Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen für "Notbeleuchtung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlungen für "Notbeleuchtung"

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Elektrik-Problem, das ich nun mit der Macht des Bus-Systems lösen muss ;-)

    Wir bauen gerade ein Haus mit Sichtdachstuhl (also ohne Dachboden o.ä.).
    Für die Zimmer im OG habe ich jeweils in die Mitte des Raumes ein Lampenkabel unter der Dachdämmung verlegt.
    Konzentrieren wir uns auf die Osthälfte des Daches, da sieht das so aus:

    Verteilerschrank --> NYM 5x1,5 --> Badezimmer --> NYM 3x1,5 --> Kinderzimmer

    Jetzt war ich soweit überall mal Baustellenfassungen aufzuhängen und den Dimmaktor zu programmieren und musste feststellen, dass Bad und Kinderzimmer immer gemeinsam leuchten. Zunächst sucht man Fehler in der Zuweisung der Gruppenadressen, Fakt ist allerdings: Die 3 Außenleiter des NYM 5x1,5 wurden scheinbar von einer Schraube getroffen und sind für immer miteinander verbunden.
    Ich bekomme also 230 V an die Lampen, da ich aber nicht weiß, wie der Querschnitt des Kabels aussieht und das auch nie wieder rausfinden werde, ist das Kabel totzulegen. Das NYM 3x1,5 immerhin ist intakt.
    Sämtliche Vorschläge, PE als Außenleiter zu verwenden bitte ich zu unterlassen ;-)

    Glück im Unglück: Über eine Pfette im Dachstuhl habe ich die Möglichkeit, in das Kinderzimmer ans Dach saubere 230 V plus das grüne Buskabel zu legen. Damit kann ich also technisch wieder beliebig viele Lampen versorgen. Mein Plan ist jetzt folgender:

    Verteilerschrank --> NYM 3x1,5 + KNX --> Kinderzimmer (hier einen Aktor platzieren) --> Lampe Kinderzimmer und Lampe Bad

    Nun endlich zu meinen Fragen:
    • Ich möchte beide Lampen auf jeden Fall dimmbar gestalten. Ist ein Dimmaktor 230 V bekannt, der kein REG ist? würde das Ganze gerne möglichst klein halten, um das außerhalb des Sichtbereichs verstecken zu können. Das Ganze muss ja auch noch Berührschutz aufweisen können, was auch wieder Platz braucht (Einbausituation ist auf dem Bild erkenntlich. Ist zwar der Flur, Situation ist aber identisch).
    • Ist es sinnvoller, hier einen schlanken LED Controller zu verstecken und die Deckenlampen als 24 V LED auszuführen? Für normale Hängelampen fehlt mir da aber ein wenig das Leuchtenkonzept. Die Zuleitung im Bad würde auch mindestens 4-5 Meter betragen
    • Und wenn wir schon dabei sind: Für den Dachstuhl war eine indirekte Beleuchtung geplant. Daher auch die Spannungsversorgung plus Bus vorgesehen. Gibt es da Empfehlungen, was man da verbauen kann? Ich schwanke zwischen Strahlern und LED Strips.

    Danke vorab für Eure Ideen!

    Angehängte Dateien

    #2
    Ich halte jede Lösung ohne Tausch des angebohrten Kabels für extrem gefährlich. Du weißt nicht, ob die Leitungen nicht auch beschädigt sind und es dort bei Last zu einer Funkenbildung kommen kann. Wahrscheinlich wirst du das auch erst herausfinden, wenn das Häuschen schon brennt. Vielleicht sind N oder PE auch angeknabbert und versagen nach irgend einer Zeit.

    Für mich wäre jetzt oberstes Gebot, das Kabel auszutauschen Solltest du du dich dagegen entscheiden, würde ich in jedem Fall den Kreis per AFFD absichern.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Ich halte jede Lösung ohne Tausch des angebohrten Kabels für extrem gefährlich. Du weißt nicht, ob die Leitungen nicht auch beschädigt sind und es dort bei Last zu einer Funkenbildung kommen kann. Wahrscheinlich wirst du das auch erst herausfinden, wenn das Häuschen schon brennt. Vielleicht sind N oder PE auch angeknabbert und versagen nach irgend einer Zeit.

      Für mich wäre jetzt oberstes Gebot, das Kabel auszutauschen Solltest du du dich dagegen entscheiden, würde ich in jedem Fall den Kreis per AFFD absichern.

      Gruß
      Florian
      Langsam langsam...
      Das defekte Kabel wird NICHT benutzt. Das werde ich bei Zeiten abzwicken...

      Verteilerschrank --> NYM 5x1,5 (wird nicht mehr benutzt) --> Badezimmer --> NYM 3x1,5 (wird weiterhin benutzt)--> Kinderzimmer

      Ich habe ein separates Kabel auf die Pfette im Kinderzimmer, das 100% unbeschädigt ist.

      Verteilerschrank --> NYM 3x1,5 (nicht das aus dem vorherigen Beispiel) + KNX --> Kinderzimmer (hier einen Aktor platzieren) --> Lampe Kinderzimmer und (über das NYM 3x1,5 aus vorherigem Beispiel) Lampe Bad

      Kommentar


        #4
        Bilder sagen mehr als 1000 Worte... Rot ist kaputt und wird nicht mehr benutzt!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hat keiner eine Idee nachdem die Sicherheitsaspekte geklärt sind?

          Kommentar


            #6
            • Ich hatte dir KNX UP Dimmer vorgeschlagen, LuxorLiving, es gibt auch welche von Hugo Müller.
            • Bei 24V benötigst du auch noch einen Trafo - für 24V aus der Verteilung dürfte es wahrscheinlich knapp werden mit dem Kabel. Ich kenne keine Integrierten Trafos/Dimmer bei KNX,nur bei DALI, aber da fehlen dir wieder die Leitungen.
            • Für die Beleuchtung solltest du noch einen Grundriss mit Möbeln zur Verfügung stellen, auch ist es wichtig, was du dir da vorstellst - pauschal 1 oder 2 wäre sicherlich falsch. Denk daran, es soll nicht nur hell sein, du solltest auch ein gewisses "Ambientelicht" planen.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              kenne keine Integrierten Trafos/Dimmer bei KNX,
              Soll da nicht von Meanwell was kommen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Soll da nicht von Meanwell was kommen?
                Ja, Meanwell PWM xxx KN in 60W oder 120W
                https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-24v-2-5a.html

                Für 230V gibt es von Theben einen UP-Dimmer, der wohl eine Einkanalversion der empfehlenswerten DM4-2T darstellt.
                https://www.theben.de/de/du-1-knx-4942570

                Kommentar


                  #9
                  Also, ich hab mal was gepinselt. Bitte entschuldigt die Optik
                  Meine Problemräume sind Badezimmer und Kinderzimmer, bei denen mir die Deckenversorgung ausgefallen ist (rote Markierung).

                  Kurze Darstellung was vorhanden ist:


                  Wir haben es hier mit einem Sichtdachstuhl zu tun, an der rechten Seite startet er bei 2 Metern Höhe und steigt mit 20 Grad Dachneigung an (siehe vorherige Bilder). Höchster Punkt im Kinderzimmer ca. 3,5m.
                  Im Kinderzimmer verläuft eine Mittelpfette offen im Raum (braun eingezeichnet) auf ca. 3 Metern Höhe. Hier war geplant eine Ambientebeleuchtung (gelb) zu installieren, die indirekt in den Dachstuhl leuchtet. Ich dachte hier an Tunable White, evtl. sogar RGBW (Spielerei fürs Kinderzimmer, ich brauchs nicht bunt). Realisierung über einen LED Strip, falls niemand was dagegen sagt oder bessere Vorschläge hat ;-)

                  Zum Badezimmer: Die Pfette verlüft hier genau über der Wand, ich habe (blaue Markierung) unmittelbar unter der Decke an der linken Wand 3 Spots eingeplant gehabt, um in den Dachstuhl zu leuchten (Ambientebeleuchtung). Hier ist ein NYM 5x1,5 vorhanden bis in die Verteilung, wobei 1 Außenleiter für den Nebenraum im Norden gebraucht wird.
                  In der Dusche wird (lila eingezeichnet) ein LED Eckprofil mit eingefliest. Hier wird im Waschtischunterschrank ein RGBW Controller platziert.


                  Meine Idee, um den Problemfall zu lösen:
                  auf der braun markierten Pfette einen Aktor platzieren, den Dachsparren hinunter die Leitungen für Kinderzimmer und Bad führen (unterm Holz, da werde ich noch Mal schreinern dürfen). Unter dem Baldachin des Kinderzimmers auf das vorhandene NYM 3x1,5 gehen um an den Dachauslass des Bades zu kommen (die beiden roten Markierungen sind verbunden, Kabel intakt).

                  Fragen:
                  • Würdet ihr für die Deckenauslässe der Einfachheit halber 230 V dimmen oder besser auf Basis 24 Volt? Ein Trafo auf der Pfette wäre kein Problem.
                  • Ist die Leitung vom Kinderzimmer ins Bad zu lang für 24 V, wenn der Trafo im Kinderzimmer sitzt?
                  • Die UP Dimmer sind schon mal ein guter Hinweis. Danke dafür!
                  • LED Strip geeignet für diese Art der Ambientebeleuchtung? Das ganze soll in etwa so aussehen wie hier: c43e3d11528c90999a688d6b459b32a6.jpg
                  • Bringts das mit RGBW im Dachstuhl oder reicht ein warmes weiß?
                  • Generelle Einwände gegen das Konzept?
                  • Andere Vorschläge, die ich nicht auf dem Schirm hab? Ich hab im fertig beleuchteten EG festgestellt, dass es sich durchaus lohnt für gutes Licht Geld auszugeben und wäre auch bereit, hier etwas Geld in die Hand zu nehmen.
                  Viele Grüße und Danke!

                  Andreas

                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von ndrs; 20.05.2020, 12:26.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du jetzt ein Vorstellung davon hast, was du beleuchten möchtest, dann suche nach den richtigen Lampen. Die entscheiden, ob du 24V oder 230V benötigst.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ndrs Beitrag anzeigen
                      Das ganze soll in etwa so aussehen wie hier:
                      Ich dacht das wäre deins, wie man sieht genügt da einfarbiges licht maximal noch TW. aber so ganze Räume über Etagen in Bunt, glaube kaum das das wirkt.

                      Im Bad wenn Du auch Musik und passende Sequenzen programmierst kann buntes Waberlicht mit Dampfbad usw. angenehm sein. Einfach eine komische Farbe halte ich meist für albern.

                      Wenn Du allerdings jetzt erst mit der Planung beginnst und die Rückseite nicht mehr frei zugänglich ist und kein Installationsraum vorgesehen ist, kann das alles sehr schwierig werden. auf den ganzen Pfetten irgendwo die Netzteile / Treiber abzulegen halte ich für keine geklungene Lösung. Sieht alles nach Nachrüstungsgebastel aus.

                      Ganze leuchten würde ich dann nur noch in DALI betreiben, aber wie ich die Beiträge drüber gesehen habe ist die allgemeine Verdrahtung dafür nicht wirklich ausgelegt. Hier erkennt man leider wieder die falsche Reihenfolge bei Planung und Umsetzung. Die Planung, Festlegung und Montage der Leitungen war hier wieder zuerst gemacht was eigentlich der letzte Schritt nach Defintion der Menge / Art / Quelle /Steuerungstechnik des Lichtes ist.

                      Stripes entlang der Pfetten halte ich aber soweit für recht gut geeignet solche Dachkonstruktionen zu illuminieren.

                      Zitat von ndrs Beitrag anzeigen
                      Ist die Leitung vom Kinderzimmer ins Bad zu lang für 24 V, wenn der Trafo im Kinderzimmer sitzt?
                      Das sollte noch gut gehen, hier werden ja sonst gut und gerne 10m+ Leitungslängen von Verteilung bis Stripe verbaut.

                      Zitat von ndrs Beitrag anzeigen
                      Hier ist ein NYM 5x1,5 vorhanden bis in die Verteilung, wobei 1 Außenleiter für den Nebenraum im Norden gebraucht wird.
                      Zitat von ndrs Beitrag anzeigen
                      Unter dem Baldachin des Kinderzimmers auf das vorhandene NYM 3x1,5 gehen um an den Dachauslass des Bades zu kommen (die beiden roten Markierungen sind verbunden, Kabel intakt).
                      Das beides sind eben die grundsätzlichen Fehlplanungen. Damit hast die halbe Etage Licht an einem LS/FI und bist zwingend auf diverse dezentrale Aktorik angewiesen, die auch nur noch via KNX realisiert werden kann. In Deiner Situation wird das hier per Forum echt aufwändig zu beraten, weil die Einbausituationen und Leitungswege in genau muss man da schon vor Ort sehen. auch braucht es mehr Vorgaben was Ihr an Licht wollt. Machbar ist fast alles irgendwie, nur ohne Ziel halt auch kein Weg.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X