Hallo, ich stelle mich gerade (trotz Literatur) irgendwie scheinbar dumm an. Meine Aufgabe ist ganz einfach: Ich möchte bei Überschreiten einer definierten Temperaturschwelle eine Pumpe schalten. Da diese bei Temperaturschwankungen nicht immer an und aus gehen soll, wollte ich das mit dem Baustein zur Treppenlichtfunktion realisieren. Über ein internes KO (16bit) gebe ich 7200 vor, also 2h. Eingang 3 habe ich mit einer 1 belegt, damit soweit die Temperatur weiter oben bleibt die Nachlaufzeit neu getriggered wird. Um dann auch noch manuell steuern zu können, habe ich noch die zusätzliche Sperre eingefügt.
In der Praxis scheint aber die Nachlaufzeit nicht zu funktionieren. Mit anderen Worten die Schwelle wird erkannt, die Pumpe eingeschaltet. Wenn aber die Temperatur dann wieder unter die Schwelle fällt, wird die Pumpe auch sofort wieder ausgeschaltet. Gerade das wollte ich aber nicht. Sie soll vielmehr für die Nachlaufzeit durchlaufen und, soweit die Temperatur über der Schwelle bleibt, soll sie auch weiter laufen bis die Schwelle 2h unterschritten wird.
Wo liegt mein Fehler bzw. was verstehe ich hier falsch und wie realisiere ich das richtig? Für einen kurzen Hinweis an den Laien wäre ich dankbar. Merci Jochen
treppenhaus.png
In der Praxis scheint aber die Nachlaufzeit nicht zu funktionieren. Mit anderen Worten die Schwelle wird erkannt, die Pumpe eingeschaltet. Wenn aber die Temperatur dann wieder unter die Schwelle fällt, wird die Pumpe auch sofort wieder ausgeschaltet. Gerade das wollte ich aber nicht. Sie soll vielmehr für die Nachlaufzeit durchlaufen und, soweit die Temperatur über der Schwelle bleibt, soll sie auch weiter laufen bis die Schwelle 2h unterschritten wird.
Wo liegt mein Fehler bzw. was verstehe ich hier falsch und wie realisiere ich das richtig? Für einen kurzen Hinweis an den Laien wäre ich dankbar. Merci Jochen
treppenhaus.png
Kommentar