Guten Tag zusammen,
ich hoffe das meine Fragen jetzt nicht zu Basic hierfür sind, aber ich brauche ein wenig Input.
Ich plane momentan den Bau eines Einfamilienhaus und möchte mich aufgrund der Mehrkosten intensiver mit dem Thema beschäftigen.
Ich habe mich ein wenig eingelesen und auch weitere Literatur dazu bestellt und mich ein wenig mit ETS5 beschäftigt.
Momentan ist der Plan die ganze Konfiguration mit folgenden GIRA KNX Komponenten rein mit TP Technologie zu machen:
KNX/EIB Dimmaktor 4fach
KNX/EIB Dimmaktor 2fach
(Dimmen der Deckenlampen/LED Spots/Wandlampen)
KNX Rollladenaktor 4fach AC 230 V
Steuern der Rolläden
KNX Schaltaktor 8fach 16 A mit Handbetätigung
Aktor für sämtliche nicht zu dimmenden Lampen
KNX Spannungsversorgung 640 mA
KNX Busankoppler 3
KNX Tastsensor 3 Plus 2fach
KNX Tastsensor 3 Komfort 4fach
KNX Tastsensor 3 Plus 6fach (2+4)
Wandschalter (Dimmen, Schalten der Lampen, Rolläden sowie Steuerung der Fußbodenheizung)
Gira X1
Zur Visualisierung und Steuerung von Unterwegs.
Fehlt etwas an grundsätzlichen Komponenten? Ich habe noch Sachen wie IP-Router, Linienkoppler usw. gefunden, diese sind aber doch nicht grundsätzlich von nöten?
Der X1 stellt doch auch die Schnittstelle für die Programmierung für die Komponenten korrekt?
Ich habe gelesen das viele ihr Projekt in mehrere Linien aufteilen, macht das bei so einer Größe überhaupt Sinn (ca. 40-50 Geräte insgesamt).
Gibts evtl. noch Anregungen woran man als "Einsteiger" gar nicht denkt?
Ich schreibe schonmal Danke im Vorraus,
Hopfenmann
ich hoffe das meine Fragen jetzt nicht zu Basic hierfür sind, aber ich brauche ein wenig Input.
Ich plane momentan den Bau eines Einfamilienhaus und möchte mich aufgrund der Mehrkosten intensiver mit dem Thema beschäftigen.
Ich habe mich ein wenig eingelesen und auch weitere Literatur dazu bestellt und mich ein wenig mit ETS5 beschäftigt.
Momentan ist der Plan die ganze Konfiguration mit folgenden GIRA KNX Komponenten rein mit TP Technologie zu machen:
KNX/EIB Dimmaktor 4fach
KNX/EIB Dimmaktor 2fach
(Dimmen der Deckenlampen/LED Spots/Wandlampen)
KNX Rollladenaktor 4fach AC 230 V
Steuern der Rolläden
KNX Schaltaktor 8fach 16 A mit Handbetätigung
Aktor für sämtliche nicht zu dimmenden Lampen
KNX Spannungsversorgung 640 mA
KNX Busankoppler 3
KNX Tastsensor 3 Plus 2fach
KNX Tastsensor 3 Komfort 4fach
KNX Tastsensor 3 Plus 6fach (2+4)
Wandschalter (Dimmen, Schalten der Lampen, Rolläden sowie Steuerung der Fußbodenheizung)
Gira X1
Zur Visualisierung und Steuerung von Unterwegs.
Fehlt etwas an grundsätzlichen Komponenten? Ich habe noch Sachen wie IP-Router, Linienkoppler usw. gefunden, diese sind aber doch nicht grundsätzlich von nöten?
Der X1 stellt doch auch die Schnittstelle für die Programmierung für die Komponenten korrekt?
Ich habe gelesen das viele ihr Projekt in mehrere Linien aufteilen, macht das bei so einer Größe überhaupt Sinn (ca. 40-50 Geräte insgesamt).
Gibts evtl. noch Anregungen woran man als "Einsteiger" gar nicht denkt?
Ich schreibe schonmal Danke im Vorraus,
Hopfenmann
Kommentar