Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie Abdunklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie Abdunklung

    Hallo zusammen,

    wir haben nun leider das Problem, dass unsere Jalousien nicht mehr automatisch herunterfahren, wenn die Helligkeitsgrenzwerte überschritten worden sind.
    Folgender Aubau:
    Eingang: Wetterstation WZ/S1.3.1.2 (1.0.2) => Gruppenadresse 0/0/10 Helligkeit Links(Osten)(Debug Bild 1) => LOGIK Gira Facility Server (Bild 2) --- Filter Einschaltverzögerung pro Büro von je eine Sekunde => Ausgang: Fahre Jalousien im Osten (Bild 3) => Jalousie Aktor (Bild 4)

    Anscheinend funktioniert der Aufbau (zumindest kommt ein Schaltbefehl von der HS, nur ausgelöst werden die Jalousien nicht). Meines erachtens liegt auch nie ein Linienkoppler in der Kommunikation dazwischen. Sicher bin ich mir aber nicht.

    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp und könnt mir weiterhelfen?

    Viele Grüße

    Marcel
    Angehängte Dateien

    #2
    Also LK sind da definitiv im Projekt, da die WS auf der Linie 1.0.x sitzt und der Aktor auf 1.4.6. Oder der Murks ist ungeheuerlich groß in der Anlage.


    Was bedeutet denn nicht mehr? Was wurde denn geändert oder ist es einfach nicht mehr funktionstüchtig, was schon sehr eigenartig wäre.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Antwort.
      Der Murks wird wahrscheinlich ehrlich gesagt sehr groß sein. Der Installateuer hat selber gefühlt keine Ahnung davon gehabt. Letztendlich hat er mir das Projekt übergeben und ich habe es in die ETS importiert.
      Meine Außenbrunnensteuerung hat nicht wie gewünscht funktioniert, deswegen arbeite ich mich nun selber ein (bin gelernter Systemadministrator).
      Das habe ich im Logikeditor von der HS aber gerade gezogen.

      LK habe ich auch definitiv mehrere im Projekt, nur meines wissens nach (und das ist nicht viel), wird nie ein LK für die Steuerung benutzt (also kein Linienwechsel). Aber da bin ich mir leider nicht sicher ... :/
      Ich denke, der Ausschlaggebene Punkt war, dass ich aus versehen einmal auf die Zentral Adresse das Applikationsprogramm geschoben und als ich den Fehler bemerkte, wieder abgebrochen habe (wollte eigentlich nur die Wind-Schwellwerte der Wetterstation anpassen).
      Die Filtertabelle habe ich als Bild angehängt.
      0/0/1 ist der Windalarm zum hochfahren aller Jalousien.
      0/4/56 ist die Aktivierung des Sonnenschutzes.
      Wird nämlich einmal eine Jalousien in einem Büro manuell über Gira gesteuert, deaktiviert sich die Automatik - d.h. die Jalousien fahren ine inem Büro nicht mehr automatisch herunter beim überschreiten der Schwellwerte. Mit der Scharfschaltung von der Einbruchmeldeanlage abends, soll sich die die Automatik wieder aktivieren.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hat noch jemand eine Vermutung ?
        Mir fällt dazu nichts mehr ein ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe mir nochmal genau das Debug Protkoll angeschaut.
          Es ist anscheinend so, dass die Jal/Rol Aktoren eine 0 - Aus gesendet bekommen. Warum ist das wohl so?
          Normalerweise bekommt doch die GA 0/0/9 eine 1 von der Wetterzentrale und diese leitet das an die einzelnen mit einer Einschaltverzögerung die die einzelnen Aktoren weiter.
          Nach meinem verständis wird in der Gira Logik(Bild 3 erster Beitrag) nirgendwo negiert ... ?
          Kann sich das jemand erklären?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von marcelwest Beitrag anzeigen
            Es ist anscheinend so, dass die Jal/Rol Aktoren eine 0 - Aus gesendet bekommen. Warum ist das wohl so?
            Ich habe keinen Gira X1 / HS usw. im Bestand daher keine Ahnung was da ggf nicht stimmt.

            Aber im KNX-Busmonitor solltest mal schauen nach all den Telegrammen auf die der Aktor reagiert, und bei den falschen/unerwarteten kannst dann den Absender (PA) identifizieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von marcelwest Beitrag anzeigen
              Normalerweise bekommt doch die GA 0/0/9 eine 1 von der Wetterzentrale
              Interessante Aussage, aber über die GA 0/0/9 finde ich in deinen Bildern gar nichts.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Beleuchtfix : Entschuldige, wir haben je nach Himmelsrichtung drei GA von der Wetterzentrale für West 0/0/8 / Süd 0/0/9 / Ost 0/0/10
                gbglace : Ich habe nochmal den Debug des Bus Monitors gestartet. Der Aktor wird allerdings nie 'aktiv'. Die Wetterstation 1.0.2 meldet an die GA 0/0/8 eine Überschreitung des Schwellwertes. Der Gira HS hat nun die Logik (Bild aus dem ersten Post) mit einer Einschaltverzögerung die einzelnen Jalousien auf der Westseite herunterzufahren. Allerdings sendet der HS 1.0.255 ein 'AUS' Telegramm an die Sonnen-KO des Jalousieaktoren. Ich verstehe nicht woher das kommt :/
                Zuletzt geändert von marcelwest; 14.05.2020, 11:31.

                Kommentar


                  #9
                  Also der HS kann an kein Sonnen-Ko senden, denn der hat keine KNX-KO im engeren Sinne. Wenn dann sendet er an seinen allgemeinen Adapter einen 0/1 Wert (0) via GA auf den Bus und diese GA ist dann noch mit diversen KO an anderen Geräten verbunden.

                  Deine Screenshots sind aber auch immer irgendwie unpraktisch. Und Deine Formulierungen auch nicht ganz zielführend.
                  Bei der einen GA 0/5/13 erkennt man das diese GA im ETS-Projekt nur einmal verbunden ist. Wenn der HS auch diese GA beschreibt, dann ist zumindest das ETS-Projekt in meinen Augen unsauber aufgebaut, da einseitige GA-Verknüpfungen zumindest unschön sind, vorallem wenn denn mal was nicht funktioniert.

                  Wenn ich mal wieder raten darf dann meinst das der HS auf die GA 0/5/13 einen 0 Wert als Telegramm sendet?
                  Dann musst jetzt halt mal den HS durchsuchen wo da drinnen Logiken / Verknüpfungen auf diese GA hinterlegt sind und was daran nicht funktioniert.

                  Wie gesagt da bin ich raus. FS/HS von Gira habe ich nicht.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Wenn ich mal wieder raten darf dann meinst das der HS auf die GA 0/5/13 einen 0 Wert als Telegramm sendet?
                    Dann musst jetzt halt mal den HS durchsuchen wo da drinnen Logiken / Verknüpfungen auf diese GA hinterlegt sind und was daran nicht funktioniert.

                    Wie gesagt da bin ich raus. FS/HS von Gira habe ich nicht.
                    Da hast du richtig geraten. Problem ist nur, die 0/5/13 ist nur ein einziges Mal in der Logik für Sonnenschutzsteuerung(Bild erster Beitrag) hinterlegt, sonst nirgends.

                    Kommentar


                      #11
                      war zwar heute morgen beim Augenarzt weil das eine ein wenig Behandlung braucht aber ich bin mir recht sicher im ersten Beitrag die 0/5/13 nur in dem einen ETS-Screenshot zu erkennen. In dem Bild der HS Logikseite wird die nicht verwendet. Und im Beitrag #5 finde ich die auch nur in dem gleichen Bild der ETS.

                      Solltest da ggf nochmal ne Prüfung des HS-Projektes anstellen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Das stimmt wohl, oben ist die Regelung für die Ost Seite.
                        Hiernochmal für die West Seite - sind im Prinzip gleich aufgebaut.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Mir ist gerade noch ein Unterschiedd aufgefallen. In der ETS hat das KO für die Helligkeitsschwellwerte den Datentyp 1.001 - Schalten. Schaue ich allerdings in den Gira HS, so steht dort der Datentyp 16-Bit. Kann das so richtig sein bzw könnte so das Verhalten erklät werden?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Naja ne 1 in 2Byte ist halt nen recht kleiner Wert der wohl immer unterhalb des Schwellwertes liegt. Die DPT sollte man halt schon ordentlich machen, bietet der HS da keine Plausibilitätsprüfung was man do so miteinander verbindet? Die ETS ist bei den Subtypen ja auch schon nicht ganz konsistent.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              nach der Umstellung des Datentyps im Homeserver funktioniert nun auch die Jalousie Automatik wieder
                              Vielen Dank für eure Unterstützung !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X