Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikfunktion richtig anwenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logikfunktion richtig anwenden

    Hallo Community
    Bin neu hier, habe bereits einige Steuerungsaufgaben via KNX Komponenten realisiert, aber bis dato keine Verknüpfungen verwendet. Aus der Welt der SPSen kommend, bin ich gewohnt Verknüpfungen wie "und" bzw. "oder" relativ simple zu gestalten.
    Hier bin ich leider zum Teil gescheitert.
    Folgende Aufgabenstellung:
    Ich möchte eine Simple Lichtsteuerung (Außenbeleuchtung) mit mehren Funktionen kombinieren
    1.) Standard Ein/Ausschaltung via Zenio Display im Haus
    2.) Standard Ein/Ausschaltung via externen Schalter vor Ort im Carport
    3.) Automatiksteuerung über
    a.) Hand/Auto Schalter via Zenio Display
    b.) Zeitschaltuhr via Wetterstation Elner SunTracer der auch Logikfunktionen beinhaltet (8 Und, 8 Oderbausteine)
    Wovon die Funktion abhängig ist vom Dämmerungsschalter im SunTracer und der Wochenschaltuhr (16:00 ein, 23:00 aus von Mo-So)

    Kann man solche Verknüpfungen leicht realisieren

    Ich hätte eventuell auch ein Logikmodul vom MDT zur Verfügung

    Bitte um euer Feedback

    lg Manfred

    #2
    klar, letzten Endes sind das doch nur „oder“ und „und“ Logiken

    Für 1 und 2 braucht es gar keine Logik

    Kommentar


      #3
      Für 3 auch nicht, bzw du musst das genau definieren, zählt nur der letzte Befehl oder ist die Handschaltung höherwertig oder...
      Ansonstn musst du nur eine GA erstellen und mit den jeweiligen Tasten verknüpfen.
      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Vorab Danke für eure Beiträge.
        zu 3.) Ja, es soll eine Priorisierung, Automatik soll vorrangig funktionieren.
        Ich werde es vorab mal mit den Logik Modulen vom Suntracer probieren, weil ja die Woche Schaltung + der Dämmerungswert hier Einfluß nehmen sollen.
        Sollten später mehrer solcher Funktionen notwendig werden, autom. Beschattung laut Sonnenstand, usw. werde ich wohl oder üblich auf ein Logikmodul zugreifen.
        ​​​​​​​Manfred

        Kommentar


          #5
          Andere Frage, kennt einer eine Klein SPS, die mit dem KNX kommunizieren kann?
          Ähnlich einer z.Bsp. Eaton Logo Steuerung?
          Hier ließen sich logische Verknüpfungen viel einfacher konfigurieren, zusätzlich hätte man den tollen Effekt, grafisch genau zu erkennen, welche Verknüpfungen durchschalten, auch das ist ja im reinen KNX nicht so einfach möglich, die Diagnose mittels Busmonitor ja eher nicht so gut geeignet.
          Schicke vorraus das ich kein KNX Profi bin, bis dato alles durch experimentieren expber bei gebracht. Learning by doing.
          Manfred
          Zuletzt geändert von MacRobi; 09.05.2020, 11:44.

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Für die Siemens Logo gibt es das Erweiterungs Gerät CMK 2000 dies ist für die Kommunikation zwischen Logo und Knx.
            Es ist aber auf 50 Kanäle beschränkt.

            Gruss
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Wago hat auch eine KNX Klemme.

              Kommentar


                #8
                Danke, dann stürze ich mich mal ins Vergnügen,

                Manfred

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Manfred,

                  Das MDT-Logikmodul kenne ich nicht, gibt's aber mehrere Threads dazu (z. B. [1], [2]). Wenn Dir das eine Nummer zu klein erscheint, kannst Du Dir alternativ auch das Gira L1 bzw. X1 anschauen -- keine SPS aber "grafische Programmierung", komfortable Zeitschaltuhren uvm. Sowohl das von MDT als auch die von Gira haben den Vorteil, dass sie KNX-nativ sind, das heißt, es gibt keinen Systembruch, sie arbeiten auch intern eventbasiert. Das ist für SPS-Gurus gewöhnungsbedürftig, aber bei KNX halt Standard.

                  Ich geb meinen X1 nicht mehr her. Da läuft sogar meine komplette Heizungsregelung drauf. Mit solchem Kleinkram wie Deinem langweilt sich so ein Teil, aber wer weiß, was noch kommt...

                  Grüße von Horst

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                    enn Dir das eine Nummer zu klein erscheint, kannst Du Dir alternativ auch das Gira L1 bzw. X1 anschauen -- keine SPS aber "grafische Programmierung", komfortable Zeitschaltuhren uvm. Sowohl das von MDT als auch die von Gira haben den Vorteil, dass sie KNX-nativ sind, das heißt, es gibt keinen Systembruch, sie arbeiten auch intern eventbasiert. Das ist für SPS-Gurus gewöhnungsbedürftig, aber bei KNX halt Standard.

                    Ich geb meinen X1 nicht mehr her. Da läuft sogar meine komplette Heizungsregelung drauf. Mit solchem Kleinkram wie Deinem langweilt sich so ein Teil, aber wer weiß, was noch kommt...

                    Grüße von Horst
                    Volle Zustimmung. Und was du vergaßt zu erwähnen, dass du on Top noch ne Visu dazu bekommst.

                    Kommentar


                      #11
                      ... beim X1, der allerdings halt auch 200 Euro mehr kostet als ein L1. Und dieser schon ein Vielfaches des MDT-Logikmoduls. Kommt halt immer drauf an, was man will ...

                      Kommentar


                        #12
                        Habe mich jetzt schon ein wenig durch die Welt des KNX durch gegoogelt, inkl. eurer tollen Hinweise glaube ich, für meine Anwendungsfälle das Richtige gefunden zu haben.
                        Von meinem Elektrogroßhändler wurde mir auch das BAB eibport angeboten. Damit sollten sich auch PC basierende Visualisierungen verwirklichen lassen (Gira L1/X1 usw. ähnlich).
                        Das sollte ich mir für später aufheben.

                        Noch zur Erklärung warum ich als alter SPS und Prozessleittechniker nun auf den KNX gestoßen bin.
                        Simple und einfache Lichtsteuerungen wurden bis dato in unserem Sozialgebäude (ca. 50 Büroeinheiten) klassisch gemacht, da aber immer während die Büros geändert werden, einmal wurden aus zwei eines gemacht, aus einem großen vier Kleine usw. ging mir der ewige Installationsaufwand auf den Zeiger.
                        Von meinem Großhändler empfohlen haben wir dann erstmalig dort mit dem KNX begonnen (2014), mittlerweile ist das gesamte Gebäudekomplex nicht nur für Lichtsteuerungen, sondern auch für Jalousiesteuerungen im Einsatz, noch immer recht primitiv mit manueller Bedienung.
                        Seit ca. drei Wochen habe ich dann einen Elsner Suntracer bestellt und wollte damit eben Lichtszenen und das Beschatten der Büros automatisieren, daher mein Thread hier im Forum.
                        Was für mich in einer SPS simple und einfach zu machen ist, stellte sich bei den ersten logischen Verknüpfungen im KNX doch etwas schwieriger heraus.
                        Doch mit eurer Unterstützung sollte es sich doch ausgehen. Danke nochmals dafür.
                        Meine Gedanken schweifen aber soweit, das ich in unserer Portierloge, eben die komplette Kontrolle aller im Gebäude befindlichen Beleuchtungen und Jalousien, darstellen will, um dem Portier auch die Gelegenheit zu geben, eventuell Beleuchtungen zentral aus und einzuschalten. Später auch unsere komplette Brandmeldeanlage damit zu Visualisieren.
                        Im KNX kommt das wesentlich billiger, als das über unser EDV System (das wiederum keine externen Steuerungen zulässt) zu steuern und Visualisieren.
                        Sodala, genug von allem
                        Manfred

                        Kommentar


                          #13
                          MacRobi, na welche SPS ist es denn am Ende geworden? Läuft es schon zufrieden stellend?

                          Kommentar


                            #14
                            Servus Fidelio
                            Habe vielleicht eine Lösung gefunden, die mein Problem lösen sollte.
                            Von Siemens gibt es das Logo mit einem Kommunikationsbaustein zum KNX, das lass ich mir einmal von meinem Elektrogroßhändler zusenden (Teststellung)
                            Dann versuche ich mal über die LOGO die Verknüpfungen zu programmieren, und dann sehe ich hoffentlich auch, ob es auch grafisch dargestellt wird
                            Auch das Logik Modul von MDT habe ich mir für Testzwecke angelacht, ist relativ günstig, bin aber leider aus Zeitgründen noch nicht dazugekommen es in meine Steuerung einzubinden
                            Von meinem Großhändler habe ich noch eine andere etwas günstigere zum BAB eibport mir anbieten lassen, das soll dann zur Visualisierung dienen.
                            Fabr. DIVUS KNX Server, welche der drei Varianten (MINI/Home/Advanced) ist noch offen.
                            Also, bis dato noch nicht viel weiter gegangen.
                            Gut Ding braucht Weile
                            Lg Manfred

                            Kommentar


                              #15
                              Hi zusammen,
                              momentan stehe ich auch ein wenig auf der Leitung... Ich suche einen Stromstossschalter im Eibport, was aus einem Tasterimpuls ein Schaltgeber macht.
                              Hat da jemand eine Idee?

                              Danke für eure Mithilfe schonmal ;-)

                              LG Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X