Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung KNX - Vermietung insbesondere Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung KNX - Vermietung insbesondere Licht

    Hallo zusammen,

    hier im Forum bin ich neu, habe aber bereits seit längerem mitgelesen.
    Aktuell beschäftige ich mich mit einer KNX Lösung in einem noch zu errichtendem Objekt. Dieses Objekt soll nicht der Eigennutzung dienen, sondern vermietet werden. Daher spielen die Kosten eine etwas größere Rolle, als beim EFH. (schließlich werde ich für eine steuerbare RGBW-Lösung wohl nicht mehr Miete erhalten und die Vermietbarkeit als solche ergibt sich eigentlich schon aus der Lage) Dennoch möchte ich eine "Grundvernetzung" schaffen und später mögliche Upgrade-Optionen integrieren, perspektivisch wird das Thema möglicherweise auch in der Vermietung eine Rolle spielen, in jedem Fall aber bei einem ggf. später platzgreifendem Verkauf an einen Eigennutzer.
    Nun aber zum eigentlichen Thema, der Beleuchtung.
    In besagtem Objekt sollen einige LED Spots eingebaut werden. Aus Kostengründen wäre es natürlich schön auf Trafos verzichten zu können, daher dachte ich an 230V GU10 Leuchtmittel und bin dabei auf Philips (8718696562826) bzw. Osram (DRPAR-5,5/827-220-240-GU10-50/36) gestoßen. In Kombination mit dem MDT (AKD-0401.02) ein 4 fach Dimmaktor 230V, wäre es so möglich die Leuchtmittel zu dimmen, welche zeitgleich ihre Farbtemperatur anpassen. Eine Einbindung in Logiken wäre ebenfalls möglich und es würden einfache NYM-J Leitung von der UV zu den Leuchtmitteln genügen. Ist diese Überlegung Grundsätzlich richtig? Spricht etwas gegen diese Überlegung? Für Feedback / Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar. Sollte diese Frage bereits im Forum erörtert worden sein, bitte ich die erneute Frage zu entschuldigen und würde mich über eine Verlinkung freuen.
    Vorab vielen Dank und Beste Grüße
    Jan

    #2
    Hallo Jan,

    ich errichte auch eine "Einliegerwohnung" mit 112qm in unserem Gebäude. Die soll aber niemals verkauft werden. Ich habe das dann letztlich nicht gemacht, weil sich das imho bei Miete einfach nicht rechnet. (Stand heute mit BAFA Förderungen siehe das ggf. geringfügig anders aus, aber eigentlich spricht noch zu viel dagegen.)

    Und so richtig interessant ist KNX ja auch erst, wenn man das wirklich mit PM, Wetterstation und allen Gewerken ordentlich nutz + gute Lichtplanung hat etc. Das hätte ich in der Gänze nie gemacht, maximal einfache Lichtsteuerung und Rolladen, wobei da (bei ausschließlich Velux) die nächste Problematik anstand.

    Man kann auch einiges so nachrüsten bzw. properitär (und für DAUs einfacher) lösen, wenn es um Einzelfälle geht. Velux hat da sein KLF 200 und ich mach vlt. Zigbee (HUE) Vorbereitungen (Dauerstrom auf div. Lampen die man pot. per Szene und/oder gedimmt steuern will - Kabel liegen aber für Wechselschaltung!), dazu dann diese Schalter mit in die Gira 55 Reihe einsetzen. Das kostet dich auch nicht mehr als ein Dimmer. (Aber auch da musst du schon den passenden Mieter haben, der das will. Du schreibst es dann ja quasi schon vor. Meine Eltern verstehen 0%, sogar im Minus Bereich, was ich da in unserem Bau mache.)

    Denk aber auch an die Programmierung. Du weißt ja erst beim Leben in der Bude was du wie haben willst. Daher kannst du quasi keine Automatiken programmieren, da du gar nicht weißt ob das den Lebensgewohnheiten entspricht. Das wird der Mieter wohl eher nicht selbst programmieren und du hast ne Standleitung am Hörer + Nerven + Kosten. Und da jetzt Wechselschaltungen mit teuren Komponenten zu simulieren. Ich weiß nicht.

    Aber wenn du das Verkaufen willst, kann man das schon eher überlegen. Muss man sich mal gut durchrechnen und dann sehen. Ich weiß gar nicht, ob das beim Verkauf wieder rein kommt. Kommt aber wohl auch auf den pot. Käufer an.

    Aber sehr schweres Thema, imho. Wenn es rein um das Geld geht, klassische, gut durchdachte Installation mit tiefen Dosen für evtl. Nachrüstungen.
    Zuletzt geändert von kmk85; 08.05.2020, 12:18.

    Kommentar


      #3
      Hallo Kai,

      vielen Dank für dein Feedback. Sowohl die innenliegende Stoffverschattung, als auch die Jalousien werden über KNX angesteuert werden, die andernfalls entstehenden "Schalterbatterien" finde ich einfach grausig. Die Entscheidung über eine Wetterstation etc. ist noch nicht gefällt, ich spiele aber sehr wohl mit dem Gedanken, da die Mieter die Außenanlagen in der Regel nicht sonderlich pflegen => automatische Bewässerung; Rasenroboter etc. Denn bei jedem Mieterwechsel die Außenanlagen neu herzurichten geht definitiv mehr ins Geld. Der angesprochene Nervfaktor bzgl. Programmierwünschen etc. ist natürlich nicht ohne, ggf. fällt mir da aber noch was ein. Bzgl. Hue ergeben sich meines Erachtens folgende Probleme (1. max 50 Leuchtmittel; 2. Wlan im Außenbereich?; 3. ggf. Schalter tauschen bei einem Mieterwechsel [Vormieter mit Hue, neuer Mieter kein Interesse an Hue, bei dem Zeitaufwand könnte ich dann auch einmal Progammierwünsche umsetzen])

      Gruß Jan

      Kommentar


        #4
        Generell würde ich sagen wenn es Sinnvoll geplant ist und die Bauteile nicht die teuersten, geht das Finanziell schon in Ordnung.
        Bspw Präsenzmelder in Fluren und dafür Schalter einsparen usw.
        Minimum sollte aber sein Licht, Rolladen und Temperatur damit zu Steuern, für weniger lohnt der Aufwand der KNX Installation nicht.

        Was Dimmen und vermieten angeht, da wäre ich vorsichtig. Je nachdem was die Mieter für Lampen reinhängen führt das zu Problemen.
        Daher meine 3 Varianten.

        1. Lampen fest verbauen (LED Panels, 24V Spots, Stripes...) und je nach Menge mit Dali oder KNX LED Dimmern
        2. Nur Dali Broadcast und die Mieter müssen dann eben Dali Lampen verbauen
        3. Lampen vorab montieren und im Vertrag festlegen das ohne Abstimmung keine anderen montiert werden dürfen.

        Ansonsten hat man immer das Problem das die Mieter Lampen verbauen die entweder nicht Dimmbar sind oder eben nicht Kompatibel mit dem Dimmer.
        Zumindest zeigt das meine Erfahrung.

        Kommentar


          #5
          Ich würde Rollos, Heizung und Licht schalten nehmen, dazu günstige KNX Tastsensoren (z.B. die Ling&Janke), und natürlich überall 5-adrig verlegen. Die Smarthome App kannst du dann per Abo Modell anbieten Das geht alle zu einem sehr ähnlichen Preis wie konventionell, und einen PM im Flur und im WC. Da brauchst du einen 6-8 fach Heizungsaktor, 8-fach Jalousie und einen 20-fach Schaltaktor pro Wohnung.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Ich würde Rollos, Heizung und Licht schalten nehmen, dazu günstige KNX Tastsensoren (z.B. die Ling&Janke), und natürlich überall 5-adrig verlegen. Die Smarthome App kannst du dann per Abo Modell anbieten Das geht alle zu einem sehr ähnlichen Preis wie konventionell, und einen PM im Flur und im WC. Da brauchst du einen 6-8 fach Heizungsaktor, 8-fach Jalousie und einen 20-fach Schaltaktor pro Wohnung.
            Gruß
            Florian
            Ja, du hast nicht ganz unrecht.

            Das ist wahrscheinlich schon etwas teurer. Wenn man das aber gut plant und anderweitig eh eine ETS hat, ist das wahrscheinlich gut investiert.

            Bei 20-fach Aktor wär ich aber vorsichtig, weil wenn die Kiste mal abraucht, dann schaltet gar nix mehr. Vlt. lieber 2-3 Meanwell 8-fach oder so.

            Wenn du ne ERR haben willst, brauchste aber schon ne Visu oder entspr. Taster die das anzeigen können. Oder...?

            Kommentar


              #7
              Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
              Bei 20-fach Aktor wär ich aber vorsichtig, weil wenn die Kiste mal abraucht, dann schaltet gar nix meh
              Ging mir auch mehr so um die Anzahl - 20 macht es nicht günstiger als 16, und du kannst auch den 16-fach von Interra nehmen, das ist auch extrem günstig. Die Applikation sieht ganz vielversprechend aus, aber ich habe ihn noch nicht verwendet.

              Gruß
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X