Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Setup für Rauchwarnmelder mit Brandalarm Meldung auf den KNX Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Setup für Rauchwarnmelder mit Brandalarm Meldung auf den KNX Bus

    Guten Abend!

    Ich suche ein nicht zu teueres und bestenfalls optisch nicht zu auffallendes Setup aus RWM und einer Brandalarm Meldung auf den KNX Bus. Letzteres soll dann die Jalousien zum sofortigen Hochfahren veranlassen und alle Lichtquellen anschalten.

    Hat jemand hier einen Tipp für mich? Oder sollte man eher über eine Gefahrenmeldezentrale (also Alarmanlage) gehen? Letztere ist allerdings in Ausbaustufe 1 aus Kostengründen erstmal nicht vorgesehen.

    Danke!

    #2
    Brandalarmmeldung, meinst du da den RWM oder einen Brandmelder? Das sind gravierende Unterschiede, nicht zuletzt im Preis.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Brandalarmmeldung, meinst du da den RWM oder einen Brandmelder? Das sind gravierende Unterschiede, nicht zuletzt im Preis.
      Gruß Florian
      Also ich meine Rauchwarnmelder, also die Dinger, die gesetzlich im EFH vorgeschrieben sind. Ich würde diese gerne mit einer Verbindung zu KNX Ausstatten, um im Meldefall automatisch die kompletten Jalousien hochfahren zu lassen. Ein Tipp war einen Windalarm auszulösen.

      Nun suche ich für diese Aufgabe ein Setup aus RWM mit Verbindung zu KNX verbunden mit der Frage, ob sich die Kombination mit einer sog. Gefahrenmeldezentrale lohnt, wenn man über eine Alarmanlage nachdenkt.

      Kommentar


        #4
        Deine Aufgabe ist 100% Standard bei den KNX-Planungen. Mit der Suchfunktion findet man leicht Übersichten wie diese:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng-rauchmelder

        Kommentar


          #5
          Ich hab das über Pyrexx Melder und Alarmrelais gelöst. So kann man die RWM auch hupen lassen bei anderen gefahren.

          Kommentar


            #6
            Gira DualQ mit Relais Modul. Rückmeldung über das Relais Modul an einen Binäraktor, Vernetzung über integrierte Klemme (2 Draht Technik).

            Von KNX Meldern halte ich persönlich nix, ich bin ein Freund von Hard-wired safety.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Gira DualQ mit Relais Modul. Rückmeldung über das Relais Modul an einen Binäraktor, Vernetzung über integrierte Klemme (2 Draht Technik).
              Von KNX Meldern halte ich persönlich nix, ich bin ein Freund von Hard-wired safety.
              Ich plane die Gira DualQ auch vernetzt über die integrierte Klemme (inkl 12V Speisung), und einfach an einem Modul dann zusätzlich das KNX Modul, damit ich den Alarm auch via KNX auswerten kann. Grundsätzlich funktionieren die Melder ja auch vollkommen autonom und warnen akustisch, auch wenn KNX mal nicht verfügbar wäre.

              Grüsse
              Paolo

              Kommentar


                #8
                BlackDevilbazzman

                Ihr habt ja zwei verschiedene Ansätze. Einmal über Relais und Binäraktor, womit man jeden einzelnen RWM auswerten kann und einmal mit einer internen Vernetzung der RWM und dann über einen das Feedback an KNX. Erstere Lösung ist sicher teurer (zusätzliche Relais je RWM sowie Binäraktor vergleichen mit der einfachen Verdrahtung ohne zusätzliche Relais und einem einzelnen KNX Modul für die RWM).

                Ich tendiere gerade zu der günstigeren Variante. Die RWM einzelnen auszuwerten erscheint mir ein Overkill. Zumal die andere Variante auch voll verkabelt ist. Eine Kleinigkeit ist bei der zweiten Variante (interne Verdrahtung der RWM und einer mit KNX Modul) aber offen: Wie kann ich im (Fehl-)Alarmfall den auslösenden RWM von den anderen, die nur "mitalarmieren" unterscheiden?

                Kommentar


                  #9
                  Ja, das ist soweit korrekt. Mit einem KNX-Modul oder Relaisausgang pro Melder würde man halt Alarm- und Fehlermeldungen auch einzeln nach Melder lokalisieren können.

                  Aber jetzt bitte 100x an die Tafel schreiben:

                  "Es heisst nicht Binäraktor, sondern Binäreingang. Ein Aktor ist ein Ausgang."

                  Kommentar


                    #10
                    Gast1961 ja Binäreingang - sorry

                    Es ist erst mal wumpe ob man jeden Melder oder nur einen Melder an den Bus bringt. Da die KNX und Relais Module aber auch eine Störungsmeldung ausgeben, macht es meiner Meinung nach schon sinn das pro Melder auszuwerten. Die Alarmmeldung gibt es dann quasi kostenlos on top.

                    Ich finde es aber auch nicht unpraktisch die Alarmmeldung pro Melder zu haben. Ich habe Melder vom Keller bis zum Technikraum im Dach. In Summe sind es bei mir circa 15 Melder, ich will nicht Suchen müssen.

                    Warum Relais Modul: weil das Relais Modul (nur das Modul) circa 50% vom KNX Modul kostet. Ein Weinzierl Eingang (Multi IO) kostet knapp 7€, also nicht der Rede wert. Dazu kommt, dass es mit dem Modul in der Vergangenheit Probleme gab.

                    Aber: ich bin einfach ein Freund davon alles was sicherheitsrelevant ist hart zu verdrahten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      macht es meiner Meinung nach schon sinn das pro Melder auszuwerten.
                      Da wollte ich gar nicht widersprechen. Ich hab's auch einzeln auswertbar mit Relaismodul in jedem Melder.

                      Kommentar


                        #12
                        Nochmal eine Verständnisfrage: Um die einzelnen RWM an einen Binäreingang zu bringen brauche ich je Melder das Relaismodul, von dem das Kabel an den Binäreingang geht. Sind die Melder dann untereinander noch zusätzlich verdrahtet?

                        Bei der Variante mit einem Melder, der ein KNX Modul hat, verdrahte ich die Melder untereinander ohne Relais-Modul und habe einen, der den Alarm über sein KNX Modul an den BUS weitergeben kann?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                          BlackDevilbazzman
                          Ich tendiere gerade zu der günstigeren Variante. Die RWM einzelnen auszuwerten erscheint mir ein Overkill. Zumal die andere Variante auch voll verkabelt ist. Eine Kleinigkeit ist bei der zweiten Variante (interne Verdrahtung der RWM und einer mit KNX Modul) aber offen: Wie kann ich im (Fehl-)Alarmfall den auslösenden RWM von den anderen, die nur "mitalarmieren" unterscheiden?
                          Das geht mir genau so, einzelne Melder auswerten im EFH ist mir zuviel Aufwand und auch von der Verkabelung her zu aufwändig/teuer. Fürs Durchbrücken reicht mir eine Leitung durchs ganze Haus aus, ansonsten müsste ich die Melder auch noch sternförmig in den Keller verdrahten das ist es mir nicht wert um im Fall der Fälle - was ich sowieso lieber nie hören würde - genau zu wissen welcher Melder ausgelöst hat.

                          Wie man Auslösenden und Mitalarmierende Melder unterscheiden kann ist bei mir auch noch ein offener Punkt. Ich hab testweise 2 Melder da, aber noch keine Zeit gefunden die mal zu verdrahten und das ganze zu simulieren. Meine Hoffnung wäre schon, dass es ein Merkmal gibt um das zu unterscheiden.

                          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                          Nochmal eine Verständnisfrage: Um die einzelnen RWM an einen Binäreingang zu bringen brauche ich je Melder das Relaismodul, von dem das Kabel an den Binäreingang geht. Sind die Melder dann untereinander noch zusätzlich verdrahtet?
                          So wie ich das verstehe müsstest du die Melder einerseits untereinander durch-verdrahten und zusätzlich den Relaisausgang pro Melder an einen Binäreingang führen.

                          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                          Bei der Variante mit einem Melder, der ein KNX Modul hat, verdrahte ich die Melder untereinander ohne Relais-Modul und habe einen, der den Alarm über sein KNX Modul an den BUS weitergeben kann?
                          Ja genau so verstehe ich das auch.

                          Grüsse
                          Paolo


                          Kommentar


                            #14
                            Die DualQ bringen von Haus aus eine Vernetzungsklemme mit. Das ist ein 2 Draht Bus von Melder zu Melder.

                            EinE zweite Leitung geht dann zur HV oder, wie bei mir, zu einer Etagen-Dose. In der vernetze ich die Melder und Patche die Relais auf ein Sammelkabel. Von Etage zu Etage geht dann eine Leitung zur Vernetzung der Dosen untereinander.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              EinE zweite Leitung geht dann zur HV oder, wie bei mir, zu einer Etagen-Dose. In der vernetze ich die Melder und Patche die Relais auf ein Sammelkabel. Von Etage zu Etage geht dann eine Leitung zur Vernetzung der Dosen untereinander.
                              Guter Punkt mit der Etagendose & Sammelkabel, hatte ich gar nicht bedacht. Das könnte ich sogar noch problemlos nachrüsten, bei mir laufen die Melder auch pro Stockwerk sternförmig zusammen und sind dann aber bloss untereinander und zwischen den Stockwerken vernetzt. Aber mit einen Sammeldraht ginge das ja noch halbwegs. Alternativ einfach die KNX Module rein (leider recht teuer) und man spart sich die Sammelleitung. Ausserdem hatte ich im Kopf, dass man via KNX auch noch an weitere Daten kommt, das Relais liefert ja "nur" Nebenstellenalarm und Störung als Kontakt.

                              [Edit] Hier ein Auszug aller KOs des Gira RWM
                              KO_gira_rwm_modul.png


                              Grüsse
                              Paolo
                              Zuletzt geändert von bazzman; 28.04.2020, 18:12.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X