Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IPR/S2.1 FEHLER: Die Busverbindung KnxIp Tunneling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IPR/S2.1 FEHLER: Die Busverbindung KnxIp Tunneling

    Einen schönen Sonntag wünsche ich allen,

    habe bei mir im Verteiler endlich alles soweit aufgelegt und verdrahtet, sodass ich gestern mit dem Programmieren loslegen wollte. Allerdings bin ich sogleich am obigen Router gescheitert, es kam der angehängte Fehler. Zugegriffen habe ich über Notebook/LAN.

    Aufbau und Konfiguration habe ich ebenfalls angehängt. Im Testaufbau am Schreibtisch damals hat alles funktioniert. Vermutlich nur ein Anfängerfehler (hoffentlich).

    Danke im Voraus!


    Viele Grüße
    Dimitry
    Angehängte Dateien

    #2
    Ist da nicht am IP Router an der KNX Klemme rot und schwarz vertauscht?

    Kommentar


      #3
      Hi Robby,
      tatsächlich! Werde nachher gleich zur Baustelle fahren um es zu testen. Falsch herum sollten sie doch gar nicht rein passen ???

      Kommentar


        #4
        Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
        Hi Robby,
        tatsächlich! Werde nachher gleich zur Baustelle fahren um es zu testen. Falsch herum sollten sie doch gar nicht rein passen ???
        Die einzelnen Wagos von der rot/schwarzen Kombi kann man ja auseinander ziehen. Dann hast Du die wieder falsch zusammengeschoben. Ist definitiv der Fehler.
        rot + ist rechts und schwarz - links

        Kommentar


          #5
          Ok, waren tatsächlich vertauscht. Habe sie jetzt getauscht, aus und eingeschaltet und immer noch der gleiche Fehler???

          Hat der Router was abbekommen durch den Kurzschluss?

          Habe nun ein besseres Bild vom Aufbau eingefügt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Du hast in den Einstellungen dem Router eine IP aus dem Auto-IP Adressbereich gegeben. Dessen Subnetz ist eigentlich 255.255.0.0, du hast das Subnetz allerdings beschränkt auf 255.255.255.0, das heißt, dein PC muss eine IP zwischen 169.254.200.1-254 exklusiv der .14 haben. Ist dies der Fall? Kannst du die Schnittstelle pingen?

            Sitzt auf der Baustelle irgendein Switch dazwischen, der vielleicht managed ist und nicht das selbe VLAN auf den von dir verwendeten Ports hat?

            Kommentar


              #7
              Und darf die Hilfsspannung aus dem unverdrosselten Ausgang der SV genommen werden? Sollte es nicht ausdrücklich erlaubt sein, ist es verboten
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
                Zugegriffen habe ich über Notebook/LAN.
                Direktverbindung oder ist da ein Netzwerkrouter/Switch dazwischen?

                Früher gab es für die Direktverbindungen gekreuzte Patchkabel. Moderne Netzwerktechnik kann das automatisch umschalten, aber ich erinnere mich daß wir genau so ein Problem gerade kürzlich hier hatten mit diesem ABB-Router bei Direktverbindung zu einem (vielleicht älteren) Notebook.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tobias und Volker,

                  vielen Dank für eure Hinweise! Auch Robby, besten Dank für den wertvollen Hinweis mit der Klemme!

                  Nein einen Switch gibt es noch nicht. Ich greife direkt über das Notebook auf den BUS zu. Es ist ein älteres Modell. Es ist definitiv dasselbe wie damals als es schon mal funktioniert hat. Ob ich jetzt ein andres Patchkabel benutze kann ich nicht mehr sagen.

                  Auch die IP hat mich bisher wenig interessiert da ich lediglich die Beleuchtung und Raffstores applizieren möchte. In dem Zusammenhang kann ich es mir nicht erklären warum diese von den Vorgaben des ABB Handbuchs abweichen. Werde die später entsprechend anpassen und schreibe dann ob es daran gelegen hat.

                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Und darf die Hilfsspannung aus dem unverdrosselten Ausgang der SV genommen werden? Sollte es nicht ausdrücklich erlaubt sein, ist es verboten
                  Warum sollte die Hilfsspannung nicht als Versorgungsspannung des Routers genommen werden dürfen. Das wird üblicherweise immer genommen und widerspricht auch nicht den Vorgaben des Herstellers!

                  VG

                  Kommentar


                    #10
                    Dann wird es scheinbar üblicherweise falsch gemacht, wenn der Router nicht explizit freigegeben ist, ist es untersagt. Das hängt mit der Galvanischen Trennung zwischen LAN und KNX zusammen. Solange die nicht gegeben ist, hebst Du SELV auf. Also, es muss nicht dastehen das es verboten ist, sondern das es erlaubt ist. Bei einigen Herstellern ist es auch erlaubt...... nur eben bei ABB nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Also laut ABB sind beim SV/S 30.640.5.1 beide Spannungsausgänge mit SELV ausgestattet. Lediglich für eine weitere BUS Linie ist eine separate Drossel notwendig. Für die Versorgung der Routers ist das doch alles regelkonform!?

                      Kommentar


                        #12
                        Habe zu meinem eigentlichen Problem noch nicht weiter testen können. Melde mich am Mittwoch dazu noch.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
                          Für die Versorgung der Routers ist das doch alles regelkonform!?
                          Nochmal, du hast nicht das Problem, dass die SV nicht für den Router geeignet wäre, sondern der Router ist nicht für die SV geeignet. Du kannst also problemlos eine KNX-SV nehmen und den Router damit versorgen (wäre mir nur zu teuer, anstatt 20€ gut 100€ zu zahlen). Willst du die gleiche SV dann mit für KNX nehmen, darfst du dass dann nicht, da mit dem Router dran die SV nicht mehr den Vorschriften für KNX entspricht.

                          In der Beschreibung des IPR/S2.1 schließt ABB es zwar nicht aus, empfiehlt aber ein Netzteil NT/S (wie auch beim neueren IPR/S3.1.1). Wie Micha (vento66) schon geschrieben hat, wenn es nicht explizit erlaubt ist, darfst du es nicht. Wobei ich mir sicher bin, in irgendeiner Anleitung war es sogar explizit verboten.

                          Anders beim aktuellen Secure-Router IPR/S3.5.1, dort wird es auf Seite 17 explizit erlaubt.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Kleine Ergänzung aus dem Produkthandbuch der Spannungsvesorgung SV/S30.60.3.1, Seite 8 (was nur die bisherigen Aussagen bestätigt):

                            Der unverdrosselte Spannungsausgang I2 ist galvanisch nicht getrennt vom KNX-Spannungsausgang I1. Er ist nur für die Versorgung einer weiteren Linie in Verbindung mit einer separaten Drossel zu verwenden. Er darf nicht für die Versorgung von z.B. IP-Geräten verwendet werden (SELV Richtlinien beachten).
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Grund hierbei ist immer die Masseeinkopplung über den Schirm. Wenn ihr euch das Foto anseht, hat er ein ungeschirmtes Kabel. Und Ethernet selbst ist galvanisch getrennt (Übertrager). Daher sehe ich hier überhaupt kein Problem. Und erst recht keins in Verbindung mit seinem aktuellen Kommunikationsproblem.

                              Ich tippe auf falsche IP-Adressen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X