Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung Rauchmelder

    Moin Moin,
    ich plane zuzeit unser EFH und bin jetzt bei den Rauchmeldern angelangt. Diese würde ich gerne untereinander vernetzten (am liebsten über Kabel). Außerdem möchte ich die Melder gerne irgendwie an mein KNX System einbinden, mir ist dabei eigentlich nicht wichtig welcher Melder "Feuer" meldet, mir würde eine Sammel Alamierung reichen. Ich habe nun 3 Melder in der engeren Auswahl und würde gerne mal eure Meinungen dazu hören.

    Gira Dual Q,
    Ich könnte alle Melder, bis auf einen, mit der Relais Karte ausrüsten und einen mit der KNX und ich würde die Alamierung im ganzen Haus haben und zudem noch über KNX verarbeiten können.

    Pro:
    KNX Schnittstelle direkt vom Hersteller vorhanden
    erkennt Rauch und Hitze

    Contra:
    Preis
    bei meinen Eltern schon ein paar mal Fehlalarme mit der Serie gehabt
    es wird für jeden Melder ein zusätzliches Modul benötigt


    12x Gira Melder ca. 450€
    11x Relais Modul ca. 330€
    1x KNX Modul ca.70€
    Gesamtpreis ca. 850€

    Hekatron Genius Plus X
    Alle Melder müssten mit einem Funkmodul ausgerüstet werden und es muss eine Funk Handmelder für den potentialfreien Kontakt angeschaft werden

    Pro:
    sehr gute Melder eigenschaften (wenig Fehlalarme)
    Über Handy auslesbar

    Contra:
    Preis
    Vernetzung über Funk

    12x Hekarton Genius Plus X incl Funkmodul Basis ca. 740€
    1x Hekatron Handmelder ca. 160€
    Gesamtpreis ca. 900€

    EI Electronic EI650IC
    Alle Melder können über Kabel verbunden werden, soweit ich weiß gibt es keinen potentialfreien Kontakte,

    Pro
    Günstiger Preis
    über Handy auslesbar

    Contra:
    kein Potentialfreier Ausgang,also entweder auf ein Analogeingang oder selbst was basteln

    Leider habe ich so garkeine erfahrungen mit dem Hersteller.... vielleicht aber ja der ein oder andere von Euch :-)

    12x EI650IC ca.400€
    1x Analogeingang ca. 90€
    Gesamtpreis ca.490€

    Also vom Preis her würde ich zu den von EI Elektronic tendieren, hat jemand von euch Erfahrungen gemacht? oder hat jemand noch eine bessere Möglichkeit für mich?






    #2
    Für die Gira benötigst du kein Relais modul. Einfach die Melder mit den 3 Verbindungskontakten von Melder zu melder gehen (am besten noch mit der roten Leitung die dafür vorgesehen ist), du brauchst nur in einem der Melder das KNX-Modul. Bei mir so gemacht und jedes Stockwerk seperat so kann man auch noch besser detektieren wo was ist.
    Die Hekatron sind zwar super melder, ich persönlich habe die auch in einem Gewerbebetrieb schon mal als Reine funkvernetzung eingesetzt, aber preislich sind die Gira dann ja wieder gleich.

    Kommentar


      #3
      Ja dann wären die Gira preislich gleich mit denen von Ei. Die von Ei kann man ja so ähnlich auslesen wie die von Hekatron. Das geht bei denen von Gira nicht oder ?

      Kommentar


        #4
        Die von Gira kannst du nicht mit Handy auslesen wenn du das meinst. Aber das muss man auch nicht. Die Melder halten mindestens 10 jahre und dann wenn die Batterie leerer wird zeigen die es visuell an.

        Kommentar


          #5
          Die EI650IC haben kein Funkmodul enthalten somit kommt noch das noch 12x on-Top. Daher würde ich beim Vergleich die EI650IW-3XD nehmen. Die sind mit ca 29 € auch günstig. Ein weiterer Vorteil es gibt bei EI auch ein Funkmodul mit Relais, wo du direkt ein KNX Taster anschließen kannst und du kannst auf Wunsch auch CO-Melder oder Hitzemelder kaufen.


          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Ich stehe vor der selben Entscheidung, wobei ich zwischen Gira und Ei schwanke. Die Gira habe ich bereits früher in der Wohnung gehabt, super Geräte und auch optisch so halbwegs Wohnungstauglich. Allerdings mit rund 35 Euro pro Stück halt auch relativ teuer.
            Ich überlege nun, für das Haus die Ei zu nehmen, da ich mit allen Räumen locker 15 Melder komme und die doch günstiger sind. Ich hätte aber die Ei650C genommen, nicht den Ei650iC.
            Frage: Macht der iC anstelle dem C Sinn? Braucht man diese "Komfort" Funktionen wirklich? Immerhin rund 3 Euro pro Melder mehr.

            Mit Gutschein gekauft sind die Ei nochmal günstiger, weil es die Gira kaum irgendwo mal gibt. Letztendlich sind es dann mindestens 10 Euro Differenz, 25 für Ei zu 35 mit Gira.

            @traxanos : Die I650IW-3XD kann man doch nur über Funk vernetzen, oder? Da er, und ich auch, aber lieber Kabel haben würde ich eher zum 650C oder 650iC tendieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von marpre Beitrag anzeigen
              @traxanos : Die I650IW-3XD kann man doch nur über Funk vernetzen, oder? Da er, und ich auch, aber lieber Kabel haben würde ich eher zum 650C oder 650iC tendieren.
              Oh das habe ich dann wohl missverstanden. Dann habt Ihr natürlich recht.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Zitat von marpre Beitrag anzeigen

                Mit Gutschein gekauft sind die Ei nochmal günstiger, weil es die Gira kaum irgendwo mal gibt. Letztendlich sind es dann mindestens 10 Euro Differenz, 25 für Ei zu 35 mit Gira.

                @traxanos : Die I650IW-3XD kann man doch nur über Funk vernetzen, oder? Da er, und ich auch, aber lieber Kabel haben würde ich eher zum 650C oder 650iC tendieren.
                Woher bekommst du denn die Gutscheine? :-)

                Beim IC kann man halten Datendes Melders wie bei Hekatron auslesen über Audiolink, siehe Link http://www.ei-audiolink.de/

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                  Woher bekommst du denn die Gutscheine? :-)
                  Beim IC kann man halten Datendes Melders wie bei Hekatron auslesen über Audiolink, siehe Link http://www.ei-audiolink.de/
                  Also ich meine die Gutscheine von V....... . Da hab ich letztens zwei Postkarten im Rahmen dieses 11-jährigem Jubiläum geschickt bekommen.
                  Das mit dem auslesen hört sich interessant an, aber das einzige, was wirklich von Nutzen wäre das ist ja die Verschmutzung, oder? Die Batterie kann ich doch eh nicht tauschen, also was nützt es mir, wenn ich weiß, dass die bald leer ist.

                  Ein Vorteil von dem Ei wäre allerdings noch, dass man die ggf. doch auch mit anderen Melder-Typen koppeln könnte? Ich habe z.b. im Keller neben der Pelletheizung einen CO Melder, so einen würde ich auch für einen Kaminofen später kaufen.

                  Kommentar


                    #10
                    Achso ja die habe ich auch und überlege sie damit zu kaufen.... also ich würde es denke ich nehmen.... ob man es braucht kann ich leider so noch nicht sagen, aber so wie es scheint erinnert einen auch die App an die Test's die man regelmäßig durchführen sollte usw.

                    Hat denn schon jemand Erfahrungen mit der Firma Ei gemacht? Von den Bewertungen her sieht es ja garnicht so schlecht aus.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe im Haus zehn RWM EI650iW und zwei Ei603 Wärmemelder.
                      Alle 12 bekommen ein Funkmodul.

                      Als Bedienung die Fernbedienung Ei450
                      und als Schnittstelle zu KNX das Modul mit Relais Ausgang Ei413 verbunden mit MDT Tasterschnittstelle.

                      Bisher noch keine Probleme.

                      Gekauft auch über voe... und digi... mit Gutscheinen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie lange hast du sie schon im Einsatz ?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Fehntjer Beitrag anzeigen
                          Wie lange hast du sie schon im Einsatz ?
                          2 Wochen

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe die EI 650c über ein MDT Analog Modul an KNX angeschlossen. Läuft jetzt seit 2 Jahren ohne Porbleme. Keiner der Ei 650 hat bis jetzt einen Fehlalarm verursacht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja so hatte ich es auch überlegt, 2 Jahre klingt ja schonmal vielversprechend

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X