Hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen, denn ich verzettele mich grad mit einer Logik im GPA.
Ich habe im Bad einen PM, der unterhalb einer Schwelle das Spiegellicht einschaltet und mit Nachlauf (verlassen des Bades, keine Präsenz mehr) dieses wieder abschaltet. Soweit so gut - geht direkt beim PM im ETS. Nun habe ich aber noch eine dimmbare Deckenlampe, die nachts (Lux aussen <5) anstelle des Spiegellichtes das Deckenlicht auf 10% gedimmt einschalten soll. Und ebenfalls mit Nachlauf dieses wieder löscht. Hier habe ich mich in einem Logikblatt versucht, dass immer größer wird, scheitere aber kläglich...
Hat jemand von Euch eine ähnliche Funktion realisiert und kann mir helfen?
VG René
Ich habe im Bad einen PM, der unterhalb einer Schwelle das Spiegellicht einschaltet und mit Nachlauf (verlassen des Bades, keine Präsenz mehr) dieses wieder abschaltet. Soweit so gut - geht direkt beim PM im ETS. Nun habe ich aber noch eine dimmbare Deckenlampe, die nachts (Lux aussen <5) anstelle des Spiegellichtes das Deckenlicht auf 10% gedimmt einschalten soll. Und ebenfalls mit Nachlauf dieses wieder löscht. Hier habe ich mich in einem Logikblatt versucht, dass immer größer wird, scheitere aber kläglich...
Hat jemand von Euch eine ähnliche Funktion realisiert und kann mir helfen?
VG René
Kommentar