Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Status über mini LED direkt am Briefkasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Status über mini LED direkt am Briefkasten

    Hallo,ich habe bei mir im Briefkasten einen Tasterinferace Schnittestelle mit Reed Kontake zur Anzeige des Poststatus im Haus verbaut.
    Die Spannung für den Tasterinterface und die Reeds kommt über den KNX - Bus.

    Jetzt würde ich gerne noch eine LED zur Statusanzeige direkt am Briefkasten verbauen.

    Ist es möglich eine LED über die KNX - Spannung zu versorgen ?
    Wenn ja, was müsste ich noch verbauen ?

    Bin für Anregungen offen.

    Gruß
    Florian

    #2
    An die meisten Tasterschnittstellen kannst Du sogenannte Low-Current-LED anschließen.
    Näheres dazu in der Doku Deiner Schnittstelle. Einfach einen Eingang als Ausgang parametrieren

    Kommentar


      #3
      Gute Idee, werde ich mal ausprobieren.
      Wusste gar nicht das dass mit der Schnittstelle möglich ist.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von Rennradflo Beitrag anzeigen
        Wusste gar nicht das dass mit der Schnittstelle möglich ist.
        Ich plädiere für die Abschaffung aller Bedienungsanleitungen. In Papierform sowieso, vernichtet nur Bäume und auch in Datenform, lesen tut sie sowieso keiner.

        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Habe das nun mal umgesetzt über den LED Ausgang. So weit so gut.
            Mir ist die Leuchtkraft der LED über den BUS aber zu gering. Es kommen ja nur 2VDC und 1mA über den Ausgang an die LED.

            Wie könnte ich da mehr rausholen ? Extra Netzeteil oder Gruppierung von 2 Ausgängen ?

            Bin für Ideen offen.

            Danke

            Kommentar


              #7
              Optokoppler, der die Schnittstelle nicht zerstört und danach alles mögliche. Beim Parallelschalten kriegst Du ja auch nur 2mA raus...

              Kommentar


                #8
                Kannst du mir erklären was der Optokoppler mir bringt und wie ich diesen anwenden müsste ?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Rennradflo Beitrag anzeigen
                  Mir ist die Leuchtkraft der LED über den BUS aber zu gering. Es kommen ja nur 2VDC und 1mA über den Ausgang an die LED.

                  Du hast aber schon eine hocheffiziente 2mA-LED genommen, odrrr?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Diese wurde verbaut...

                    https://www.amazon.de/Metzler-Trade-...2s9dHJ1ZQ&th=1

                    Kommentar


                      #11
                      Da brauchst Du Dich aber nicht wundern: Woher soll denn die Energie kommen, daß das Ding leuchtet.
                      An die Schnittstelle darf nur eine Low-Current-LED, sowas zB. http://www.led-tech.de/de/Low-Curren...s-625nm-3mm-40

                      Deine LED hättest Du mit einem Optokoppler betreiben können.

                      Kommentar


                        #12
                        Sowas hatte ich zuvor verbaut. Fand ich für mein Anwendungsfall auch zu gering.
                        Mir geht es hauptsächlich um das LED Licht am Tag also bei Helligkeit.
                        Da möchte ich gerne sehen ob die LED blinkt, wenn der Briefkasten betätigt wurde. Auch aus etwas größere Entfernung (ca.5m).
                        Das war der Grund warum ich mir eine LED gekauft habe, die etwas größer ist.

                        Ich weiß viele Ansprüche.....

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe jetzt noch ein anderen Weg ausprobiert und zwar mit einem Schaltaktor (1Kanal /MDT) und 12V UP Netzteil (Eltako).
                          Nun ist natürlich das LED - Licht heller als über den Tasterinterface Ausgang, aber ich kann die "Blink Funktion" nicht mehr nutzen.

                          Wie könnte ich die Blink - Funktion über die beiden Komponenten realisieren.
                          Am MDT habe ich verschiedene Funktionen (Schaltimpuls, Treppenlicht etc..) ausprobiert aber nirgends eine Einstellung gefunden, wo ich meinen Anwendungsfall abbilden kann.

                          Bin für Vorschläge dankbar...

                          Kommentar


                            #14
                            Würde ein Solid State Relais gehen ?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn es auf der Eingangsseite 2V und 2mA benötigt, ja. Ansonsten nein. Deshalb Optokoppler

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X