Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AMI, AMS oder AZI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe mir vorab schon mal den Stromwert wärend des Waschprogramms zyklisch senden lassen. Dabei war der tiefste Wert wärend des Waschprogramms 50mA. Zusätzliche eine Verzögerung einbauen ist sicher ne gute Idee falls es doch mal zwischendurch kurze Zeiten ohne Last gibt.
    Wo ich hänge ist, wenn die Lastüberschreitung einsetzt, bekomme ich ein 1bit Telegramm. Was mache ich bzw. starte ich dann damit? Das 1bit Telegramm für Unterschreitung schaltet dann das grün an.

    Ja, Ausschalten des RGB wird dann manuell per Taste erledigt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
      Wo ich hänge ist, wenn die Lastüberschreitung einsetzt, bekomme ich ein 1bit Telegramm. Was mache ich bzw. starte ich dann damit? Das 1bit Telegramm für Unterschreitung schaltet dann das grün an.
      Wenn es mit Lastunterschreitung zuverlässig funktioniert, dann kannst Du die Erkennung der Lastüberschreitung auch wieder ausschalten sofern Du die Information ("läuft jetzt gerade" z.B. in Visualisierung) nicht benötigst…


      Kommentar


        #18
        Zitat von wknx Beitrag anzeigen
        Wenn es mit Lastunterschreitung zuverlässig funktioniert, dann kannst Du die Erkennung der Lastüberschreitung auch wieder ausschalten sofern Du die Information ("läuft jetzt gerade" z.B. in Visualisierung) nicht benötigst…

        nein das benötige ich nicht für die Visu, aber wenn ich es nur mit Lastunterschreitung verwirkliche, würde denn dann das Signal nicht immer anliegen, auch wenn die WM garnicht erst gestartet wird? oder kommt das Telegramm nur wenn es eine wirkliche Durchwanderung des Wertes nach unten gibt?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
          aber wenn ich es nur mit Lastunterschreitung verwirkliche, würde denn dann das Signal nicht immer anliegen, auch wenn die WM garnicht erst gestartet wird? oder kommt das Telegramm nur wenn es eine wirkliche Durchwanderung des Wertes nach unten gibt?
          Nach meiner Erinnerung wird die Lastunterschreitung erst dann erkannt wenn der Wert vorher mal höher war. Das würdest Du aber auch sofort nach der Programmierung merken wenn dem nicht so wäre ;-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von wknx Beitrag anzeigen
            Nach meiner Erinnerung wird die Lastunterschreitung erst dann erkannt wenn der Wert vorher mal höher war. Das würdest Du aber auch sofort nach der Programmierung merken wenn dem nicht so wäre ;-)
            Danke, werde es ausprobieren und berichten.

            Kommentar


              #21
              Der KNX ist eventbasiert es muss also was passieren, damit ein Telegramm gesendet wird. Einzig wenn der Aktor am Bus hängt die Wama nicht aktiv ist und die Visu einen Reset macht und ggf von sich den Status einiger GA per Readrequest erfragt könnte sein das der Aktor dann eben auch mit Unterschreitung antwortet. Da sollte man dann die Statusanforderung bei der GA an der Visu deaktivieren.

              Auch Mal so Wäscheprogramme mit Knitterschutz usw. beobachten da könnte am Ende auch eine Unterschreitung sein und trotzdem noch nicht ganz fertig.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Es ist in der Tat wie ich vermutet habe so, dass die Lastunterschreitung bereits beim Einschalten kommt. Die kommt aber auch später wenn die Maschine fertig ist und der eingestellte Wert zuzüglich Nachlaufzeit unterschritten wird. Es ist halt blöd die Meldung nach dem Start der WM gleich quittieren zu müssen um sie dann zum gewünschten Ereignis (WM fertig) auch wirklich zu bekommen. Das gibt kein Pluspunkt bei Frau.😔

                weiß jemand woran das liegt?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                  dass die Lastunterschreitung bereits beim Einschalten kommt.
                  Beim Einschalten der Waschmaschine? Kann es sein, dass die beim Einschalten kurzzeitig hohe Messwerte produziert die das verursachen?

                  Kommentar


                    #24
                    Habe es auch mit einem Fön (schwache Stufe) und mit einer Lampe probiert. Gleiches Ergebnis.

                    Kommentar


                      #25
                      Fehler dürfte in der Parametrierung liegen, der Aktor macht das schon richtig. Ohne Parameter kann man nur raten.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Fehler dürfte in der Parametrierung liegen, der Aktor macht das schon richtig. Ohne Parameter kann man nur raten.
                        lag wirklich daran. Habe dank dem Suport Mitarbeiter es gelöst bekommen.
                        Vielen Dank an MDT

                        im Anhang sieht man wo der Fehler lag.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Heiko71; 04.06.2020, 20:15.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                          lag wirklich daran
                          Das sind eigentlich die meisten Fehler , die hier besprochen werden - natürlich gibt es auch immer mal wieder Fehler in einer Applikation, bei allen Herstellern.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X