/ger/Sicherheit-...gsmelder-weiss
      ABUS Draht-NO-Öffnungsmelder (weiß) (MK2000W) - Sichere Fenster und Türen Der Draht-Öffnungsmelder mit NO-Kontakt ist ein Magnetkontakt, mit dem ...

      Kommentar


        #4
        Das mit dem NO ist je nach Hersteller auch Auslegungssache. Manche nehmen den Zustand "Fenster zu" als Normalzustand. Ändert sich was, wenn Du mit einem Magneten drüber fährst? Ansonsten kann man die ja jetzt noch tauschen lassen.

        Kommentar


          #5
          Ja das mit der Auslegungssache habe ich auch schonmal gehört... Es ändert sich aber tatsächlich nichts am Zustand wenn ich mit dem Magneten übergehe... Ja die Kontakte sind schon eingeklebt... mal schauen ob ich die vielleicht noch wieder rauskriege. Aber die Frage ist wie ich sie dann Alternativ einbaue?

          Kommentar


            #6
            Leitung eventuell gequetscht? Das Eisen ist ja nicht magnetisch, somit löst das sicher nicht den Kontakt aus. Ist doch aber Sache des Fensterbauers...

            Kommentar


              #7
              Ist doch nicht Dein Problem. Der Fensterbauer soll zusehen, dass es funktioniert.

              Mein Fensterbauer hatte hier auch einen nicht funktionierenden Kontakt. Das Fenster durfte er einen Tag später noch mal ausbauen, nachdem ich ihm klargemacht habe, dass ich das so in der Form niemals abnehmen, geschweige denn bezahlen werde.

              Also sag dem Fensterbauer, er soll sich kümmern.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oschikowski Beitrag anzeigen
                die Kontakte sind schon eingeklebt
                Das würde ich so nicht akzeptieren! Normalerweise sind Kontakte verschraubt. Die können ja auch mal kaputt gehen! Und dann wäre es auch wichtig, das das Kabel nicht eingeschäumt oder eingeputzt ist (wie das oft von den Fenstermonteuren gemacht wird), sondern sauber im Rohr bis zur Stelle der Durchführung im Rahmen gezogen wird - so dass man Kontakt mit Kabel herausziehen kann!

                meint
                GKap

                Kommentar


                  #9
                  Ich nutze selbst die Kontakte, die beiden "Röhren" mit Relais und Kontakt werden besser parallel zueinander montiert.
                  edit: OK, laut Anleitung darf es so auch montiert werden, wenn der Abstand mit max. 8mm passt.

                  Beschreibung in der Anleitung:
                  "Der Kontakt ist in Ruhestellung (mit anliegendem Magnet) offen (NO)."
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 23.04.2020, 11:12.

                  Kommentar


                    #10
                    Also der Rahmen ist definitv magnetisch... Habe ein Foto angehängt, das zeigt den oberen Blendrahmen. Ich habe es auch bei allen 4 Kontakten ausprobiert, sie sind alle geschlossen
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Der Rahmen ist magnetisch, aber er ist kein Magnet! Halt mal einen Blechstreifen dran

                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt natürlich
                        Verstehe es aber immernoch nicht, habe nun das Kabel eingekürzt auf circa 30cm hinter dem Sensor um ein Kabelbruxh auszuschließen und der Sensor schaltet immernoch nicht? und alle 4 Sensoren schalten nicht. Und ja ich habe Sie vorher ausprobiert und sie haben alle funktioniert...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oschikowski Beitrag anzeigen
                          habe nun das Kabel eingekürzt auf circa 30cm hinter dem Sensor um ein Kabelbruxh auszuschließen
                          Damit hast dann auch die Optionen später zuwechseln und am gleichen Kabel den neuen zu verwenden auch deutlich reduziert.

                          Goto Fensterbauer. Ich frage mich warum Du Dir da Gedanken drüber machst. Selber das Fenster eingebaut?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Damit hast dann auch die Optionen später zuwechseln und am gleichen Kabel den neuen zu verwenden auch deutlich reduziert.
                            Hatte vorher auch schon reduzierte Optionen. Ist Holzrahmenbau.

                            ich versuche es nur zu verstehen, warum die FK im eingebauten Zustand nixht funktionieren...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Der Rahmen ist magnetisch, aber er ist kein Magnet!
                              Wenn das Eisen ist, dann verändert die hohe Permeabilität schon deutlich das Magnetfeld. Und durch den Magneten kann man das Eisen leider auch magnetisieren, siehe Schraubendreher & Co. Wenn der Kontakt einmal angezogen hat genügt ein geringeres Feld, damit der Kontakt gehalten wird.

                              ABER

                              Wenn es wirklich GENAU der verlinkte Kontakt ist, dann ist er laut Hersteller im Magnetfeld OFFEN.

                              abus_no.png
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 23.04.2020, 12:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X