Hallo zusammen,
hier im Forum bin ich neu, habe aber bereits seit längerem mitgelesen.
Aktuell beschäftige ich mich mit einer KNX Lösung in einem noch zu errichtendem Objekt. Dieses Objekt soll nicht der Eigennutzung dienen, sondern vermietet werden. Daher spielen die Kosten eine etwas größere Rolle, als beim EFH. (schließlich werde ich für eine steuerbare RGBW-Lösung wohl nicht mehr Miete erhalten und die Vermietbarkeit als solche ergibt sich eigentlich schon aus der Lage) Dennoch möchte ich eine "Grundvernetzung" schaffen und später mögliche Upgrade-Optionen integrieren, perspektivisch wird das Thema möglicherweise auch in der Vermietung eine Rolle spielen, in jedem Fall aber bei einem ggf. später platzgreifendem Verkauf an einen Eigennutzer.
Nun aber zum eigentlichen Thema, der Beleuchtung.
In besagtem Objekt sollen einige LED Spots eingebaut werden. Aus Kostengründen wäre es natürlich schön auf Trafos verzichten zu können, daher dachte ich an 230V GU10 Leuchtmittel und bin dabei auf Philips (8718696562826) bzw. Osram (DRPAR-5,5/827-220-240-GU10-50/36) gestoßen. In Kombination mit dem MDT (AKD-0401.02) ein 4 fach Dimmaktor 230V, wäre es so möglich die Leuchtmittel zu dimmen, welche zeitgleich ihre Farbtemperatur anpassen. Eine Einbindung in Logiken wäre ebenfalls möglich und es würden einfache NYM-J Leitung von der UV zu den Leuchtmitteln genügen. Ist diese Überlegung Grundsätzlich richtig? Spricht etwas gegen diese Überlegung? Für Feedback / Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar. Sollte diese Frage bereits im Forum erörtert worden sein, bitte ich die erneute Frage zu entschuldigen und würde mich über eine Verlinkung freuen.
Vorab vielen Dank und Beste Grüße
Jan
hier im Forum bin ich neu, habe aber bereits seit längerem mitgelesen.
Aktuell beschäftige ich mich mit einer KNX Lösung in einem noch zu errichtendem Objekt. Dieses Objekt soll nicht der Eigennutzung dienen, sondern vermietet werden. Daher spielen die Kosten eine etwas größere Rolle, als beim EFH. (schließlich werde ich für eine steuerbare RGBW-Lösung wohl nicht mehr Miete erhalten und die Vermietbarkeit als solche ergibt sich eigentlich schon aus der Lage) Dennoch möchte ich eine "Grundvernetzung" schaffen und später mögliche Upgrade-Optionen integrieren, perspektivisch wird das Thema möglicherweise auch in der Vermietung eine Rolle spielen, in jedem Fall aber bei einem ggf. später platzgreifendem Verkauf an einen Eigennutzer.
Nun aber zum eigentlichen Thema, der Beleuchtung.
In besagtem Objekt sollen einige LED Spots eingebaut werden. Aus Kostengründen wäre es natürlich schön auf Trafos verzichten zu können, daher dachte ich an 230V GU10 Leuchtmittel und bin dabei auf Philips (8718696562826) bzw. Osram (DRPAR-5,5/827-220-240-GU10-50/36) gestoßen. In Kombination mit dem MDT (AKD-0401.02) ein 4 fach Dimmaktor 230V, wäre es so möglich die Leuchtmittel zu dimmen, welche zeitgleich ihre Farbtemperatur anpassen. Eine Einbindung in Logiken wäre ebenfalls möglich und es würden einfache NYM-J Leitung von der UV zu den Leuchtmitteln genügen. Ist diese Überlegung Grundsätzlich richtig? Spricht etwas gegen diese Überlegung? Für Feedback / Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar. Sollte diese Frage bereits im Forum erörtert worden sein, bitte ich die erneute Frage zu entschuldigen und würde mich über eine Verlinkung freuen.
Vorab vielen Dank und Beste Grüße
Jan
Kommentar