Guten Morgen, ich habe hier Verständnis Probleme...
Ich möchte gerne eine Testreihe aufbauen und dachte mir ich werde vorab einen USB Schnittstelle verwenden, damit ich nicht unbedingt einen Internetanschluss benötige. Die von MDT hat keinen Programmier-Knopf und das ETS5 System hat einfach die PA von 1.1.2 vergeben. Damit könnte ich sämtliche Geräte anschließen. (Tastatur, PM, Dali-Gateway...)
Jetzt möchte ich gerne meinen USB Schnittstelle mit einem Router ersetzten (obwohl ergänzen wäre mir lieber...) Ich habe vorliegen einen HAGER TH210 und kann ihn nicht einfügen...
TH210 hat "Versorgungsspannung 30V vom Bus" - alles klar
"Arbeitsspannung 24V" - wofür? Ich habe dann doch 24V angeschlossen, dann leuchtete das Teil endlich...
"RJ45" als Internetverbindung - verständlich...
In den Unterlagen von HAGER reden sie von "Netscape" als Browser? Ehrlich?
Meine Fragen-
Kann ich beide Teile parallel laufen lassen, oder muss ich mich für eine Entscheiden?
Muss ich die Versorgung von TP dann auf IP umstellen?
Kann ich den Router die PA von 1.1.0 vergeben obwohl mein Interface 1.1.2 hat?
Und allgemein - Wenn ich einen PA für ein Geräte vergeben, und das Teil für einen anderen Projekt verwenden, behält es seine PA?
Vielen Dank,
Dagmar
Ich möchte gerne eine Testreihe aufbauen und dachte mir ich werde vorab einen USB Schnittstelle verwenden, damit ich nicht unbedingt einen Internetanschluss benötige. Die von MDT hat keinen Programmier-Knopf und das ETS5 System hat einfach die PA von 1.1.2 vergeben. Damit könnte ich sämtliche Geräte anschließen. (Tastatur, PM, Dali-Gateway...)
Jetzt möchte ich gerne meinen USB Schnittstelle mit einem Router ersetzten (obwohl ergänzen wäre mir lieber...) Ich habe vorliegen einen HAGER TH210 und kann ihn nicht einfügen...
TH210 hat "Versorgungsspannung 30V vom Bus" - alles klar
"Arbeitsspannung 24V" - wofür? Ich habe dann doch 24V angeschlossen, dann leuchtete das Teil endlich...
"RJ45" als Internetverbindung - verständlich...
In den Unterlagen von HAGER reden sie von "Netscape" als Browser? Ehrlich?
Meine Fragen-
Kann ich beide Teile parallel laufen lassen, oder muss ich mich für eine Entscheiden?
Muss ich die Versorgung von TP dann auf IP umstellen?
Kann ich den Router die PA von 1.1.0 vergeben obwohl mein Interface 1.1.2 hat?
Und allgemein - Wenn ich einen PA für ein Geräte vergeben, und das Teil für einen anderen Projekt verwenden, behält es seine PA?
Vielen Dank,
Dagmar
Kommentar