Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe für eine studentische Fragestellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo

    Sieht bei mir genau so aus.
    Das muss relativ neu sein Geräte hab ich vor paar Wochen mal alle eingefügt da waren die neuen noch nicht da.
    Mit den älteren Versionen 0.2 / 0.3 lässt sich was machen.

    Gruss Oliver

    Kommentar


      #17
      Langsam kommt es. Die Wetterstation ist verknüpft mit den Jalousien. Vielen Dank für die Inputs, die waren sehr hilfreich.
      Nun haben wir noch das Problem, dass die Jalousien gleich runter gehen wenn die Windstärke unter 19 m/s (50 km/h) ist, auch wenn die SOnneneinstrahlung noch unter 30 Lux ist. Wie kann man dies anpassen?

      Kommentar


        #18
        Die Jalousien dürfen nach unten wenn der Wnd unter 19 m/s ist, sie müssen aber nicht. Nur wenn die Sonneneinstrahlung über 30 Luxist oder die Regenmenge über 3 Liter/h müssen sie nach unten. Sobald der WInd aber über 19 m/s ist, müssen die Jalousien hoch.

        Kommentar


          #19
          Gibt es in dem Aktor so eine Art Alarmeingänge?

          Die Windmeldung der Wetterstation würde ich nicht als direkten Fahrbefehl setzen, das führt beim KNX immer dazu das die letzte Info gewinnt, also Wenn erst Wind und der anhaltend ist dann auf einmal sehr hell wird würde es dennoch runter fahren.

          Bei den Alarmeingängen diverser Aktoren hat dann der Windalarm gleichzeitig eine sperrende Wirkung und eine definierte Sicherheitsposition (oben). Ist der Alarmzustand beendet sollte nur die Sperre deaktiviert werden und andere Fahrbefehle wieder möglich sein. Oder im laufe der Sperre eingegengene Fahrbefehle werden quasi nachgeholt, das kommt auf die Implementierung der Software je Aktor an.

          Die Beschattungsansteuerung ist also eine gegenüber dem Wind eine niedriger priorisierte Aktion.

          Gibt es kein entsprechendes Eingangsobjekt im Aktor für Alarme, dann braucht Ihr ne kombinierte Logik die einmal den Beschattungsalarm in einen UND-Eingang und den Ausgang einer TOR-Logik auf Basis des invertiertem Windalarms am anderen Eingang. Nur wenn das UND eine 1 Liefert dann darf in Beschattungsposition gefahren werden. Und die Windalarmmeldung muss dann aber auch durch ein nicht invertiertes TOR- damit nur bei Windalarm 1 direkt nach oben gefahren wird, und nicht nach unten nur weil der Wind weg ist. Damit erhält man dann auch eine Priorisierung.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Gibt es in dem Aktor so eine Art Alarmeingänge
            ja, KO 5 oder 6 war „Storm Alarm“. Die passenden KOs scheinen vorhanden zu sein, vielleicht muss ich mich mal mit KNX Virtual beschäftigen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Wir können ja am nächsten Stammtisch Mal ne gemeinsame Bildungssession machen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wir können ja am nächsten Stammtisch Mal ne gemeinsame Bildungssession machen.
                Wiesbaden oder Schweiz?

                Kommentar


                  #23
                  Schweiz mit Grenzverkehr geht ja noch nicht, dann eher Wiesbaden.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Was ist denn das für ein Studium?
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #25
                      Facility Management.
                      Vielen Dnak für die Hilfe. Mal schauen ob wir das hinkriegen

                      Kommentar


                        #26
                        Liebe Forumsgemeinde
                        Vielen Dank für eure Hilfe. Wir haben nun aufgegeben. Der grösste Teil funktioniert, das Quittieren des Brandmelders geht jedoch noch nicht ganz.
                        Falls wir in Zukunft ein Problem mit KNX haben werden wir gerne zurückkommen.
                        Liebe Grüsse
                        drei hilflosestudenten

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X