Hallo zusammen,
der nächste Fokus unserer KNX Planung ist auf die Beleuchtung gerichtet. Generell wollen wir überwiegend dimmbares Licht (allein schon für das softe An- und Ausgehen). Nach letzter Zählung komme ich auf 15 Leuchten-Gruppen zum dimmen und bei weiteren 10 Leuchten-Gruppen reicht uns das Schalten.
Das Ansteuern erfolgt im Wesentlichen durch
- Taster manuell
- Szenen (später vielleicht mit einem X1 auch komplexer und mit Visualisierung)
- stellenweise über Präsenz- und Bewegungsmelder (planen mit Haustieren, daher eher eingeschränkt auf z. B. Gäste-WC)
Als Schaltaktor habe ich ein Auge auf den
MDT AKK-2016.03 Schaltaktor 20-fach 8TE REG, 230VAC, 16A
geworfen. Damit könnten dann neben den 10 Leuchten-Gruppen noch 10 Steckdosenkreise geschaltet werden.
Bzgl. eines Dimmaktors bin ich noch unschlüssig. Hier fängt es schon mit der Frage an, ob man auf 230 Volt und "retrofit" LEDs setzen sollte, oder aber besser alles 24 Volt? Gibts hier Meinungen bzw. Tipps?
Als 230 Volt Dimmaktor gilt wohl der THEBEN 4940285 DM 8-2 T KNX Universaldimmaktor 8-fach als sehr gut, oder?
Habt ihr sonst noch Ergänzungen zu unsern Überlegungen? Danke für euren Input!
PS: Wir planen mit einigen Lichtvouten, Strahlern (Spots) und beim Esstisch auch mit einer Pendelleuchte. Ansonsten sind eher Steckdosenlampen als weitere Lichtquellen vorgesehen.
der nächste Fokus unserer KNX Planung ist auf die Beleuchtung gerichtet. Generell wollen wir überwiegend dimmbares Licht (allein schon für das softe An- und Ausgehen). Nach letzter Zählung komme ich auf 15 Leuchten-Gruppen zum dimmen und bei weiteren 10 Leuchten-Gruppen reicht uns das Schalten.
Das Ansteuern erfolgt im Wesentlichen durch
- Taster manuell
- Szenen (später vielleicht mit einem X1 auch komplexer und mit Visualisierung)
- stellenweise über Präsenz- und Bewegungsmelder (planen mit Haustieren, daher eher eingeschränkt auf z. B. Gäste-WC)
Als Schaltaktor habe ich ein Auge auf den
MDT AKK-2016.03 Schaltaktor 20-fach 8TE REG, 230VAC, 16A
geworfen. Damit könnten dann neben den 10 Leuchten-Gruppen noch 10 Steckdosenkreise geschaltet werden.
Bzgl. eines Dimmaktors bin ich noch unschlüssig. Hier fängt es schon mit der Frage an, ob man auf 230 Volt und "retrofit" LEDs setzen sollte, oder aber besser alles 24 Volt? Gibts hier Meinungen bzw. Tipps?
Als 230 Volt Dimmaktor gilt wohl der THEBEN 4940285 DM 8-2 T KNX Universaldimmaktor 8-fach als sehr gut, oder?
Habt ihr sonst noch Ergänzungen zu unsern Überlegungen? Danke für euren Input!
PS: Wir planen mit einigen Lichtvouten, Strahlern (Spots) und beim Esstisch auch mit einer Pendelleuchte. Ansonsten sind eher Steckdosenlampen als weitere Lichtquellen vorgesehen.
Kommentar