Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Schalten der LED sollte auf der 12V Seite erfolgen.
Weder der Schaltaktor noch das UP Netzteil mögen es wenn man im Sekundentakt schaltet. Für beide Geräte wird die Lebendauer nicht sonderlich hoch sein.
Könntest du mir deinen Vorschlag mit dem Optokoppler erklären, da stehe ich auf dem Schlauch....
Ich habe ja vom Tasterinterface 2V/2mA und die 12V LED als Verbraucher.
Wie wird der Optokoppler in den Kreis intigriert und wie kommt daher ein stärkere Leuchtkraft zu Stande...?
Danke für eure Links...hatte auch selbst schon google gefragt...stehe da aber noch auf dem Schlauch. Bin kein Elektriker/Elektroniker.
Aber wenn ich es richtig verstehe, wird an dem Optokoppler auf der einen Seite der Tasterinterface mit 2V/2mA und Widerständen angeschlossen die berechnet werden müssen und auf der anderen Seite des Kopplers die LED.
Das heißt es wird keine zusätzliche Spannung 12V/230V benötigt, richtig ?
Leider doch.
Du Programmierst am Tasterinterface einen Anschluss als LED ausgang. An diesen kannst Du direkt das Photomosrelais ohne Widerstände anschliessen.
Das Photomosrelais dient als Koppler.
Am Ausgang des Photomos schliesst man über eine externe Spannung einen Verbraucher (in deinem Fall LED, Lampe.... etc.) an.
Normalerweise werden mit den Photomos Spannungen von 5 bis 24Volt und geringem Strom geschaltet.
Vorwiderstände für eine LED müssen daher berechnet werden
Habe das einige male gemacht, klappt einwandfrei
Nur bitte nicht die Busspannung verwenden. Vielleicht hast du die möglichkeit über das freie Adernpaar (weiß/gelb) eine Hilfsspanung zu führen
Zuletzt geändert von waldecker01; 31.05.2020, 19:13.
Ich würde auf den ursprünglichen Vorschlag zurückkommen und einfach mal eine low current LED ausprobieren. Sonst wächst sich das aus und passt womöglich nicht zu Deiner Erfahrung im Bereich Elektronik.
Zuletzt geändert von willisurf; 31.05.2020, 20:23.
waldecker01
D.h. Tasterinterface (LED Ausgang parametriert) an dem Ausgang direkt der Optokoppler Eingang 1/2 anschließen.
Optokoppler Ausgang 1--> LED - Lampe eine Litze direkt anschließen und die andere Seite die Hilfsspannung 12V (Optokoppler Ausgang 2)
hallo, wenn du am Netzteil eine led verwendest, dann den vorwiderstand nicht vergessen
und überleg dir, ob anstatt 12v nicht 24v besser sind (Industrie Spannung) dann hast du mehr möglichkeiten
Wenn ich den Opto wie von "concept" vorgeschlagen (AQY212EH) verwende, komme ich auf Vorwiderstand von 450ohm.
24V-1,5V (LED-Opto) / 0,05A (IF)....passt das eurer Meinung nach ?
Welche Nennlast sollte der Widerstand haben ?
Widerstand zwischen Spannungsquelle und LED...richtig ?
An deiner Spannungsquelle ist A1 +, also ist der Ausgang des Opto, A2 ebenfalls +
Den Vorwiderstand an + der LED (Polung der LED beachten, üblicherweise ist der lange Pin +)
Vorwiderstand von 450 - 470 Ohm sollten bei 12V OK sein
Oh je, eine 12V LED wird an 12V angeschlossen ohne Widerstand. Oder soll die LED gedimmt werden?
Und natürlich verwendet man für eine 12V LED kein 24V Netzteil wie oben empfohlen.
Oh je, eine 12V LED wird an 12V angeschlossen ohne Widerstand. Oder soll die LED gedimmt werden?
Und natürlich verwendet man für eine 12V LED kein 24V Netzteil wie oben empfohlen.
bei 24V Netzteil muss selbstverständlich ein anderer Vorwiderstand verbaut werden, wollte hier nicht für Verwirrung sorgen
An 24V Netzteile schließt man 24V LEDs an, ebenfalls ohne Widerstand. Die Verwirrung kommt duch den Widerstand, der da nicht hingehört.
Der TE kommt ja ganz durcheinander.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar