Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platzierung MDT Glastaster 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platzierung MDT Glastaster 2

    Hallo zusammen,

    bzgl. MDT Glastaster II würde ich gern nochmal Euer Feedback einholen ...

    Wir haben einen großen zusammenhängende Raum "Wohnzimmer/Küche/Flur" ....

    A) der hat quasi 5 "Beleuchtungskreise"

    - einer im Flur, dimmbar, wollen wir eigentlich mit Bewegungsmelder machen
    - eine Küche
    - Wochzimmer Esstisch, TV-Ecke und Kaminleuchte

    Eigentlich sollen die auch alle dimmbar sein.

    B) dann gibt es 5 Jalousien in Küche/Wohnzimmer zu steuern: hoch/runter/winkel/automatik

    C) und Heizkreise gibt es auch noch, eigentlich nur 2: Küche + Wohnzimmer. Flur ist nicht extra ausgelegt, da gehen quasi die Leitungen der ganzen Heizkreise durch. Am Ende ist das ja alles ein großer zusammenhängender Luftraum ... womöglich gibt es da auch nur eine nötige "Steuerung".

    D) Aussensteckdosen für Terrasse ... je 2 x 2, vielleicht später hier auch noch externes Licht

    Prinzipiell könnte ich auch mit der "Standardbelegung" der MDT Taster leben:

    1. Ebene: Licht
    2. Ebene: Jalousien
    3. Ebene: Heizung (sooo selten)

    Die Erste Reihe würde ich für die Navigation nehmen: Licht <-> Beschattung <-> Heizung

    Nun zu meinen Fragen:

    - findet ihr die platzierten Taster okay so
    - was würdet ihr anders platzieren
    - hättet ihr eine Idee wie ich die Leuchten/Jalousien im Wohnzimmer auf die (momentan) 3 Taster bekomme
    - mehr Taster? noch "einfache" Taster?
    - bzgl. mit oder ohne Temp.messung ... welchen Taster würdet ihr _mit_ temp machen?

    Vielen Dank schon mal
    Andreas



    flur_küche_wohnzimmer__mdt_schalter.png

    #2
    Hi Andreas,
    Heizung würde ich ganz weglassen, dennoch alle 3 Taster mit Temperatursensor wählen. Der Grund is5, dass in den einfachen Tastern die ganze RTR Bedienung fehlt.

    Die Beschattung sollte überwiegend automatisch erfolgen, hier würde ich je Seite eine Wippe spendieren, Einzelbedienung aufs Smartphone auslagern.

    wenn du mit Szenen arbeitest, bekommst du auf die Lichtseite 4 Szenen, zur Not auch 8, wenn du auch mit dem Langdruck arbeitest und z.B. für jede Szene eine Hell und Dunkel hast, und eine davon auf Lang ist.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Cool Danke für die Info.

      Heizung könnte ich bei dem Taster an der Ecke Küche/Flur auf Ebene 3 legen. Am Ende stellt das aber eh nie jemand um .. stimmt schon.

      Das mit den Szenen kann ich mir noch nicht so recht vorstellen ... hab ich noch null Plan, nix gelesen usw.

      Ich will/muss halt am Anfang auch an Frau und Kind denken ... so minimal Licht aus/an für die 3 Lichter im Wohnzimmer bräuchte ich schon.
      Und da frag ich mich halt ob ich sowas auf _alle_ 3 packe, z.B. beim Rausgehen auf die Terrasse will ich ja auch das Licht im Wohnzimmer ausmachen. Ich will nicht drinnen irgendwo das Wohnzimmerlicht ausmachen müssen und dann im Dunkeln zur Terrasse stolpern

      Das ganzen Dimmen hätte ich auf "langes" drücke gemacht ... aber da bin ich mir auch nicht sicher was gut funktioniert:

      Licht.Ebene
      1. Zeile: Navigation
      2. Zeile: links + kurz = AUS, links + lang (halten) = RUNTER DIMMEN / rechts + kurz = AN, rechts + lang (halten) HOCH DIMMEN
      ...

      So etwa?

      Kann man das überhaupt und kann man das auch visuell darstellen, d.h. ich müsste schon sehen ob licht an/aus ist (am Taster) und welche Dimmstufe gerade aktiv ist ... und ohne manuell zu dimmen denke ich dimmt man immer erstmal auf 100% bei "AN" oder?

      Kommentar


        #4
        Ist eine Visualisierung geplant? Falls ja, dann kannst Du die Verstellung der Solltemperatur auf den Tastern schon mal weglassen - das benötigt man ungefähr 2-3 mal im Jahr.

        Jalousien sollten zu 98% von alleine gesteuert werden - den Platz kannst Du auch sparen.

        Grundsätzlich immer Taster mit Temperaturmessung nehmen, falls Du doch mal in Sonderfällen die Temperatur am Taster verstellen möchtest.

        Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
        und ohne manuell zu dimmen denke ich dimmt man immer erstmal auf 100% bei "AN" oder?
        Das kannst Du einstellen.

        Kommentar


          #5
          Ich traue dem ganze "automatisch" noch nicht über den Weg

          Ich werde für den Anfang die Steuerung der Jalousien (West, Süd, ...) vermutlich auf den MDT an der Couche packen und das alles in Ebene 2 + 3 verstecken.

          Und ja ich will gleich GIRA X1 mit an den Start bringen ... aber ob ich zur Visualisierung jetzt wirklich gleich ein Touch-Panel in den Flur hänge .. da bin ich auch noch unschlüssig ... wenn es per App geht wird das für den Anfang sicher erstmal reichen oder?

          Kommentar


            #6
            Du kannst auch nur mit einer Taste arbeiten und immer umschalten, ist das Licht an, geht es aus, ist es aus, geht es an. Die LED bzw. Das Icon zeigt den aktuellen Status an, Dimmen mit Lang ist richtig, geht dann auch immer abwechselnd, hell/dunkel.

            Lichtszene: der Weg in den Garten ist ein schönes Beispiel, dein Wunsch ist Wohnzimmerlicht aus, Gartenlicht an, nicht Wandlampe aus, Deckenlampe aus, Esstischlampe aus, Terrassenleuchte ein, Wegleuchten ein. Das Ganze geht mit KNX mit einem Tastendruck (Szene). wenn du so denkst und das programmierst, dann ist es viel komfortabler und einfacher, als an jeder Stelle alles einzeln Schalten zu können, auch für deine Frau und die Kids.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
              wenn es per App geht wird das für den Anfang sicher erstmal reichen oder?
              Sicher.

              Kommentar


                #8
                Ich würde mal überlegen ob du nicht einen Taster durch die neue MDT Bedienzentrale ersetzt, finde die Bedienung besser damit, kostet zwar paar Euro mehr kann aber noch einiges mehr. Schau dir die Applikation mal an.

                Kommentar


                  #9
                  Ein Zennio z35 oder z41 kommt evtl auch in Frage.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, die MDT Bedienzentrale hat einige nette Funktionen. Ich werde mir auch eine einbauen, u.a. wegen Feiertagsberechnung und Codeschloss.

                    Leider hat die Bedienzentrale keine Patschfunktion und wird diese lt. MDT Support wegen Speichermangel auch nicht mehr bekommen. Sehr schade, wenn man in anderen Räumen bereits mit der Patschfunltion arbeitet.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                      Ich traue dem ganze "automatisch" noch nicht über den Weg
                      Hey...

                      dafür machen wir doch den ganzen "Quatsch".... ;-) Wir haben auch einige Glastaster bei uns verbaut, aber wir benutzen diese eigentlich wirklich nur sehr selten. Eigentlich funktioniert alles automatisch!

                      Achtung, GBZ hat mehr / andere Funktionen. Man sollte sich schon sicher sein, was man braucht, wo man schalten möchte ist ein Glastaster IMHO die bessere Wahl. Für uns reicht eine GBZ im Flur am Eingang, die anderen sind einfach von der Funktionalität "normale" Glastaster.

                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Kleine Frage noch zu Jalousien ... Automatik soviel geht ... ok. Aber wenn ich trotzdem manuell steuern will und ich will es unbedingt auf Taster habe ... wie ist es dann am besten?

                        Sagen wir mal ich habe in einem Zimmer 1 Fenster, dann brauche ich ja

                        - hoch
                        - runter
                        - winkel hoch
                        - winkel runter

                        wie bringt man das auf die Taster?

                        Bei uns im Büro haben wir auch nur 2 klassische Wippen und da gibt es nur hoch oder runter. Die verriegeln sich jeweils gegenseitig.Der Winkel geht auch irgendwie Hab ich aber leider gerade vergessen weil zu lange Homeoffice :P

                        Ist es angebracht pro Jalousien 2 Tasten zu verbrauchen oder macht ihr Hoch/Runter auf eine Reihe und Winkel auf 2. Reihe.
                        Was ist dann aber wenn man zwei Fenster hat

                        Kommentar


                          #13
                          Hey...

                          du brauchst pro Jalousie eine Tastenreihe. Bspw. hoch / runter auf ein Tastenpaar kurz drücken. Lamellenstellung über langen Druck auf die Taste.

                          So bekommst du auf einen Glastaster pro Ebene 3 Fenster...

                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #14
                            Noch eine Frage zum Standby bei MDT GT 2 ... wenn ich es richtig verstehe dann muss ich bei aktiviertem Standby bei jeder Bedienung dann quasi 2 mal tippen ... erster Tip Standby verlassen, dann sehe ich meine Ebenen usw. erst dann kann ich drücken. Für einfaches Licht an/aus bisschen umständlich oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Kann man einstelle, ob erst die Tastenfunktion erst angezeigt oder direkt ausgeführt wird.
                              Normal stellt er sich immer auf die erste Ebene zurück.
                              Die Standbyfunktion kann auch abgeschaltet werden, sodass die Funktion immer angezeigt wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X