Hey Folks,
ich zimmere gerade die KNX Elektronik für unseren Neubau zusammen. Erstes Thema dabei ist die Einbindung der Jalousien (Raffstore) auf Ost-, Süd- und Westseite. Insgesamt sind es 15 einzelne Jalousien mit einfachen Motoren (mechanische Endlagenabschaltung).
Die Beschattung soll folgende Aufgaben lösen:
Bisher habe ich folgende Komponenten dafür eingeplant:
Als großes Fragezeichen für mich stellt sich jetzt die Wetterstation heraus: Aufgaben wären Windwächter und die automatische Beschattung den Wetterbedingungen anpassen. Nun können die MDT Jalousieaktoren ja bereits sehr viel in Sachen automatischer Beschattung und eine Wetterstation braucht keine große eigene Logik mehr, oder? Welches Modell würde sich hier anbieten?
Welche Dinge sollten wir noch in die Beschattung integrieren und wie wäre das einfach zu lösen? Zum Beispiel:
Hintergrundinfo: das gesamte System soll zunächst ohne weitere Logik/Server laufen. Zur Erweiterung und Visualisierung wäre aber ein Gira X1 in der engeren Auswahl. Sollte dieser aber hier im Bereich Jalousien den ein oder Anderen KNX Mitspieler unnötig machen, dann bitte Bescheid geben.
Danke!
ich zimmere gerade die KNX Elektronik für unseren Neubau zusammen. Erstes Thema dabei ist die Einbindung der Jalousien (Raffstore) auf Ost-, Süd- und Westseite. Insgesamt sind es 15 einzelne Jalousien mit einfachen Motoren (mechanische Endlagenabschaltung).
Die Beschattung soll folgende Aufgaben lösen:
- Wärmeschutz durch automatische Beschattung nach Jahreszeit, Uhrzeit, Wetterlage und ggf. Sonnenstandsnachführung
- Verdunklung Schlafzimmer (zwei Kinderzimmer und ein Elternschlafzimmer)
- Auf einer Hausseite Sichtschutz zum Nachbarn (Ost)
- Manuelle Bedienung mit Priorität über KNX-Taster in den jeweiligen Räumen
Bisher habe ich folgende Komponenten dafür eingeplant:
- 2x MDT Jalousieaktor 8-fach mit Fahrzeitmessung (neustes Modell), 8TE REG, 10A, 230VAC JAL-0810M.02
Als großes Fragezeichen für mich stellt sich jetzt die Wetterstation heraus: Aufgaben wären Windwächter und die automatische Beschattung den Wetterbedingungen anpassen. Nun können die MDT Jalousieaktoren ja bereits sehr viel in Sachen automatischer Beschattung und eine Wetterstation braucht keine große eigene Logik mehr, oder? Welches Modell würde sich hier anbieten?
Welche Dinge sollten wir noch in die Beschattung integrieren und wie wäre das einfach zu lösen? Zum Beispiel:
- Weitere Datengeber wie Helligkeitsmessung oder Temperatur in den Räumen einbinden, um automatische Beschattung zu optimieren
- Reaktion auf die Reedkontakte (offen/zu) in den Fenstern
- Brandalarm einbinden, damit alle Raffstore hochfahren
Hintergrundinfo: das gesamte System soll zunächst ohne weitere Logik/Server laufen. Zur Erweiterung und Visualisierung wäre aber ein Gira X1 in der engeren Auswahl. Sollte dieser aber hier im Bereich Jalousien den ein oder Anderen KNX Mitspieler unnötig machen, dann bitte Bescheid geben.
Danke!
Kommentar