Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Anfänger] Welche ETS Version sollte ich nehmen - Tendenz zu Professional

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Anfänger] Welche ETS Version sollte ich nehmen - Tendenz zu Professional

    Hallo,

    ich bin neu hier und befasse mich aus Zeitgründen erst jetzt mit dem Thema KNX und ETS, obwohl ich in meinem Neubau seit gut 2 Jahren das ganze verwende. Das wurde auch alles von unserem Elektriker soweit eingestellt und es läuft. Nun will ich aber nicht immer, den Elektriker kommen lassen, wenn mir noch eine Idee gekommen ist, was man ändern könnte, bzw. welche Schalter man zusätzlich / anders belegen kann, sollte. Aus dem Grund wollte ich mir das ganze Aneignen und ich denke als Informatiker kann das ganze doch nicht so schwer sein, denn mit Adressen im Bus und Programmierungen kennen ich mich im Grunde aus.

    Ich denke ich weiß zwar, was ich zum Start benötigte, wollte mich aber absichern bzw. wissen ob ich was vergessen habe.
    1. Die eine Version von ETS.
    ETS Lite fällt raus, da ich definitiv mehr als 20 KNX Geräte im Haus habe (jeder Schalter ist doch ein Gerät, richtig?)
    ETS Inside sollte von der Geräte anzahl passen, allerdings weiß ich nicht, ob aktuell im Projekt mehr als eine Linie vorhanden ist. Muß ich noch nachfragen.
    ETS Professional bleibt damit eigentlich nur über, oder habe ich was übersehen?
    2. Ich brauche die Aktuelle Projektdatei des Hauses.

    Ich bin grade dabei mir den Kurs für den Schnelleinstieg durch zu lesen, aber so ein großes Hexenwerk scheint das nicht zu sein.

    Zusatzfrage: Im Endeffekt hätte ich gerne auf dem IPad / Iphone von uns eine Steuerung für das Licht / Rollos. Gibt es sowas schon, oder muß man sich das selbst basteln?
    Hab ich was vergessen oder gibt es noch zusätzliche Tipps?

    Danke
    Michael

    #2
    Moin,
    ja, die Inside kann nur eine Linie. Wobei ich nicht ganz sicher bin, was passiert, wenn man ein ETS-Pro-Projekt mit zwei Linien in die Inside importiert. Und ob die Inside überhaupt schon Import unterstützt. Zu Beginn konnte sie das noch nicht. Da habe ich keinen ganz aktuellen Wissenstand.
    Weiterhin brauchst du für die Inside noch ein Stück Hardware als Server, auf dem sie läuft.

    Ja, jeder Schalter an der Wand (sofern er denn ein KNX-Schalter ist) ist ein Gerät. Dazu noch jedes KNX-Gerät aus dem Schaltschrank. Präsenzmelder (sofern in KNX ausgeführt) zählen natürlich auch als Gerät. Und die Wetterstation...

    Ja, du brauchst in jedem Fall die aktuelle Projektdatei vom Elektriker. Hat er dir die denn zum Bauabschluss nicht übergeben? Bzw. bei Aktualisierungen seitdem?

    Wenn du selbst auch Interesse daran hast, dein Haus KNX-seitig weiter zu "entwickeln", würde ich auch die ETS Pro empfehlen. Hier brauchst du allerdings einen Windows-Rechner (falls du ein Apple-Jünger bist...).

    Steuerung iPad/iPhone: Sowas ist hier unter dem Begriff "Visu/Visualisierung" bekannt. Da gibt es sowohl kostenfreie Lösungen (Edomi, openhab, ioBroker, Home Assistant), als auch kostenpflichtige Lösungen (Gira X1, Hager Domovea, IP-Symcon und noch viele mehr...). Wenn du also Richtung "gibt es schon" orientiert bist, dann musst du es kaufen. Wenn du "basteln" magst, kannst du eine kostenfreie Lösung nehmen, musst aber vergleichsweise viel Zeit reinstecken, um das erstmal auf die Beine zu stellen. Wie so oft: You häufig get what you pay for.

    Kommentar


      #3
      Erstmal danke für die Antworten. Dann liege ich ja garnicht mal so falsch mit meiner bisherigen Einschätzung, was mich schon freut

      Die Projektdatei war mir bis dato noch nicht wichtig, aber der Elektriker weiß, das ich das ganze haben will, damit ich es auch selber machen kann. So denke ich bekomme ich diese ohne Probleme. Windowsrechner ist vorhanden, also das ist nicht das Thema.

      Dann werde ich mich auch parallel in das Thema der Visualisierung einlesen. Irgendwas ohne viel Aufwand wäre mir hier am liebsten, wenn ich ehrlich bin, also muß ich da wieder was investieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
        Wobei ich nicht ganz sicher bin, was passiert, wenn man ein ETS-Pro-Projekt mit zwei Linien in die Inside importiert. Und ob die Inside überhaupt schon Import unterstützt.
        Das funktioniert, dann hast du mehrere Linien in der Inside.

        Visu wurde schon genannt. Ich nutze IP-Symcon und hatte gerade die Apple Homekit-Integration ausprobiert, das funktioniert verblüffend gut und ist sehr einfach einzurichten.

        Kommentar


          #5
          Die Inside kann auch mehrere Linien, wurde hier im Forum des öfteren im letzten halben Jahr diskutiert. Nur eben keine Linien anlegen, aber wenn du eh schon ein komplettes Projekt hast in dem die Linien vorhanden sind passt das.

          /Edit: Volker war schneller
          Chris

          Kommentar


            #6
            Also sollte die Inside reichen für das erste, oder erwarten mich da irgendwelche überraschungen? Mein Plan ist, ETS auf meinem Rechner zu installieren, mit dem Bussystem zu verbinden und dann mit dem vorhandenen Projekt änderungen zu machen.
            Es hört sich so an, als würde ich mit der Inside Version noch einen zusätzlichen Server brauchen?!?
            Kann ich dann den Rechner als Server einrichten?

            Kommentar


              #7
              Lass dir erstmal das Projekt geben und frage den Elektriker ob Geräte mit Plugins vorhanden sind im Projekt, dann kannst du weiter überlegen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Nein, die Inside braucht keinen eigenen Server, geht ganz normal im Rechner. Aber du musst einmal das Projekt mit einer Pro in ein Inside Projekt konvertieren, dass sollte aber dein Eli machen können. Er soll einfach das KNX Projekt und das Inside Projekt dir zuschicken.

                Die KNXA hat imho im Mai Sonderangebote von 30%, ich glaube, die gelten auch für die Inside.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Wow danke, das geht hier ja fix mit den Antworten.
                  Ok, also erstmal mit dem Elektriker reden (würde mich nicht wundern, wenn der hier sogar angemeldet ist).
                  Wegen den Sonderangeboten, heißt das die Professional bekommt man mit 30% Rabatt im Mai? Wenn ja, wäre das ggf. direkt eine Überlegung wert. Falls ich mir doch die Inside kaufe, geht dann nachträglich ein Upgrade auf die Pro? Hier bin ich nicht 100% aus der Softwareseite klug geworden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

                    Wenn du selbst auch Interesse daran hast, dein Haus KNX-seitig weiter zu "entwickeln", würde ich auch die ETS Pro empfehlen. Hier brauchst du allerdings einen Windows-Rechner (falls du ein Apple-Jünger bist...).
                    Nope - läuft problems in Virtualbox. Win10. Sogar GPA und ETS gleichzeitig akzeptabel performant für den Privatanwender.

                    Visu halbwegs bastelfrei - X1. (Deswegen GPA)
                    Ist nicht wirklch schön, tut aber ihren Dienst und Logiken sind recht mächtig.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                      Nope - läuft problems in Virtualbox. Win10.
                      Sorry für die unpräzise Ausdrucksweise. Korrekt wäre gewesen "du brauchst eine Win10-Lizenz". Ob dann physisch auf Blech installiert, oder in einer VM, das ist in der Tat egal.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok, der Elektriker sagte, das keine PlugIns verwendet wurden. Also ist immer noch die Entscheidung zwischen Inside und Professional zu treffen. Tendenz geht bauchgefühlsmäßig zur Professional, einfach weil es wohl auf lange Sicht die bessere Entscheidung ist, oder was würdet ihr nehmen?

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du eventuelles Basteln/Tricksen vermeiden willst - Pro. Bei mir stellte sich die Frage nicht. Angefangen mit ETS3 Dunkel, dann Forumsaktion ETS 4 Pro, da gab es das noch nicht. Und dann halt Upgrade.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde für "kleine Aufgaben" die Inside einfacher und übersichtlicher, und natürlich preiswerter Natürlich ist die Pro umfangreicher, speziell, was die Diagnostik (Busmonitor) anbelangt. Wenn man sich aber nur überlegt, einen Taster mal zu wechseln, oder einer Taste eine andere Funktion zuzuordnen, dann ist die Pro schon ein gewisser Overkill.

                            Gruß
                            Florian
                            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.05.2020, 15:36.

                            Kommentar


                              #15
                              Naja Windows muss es nicht für die ETS Inside sein, gibt da auch Linux als Basis.

                              Auf dem KNX-Serversystem Timberwolf, kannst die Inside auch als Dockercontainer laufen lassen, ist da quasi nur ein Click und den USB-Dongel anstöpseln und läuft. Visu wäre dann da die Cometvisu. Busmonitor ist auf dem Server auch vorhanden und das sogar ohne ETS und Aufzeichnungen aller Telegramme läuft da quasi einfach immer, für Recherche nach eigenartigen Erscheinungen sehr angenehm zu nutzen.

                              Zur "Homeserver" Entscheidung also besser nochmal den Funkstionsbedarf genauer definieren.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X