Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrassenausgang Rollladen sperren sowie GA-Struktur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Terrassenausgang Rollladen sperren sowie GA-Struktur

    Hallo alle miteinander
    Bei der Planung unseres EFH haben wir aus der Küche heraus einen Terrassenausgang. Ebenso sitzt hier ein Rollladen, welcher über Szenen, Zeitverhalten und später auch über Beschattung/Wetter gesteuert werden soll/wird. Die Tür bekommt einen Magnetkontakt (Tür geöffnet, Tür geschlossen). An dieser Tür möchte ich gerne über den MDT Taster Light den Rollladen einzeln fahren können, als auch in geöffneter Position sperren. Hintergrund: Abends im Garten sitzen, Tür geschlossen und verriegelt (wg Wind und Mücken). Der Taster besitzt ja die langer-Tastendruck-Funktion. Über diese Funktion möchte ich den Rollladen sperren. Ich hoffe, dass ich es wie folgt richtig gelöst habe. Der Rollladen soll also auf keinen Fall (Weder durch Alarm, Zentral oder anderen Taster) herunterfahren, solange er vom Taster an der Tür gesperrt ist. Eine MDT Bedienzentrale kommt auf der anderen Seite der Küche (offen mit Wohnbereich) zur Ansteuerung aller Rollläden/Szenen etc. zum Einsatz. Hierzu wird für das gesamte Wohnzimmer noch eine GA erstellt (beinhaltet Küche, Essbereich und Wohnbereich).
    Meine Topologie ist HG/MG/UG: Raum/Gewerk/KO bzw. Zweck.

    Mit der Bitte um Kritik, Verbesserungen und Milde 1.JPG 2.JPG 3.JPG 4.JPG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Schmucki; 27.04.2020, 21:53.

    #2
    Zitat von Schmucki Beitrag anzeigen
    Tür geschlossen und verriegelt
    Hat das Ding ne Klinke an der Aussen seite, warum sollte man diese Terrassentür verriegeln, wenn man draußen sitzt? Ansonsten wohl am richtigen Kontakt gespart.

    Zitat von Schmucki Beitrag anzeigen
    Meine Topologie ist HG/MG/UG: Raum/Gewerk/KO bzw. Zweck.
    Das ist nicht die Topologie sondern eine GA-Struktur, das hat nichts mit der grünen Leitung zu tun.

    Ich kann die Frage noch nicht rauslesen aus dem Beitrag. Das ist nirgends nen Fragezeichen.

    Meinst es bastelt Dir jetzt jemand die komplette Parametrierung für dein Problemchen in die Tastatur?

    Was sagt denn das Handbuch oder die umfangreiche Sammlung Lösungsbeispiele von MDT zum Thema Sperren und Automatiken, was ist Dir denn da an welchem Kapitel unklar bzw. was funktioniert denn nicht wie gewünscht?


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Hat das Ding ne Klinke an der Aussen seite, warum sollte man diese Terrassentür verriegeln, wenn man draußen sitzt? Ansonsten wohl am richtigen Kontakt gespart.
      Jap, hat es. S.o.: z.B. Wind

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Das ist nicht die Topologie sondern eine GA-Struktur, das hat nichts mit der grünen Leitung zu tun.
      sorry-my bad

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Meinst es bastelt Dir jetzt jemand die komplette Parametrierung für dein Problemchen in die Tastatur?
      Soviel zur Milde; natürlich ist das nicht meine Erwartung.


      Zitat von Schmucki Beitrag anzeigen
      Ich hoffe, dass ich es wie folgt richtig gelöst habe.
      Indirekte Fragestellung



      Und leider kann ich nicht am "richtigen" Kontakt sparen, da der Fensterbauer dieses nicht anbietet und ich bislang keine Lösung gefunden habe.


      Verhilft das jetzt zu konstruktiven Beiträgen? ;-)

      Kommentar


        #4
        Ferner erhoffe ich mir einen eventuellen Hinweis auf etwaige Fehler in meiner GA-Struktur, welche ich jetzt noch nicht sehe, mir aber im weiteren Ausbau des Busses Steine in den Weg legen.

        Kommentar


          #5
          Naja wenn das Ding richtig verriegelt tät der zusätzliche Kontakt auch nicht helfen, insgesamt scheint mir die Einbindung des Fensterkontaktes an der Türe damit überflüssig.

          Oder du nimmst eine ODER-Logik die Du a) mit dem Fensterkontakt fütterst und b) mit einer GA aus einem Taster / Visu what ever und das Ergebnis der Logik ergibt dann das was man sonst als reinen Fensterkontakt nehmen würde halt ein Signal an den Aktor, gehe auf Lüftungsposition oder eben Tür-auf position. Dann kannst auch noch einstellen am Aktor ob während der Maßnahme manuelle Bedienungen möglich ist ja/nein.

          Insofern lese Dich mal im Handbuch zum Thema Lüftungsfunktion usw. ein. Das ist ja der Klassiker schlecht hin.

          Nur eben einfach den Fensterkontakt und nen Taster als Sperre, da wirst nicht glücklich mit.

          Bei der Türe bedarf es dann aber auch eine gewisse Disziplin mit dem "Taster", das das auch mal wieder abschaltet.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zum Thema was ist die richtige GA-Struktur gibt es so zwei grundsätzlich mögliche Vorgehensweisen. Da gibt es zu jeder Variante Fans.

            Ich würde Deine so niemals machen aber das ist ne andere Diskussion.

            Es gibt im Forum auch einen GA-Generator, für manch Anfänger sicher ne Alternative.
            ich bleibe recht intensiv bei der vom Eibmeier im ETS-Schnellkurs vorgestellten / favorisierten Aufteilung.

            Gewerk / Funktion / Objekt. Raumstrukturen sind im GA-Namen vorangestellt, nicht in den Nummern, sehe da keinen Sinn drinnen.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Super, danke!
              Dann werde ich mal sehen, ob ich mit der Logik einfacher hin komme.
              Der Türkontakt kann dennoch für die Lüftungsfunktion genutzt werden, wenn die Tür gekippt wird (ist ja eine Terrassentür).
              Die Disziplin am Taster ist geboten, jawohl.

              Ich habe mir sowohl die KNX-RiLis, den GAWizard als auch den Eibmeier angeschaut, werde letzteren aber nochmals besichtigen. Ich erhoff(t)e mir dadurch nur eine übersichtlichere Zuordnung der Funktionen zum Raum.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schmucki Beitrag anzeigen
                Ich erhoff(t)e mir dadurch nur eine übersichtlichere Zuordnung der Funktionen zum Raum.
                Naja bei der Eibmeier-Systematik hat jede Funktion immer die gleiche letzte Nummer, da ist es bei sehr gleichartig parametrierten Sachen einfacher zu sehen ups, da fehlt was oder ups hier ist ein anderes gerät rein gerutscht. Wo die Funktion ist ist am Ende auch egal, und für vieles gibt es auch nicht den Raum. Windalarm ist Windalarm.

                Naja das mit dem Kippen klappt aber auch nicht, weil du ja nur einen Kontakt in der Türe hast.
                Wenn das sein soll dann musst den Fensterkontakt ausschließlich für die Lüftungsfunktion nehemen und dem Aktor sagen wenn der "offen" meldet dann ist das Kipp, und wenn der Taster kommt dann ist es eben Offen. Da ich aber keine Fensterkontakte / Rollos habe kenne ich da jetzt nicht den Zustand der sonst üblicherweise beiden Kontakte ob die bei Offener Tür beide die gleiche Polarität haben.

                Probier das aus. dem Aktor kannst ja einstellen einfacher Fensterkontakt oder zwei Kontakte je Fenster. Letzteres nehmen und dann einen Input = Fensterkontakt und den anderen = Taster, und dann mal alle Kombinationen von 0/1 durchprobieren und schauen ob es das ist was Du willst.

                Aber da bin ich wieder beim Thema Handbuch lesen und Problembeschreibung, Ausprobieren.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Naja das mit dem Kippen klappt aber auch nicht, weil du ja nur einen Kontakt in der Türe hast.
                  Wenn das sein soll dann musst den Fensterkontakt ausschließlich für die Lüftungsfunktion nehemen und dem Aktor sagen wenn der "offen" meldet dann ist das Kipp, und wenn der Taster kommt dann ist es eben Offen.
                  ach f*ck, vollkommen richtig. ich brauche ja einen zweiten kontakt unten um unterscheiden zu können ob Kipp oder offen. Danke! Zum Glück existiert alles bislang nur virtuell ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X