Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Preis ist heiß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Preis ist heiß

    Hallo liebe Community,

    wir werden dieses Jahr unseren Hausbau starten, und natürlich kommt KNX rein. 🤗

    Nun bin ich selber aus der Medienbranche und auch ein kleiner Computer "Nerd" - kurzum technisch bewandert.
    Allerdings traue ich mir natürlich die komplette KNX Planung und Parametrierung trotz ETS Erfahrung nicht selbst zu.

    Also was brauchen wir - einen fähigen Elektriker im Kreis Regensburg/Kelheim.

    Nun habe ich mittlerweile ein paar Angebote eingeholt und naja - ich muss sagen - die Spreizung ist enorm. Von 50 000 € inkl. PV-Anlage bis zu 107 000 € ohne PV ist hier alles dabei.

    Deshalb jetzt mein 1.ter Post - mit einer Frage an die Experten:

    Sind 107 000 € für die folgende Installation (PDF anbei) gerechtfertigt? Bzw. was würdet Ihr meinen, was hier die Elektro Installation inkl. KNX kosten darf?

    Natürlich alles exklusive Leuchtmittel.

    Bei der KNX Tabelle müsst ihr nur die Doppelseiten Ansicht im Reader aktivieren, dann stimmt alles.

    Vielen Dank für euer Feedback!

    Bleibt gesund!

    Ergänzung - das 107 k Angebot ist jetzt neutral auch als Anhang zu finden
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Martn27; 19.05.2020, 20:21.

    #2
    Neutralisiere mal das Angebot und stell es hier rein, das kann ich kaum glauben das hier 107t € aufgerufen werden. Wenn du grundsätzlich mit Computern einigermaßen klar kommst, nimm doch einen X1 und mach Logik und Visu selbst.

    Kommentar


      #3
      Dankeschön für den Tipp - hab's mit hochgeladen.

      Kommentar


        #4
        Allein 680 Meter Koaxkabel, 1,5 km Telefonleitung ... das ist kein Sozialbau. KNX Programmierung ist günstig angesetzt, Visu eigentlich auch. Wie groß soll den die Hütte werden?
        Ich vermute mal, dass das 50000€ Angebot von anderen Zahlen ausgeht und nicht vergleichbar ist.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Servus Florian,
          nein eigentlich nicht - beide haben den identischen Hausplan bekommen. Beide den selben Anforderungskatalog für das Smart Home, beide die selbe Stückliste (hab ich hier jetzt nicht hochgeladen). Ich fühle mich mit den 107 k irgendwie etwas "verarscht" - zumal wir vor Angebotserstellung ein Gespräch hatten.

          Das Haus selbst hat eine Grundfläche von 14 x 10 m - eine Wohnfläche von ca. 220 m².

          Wie gesagt ich habe hier 4 Angebote liegen und einen Ausreisser - mein Problem ist eigtl. dass ich mit dem Ausreisser eigtl. bauen wollte. Aber 107 k finde ich einfach überzogen...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Martn27 Beitrag anzeigen
            Wie gesagt ich habe hier 4 Angebote liegen und einen Ausreisser
            Wenn die alle so detailiert aufgeschlüsselt sind: welche Punkte oder Mengen verursachen denn den Unterschied? Es wird ja nicht pauschal alles um Faktor 2 teurer sein?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Martn27 Beitrag anzeigen
              Servus Florian,
              nein eigentlich nicht - beide haben den identischen Hausplan bekommen. Beide den selben Anforderungskatalog für das Smart Home, beide die selbe Stückliste (hab ich hier jetzt nicht hochgeladen).
              Das reicht immer noch nicht für vergleichbare Angebote. Auch wenn das viel mehr ist, als andere Bauherren vorlegen.

              Die Kabel werden so vom Fachbetrieb geschätzt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen Martin, obwohl ich mir sicher bin dass es hier Personen gibt die bestimmt sagen, dass ist möglich bin ich komplett anderer Meinung.

                Für mich sind die Materialpreise zum Teil sehr hoch angesetzt. Auch bei manchen Sachen die Menge vom Material finde ich sehr viel aber dazu kenne ich Dein Haus plan nicht. Eins ist aber sicher, 14m x 10m rechtfertig nicht den Preis.

                29750€ geschätzte Arbeitszeit das finde ich Wahnsinn. Wie der Florian schon geschrieben hat, programmieren und visualisieren wurde günstig angesetzt. Wieviel Stunden werden die auf Deiner Baustelle sein? Wenn ich überlege und davon ausgehe das nur der Meister installiert (was nicht der Fall sein wird) und programmiert, wären es über 430 Stunden. Was macht der solange auf der Baustelle?

                Auf die schnelle, warum geht er davon aus dass er die Hirschmann Stecker braucht für Deine Jalousien? Die kommen normalerweise vom Fensterbauer.
                Thermische Stellantriebe wenn nichts anders ausgemacht, kommen vom Heizungsbauer. 21 Stellantriebe aber 4 x 8fachen Heizungsaktor d.h. 11 Kanäle auf Reserve. Warum? Fritzbox kommt auch von Ihm. Es sind jetzt nur kleine Sachen von vielen.

                Also nochmals zum Abschluss für jeden, dass ist nur meine Meinung.

                Bei Fragen kannst du gerne auf mich zurück kommen.

                grüße

                Kommentar


                  #9
                  Ich bitte alle "das ist zu teuer" Schreier/Schreiber ein verbindliches und gültiges Gegenangebot zu machen. Ich finde auch der Porsche Taycan ist zu teuer und trotzdem wird ihn Porsche mir nicht billiger bauen. Also gehe ich zu einem anderen Hersteller, das steht dem Bauherrn und jedem "das ist zu teuer" Schreiber auch möglich und die Möglichkeit besteht ein günstigeres Gegenangebot zu machen. Ich warte gespannt auf die Bekanntgabe der Ausschreibung hier.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo BadSmiley

                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    "das ist zu teuer" Schreier/Schreiber
                    . Du hast es auf den Punkt gebracht, du schreibst gerade das du findest (das ist deine Meinung) dass der Taycan zu teuer ist. Ich schreibe dieses Angebot ist meiner Meinung nach zu teuer. Deswegen wird die Installationsfirma auch wenn der Martin zu der Installationsfirma hingeht, wegen mir bestimmt nicht dieses Angebot billiger machen.

                    Die Frage vom Threadersteller war doch auch nicht dass wir hier Angebote machen sollen, sondern
                    Zitat von Martn27 Beitrag anzeigen
                    was würdet Ihr meinen, was hier die Elektro Installation inkl. KNX kosten darf?
                    Darum verstehe ich dein Kommentar nicht das wir Gegenangebote machen sollen etc. Versetze Dich mal in die Lage vom Threadersteller. Er ist Laie und möchte nur ein paar Infos und listet sogar die Preise auf. Das genauere Eckdaten fehlen ist mir schon auch klar und deswegen hier keiner ein genauen Preis sagen kann aber ich werde meine Meinung trotzdem nicht ändern auch wenn Dir der Taycan zu teuer ist.


                    grüße
                    Zuletzt geändert von Jem110; 20.05.2020, 07:27.

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmal kurz zu dieser "teuer" Diskussion - ich wollte vielmehr verstehen woher die Preisspreizung kommt - nicht den Elektriker an den Pranger stellen...

                      Bzw. eure Erfahrungswerte hören. Denn unser Budget lag immer für das angefragte bei ca. 65 k - es kann ja auch sein, dass wir einfach zu wenig kalkuliert haben...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde die Stundensätze z.b. günstig, auch für einen Meister, da wird in Nürnberg keiner mehr vor die Türe gehen. Dafür ist das Material halt teurer.. *mit den Schultern zuckt* Warum Fritzboxen angeboten werden, sind Details an denen man sich aufhängen kann. 430h finde ich für so ein Gebäude auch nicht gerade zu wenig. Ich finde die 50k persönlich zu niedrig angesetzt, da wird noch einiges an Nachtrag raus kommen, gerade bei der aktuellen Situtation im Handwerk. Corona schlägt da wohl erst später durch, wenn die Leute dann ihre Kredite nicht mehr bedienen können. Auch diese "Hirschmann Stecker kommen vom Rollobauer" sind so eine Sache, ist das schon geklärt? Ich erlebe auch oft, das diese eben nicht vom Rollobauer kommen, aber das sind nur Details. es gibt keine Planung nur eine Wunschliste und es liegt im Ermessen des Angebotserstellers was dabei raus kommt. Wie gut das dann zur Wunschliste passt, das ist der Trick.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ich finde die Stundensätze z.b. günstig, auch für einen Meister, da wird in Nürnberg keiner mehr vor die Türe gehen.
                          Absolut.

                          Mächtig reinhauen tut die geschätzte Arbeitszeit. Diese will er aber nach tatsächlichem Aufwand abrechnen. So what? Musst dann halt gucken, dass die auf der Baustelle nicht in der Nase bohren.

                          Der Part "Verlegesysteme" fällt mir doch sehr auf. Warum NYM wenn man sowieso alles ins Leerrohr zieht? Wir hier im Norden verlegen das NYM ohne Leerrohr.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Martn27 Beitrag anzeigen
                            ich wollte vielmehr verstehen woher die Preisspreizung kommt
                            Ich finde die Frage komisch. Du hast die Angebote vorliegen, da stehen doch bestimmt mehr Details drin als eine Endsumme.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich finde die Preise auch eher unten angesiedelt...
                              Ein FI 40A 30mA kostet bei uns mind. 70 €. Leitungspreise sind auch nicht überteuert. Koax ist sehr günstig angeboten. Zu den Stückzahlen kann man nicht viel sagen, Plan fehlt, Besprechungsgrundlage fehlt. Stundensätze finde ich auch eher günstig. Mach doch einfach mal einen Preisspiegel und setze dich mit dem Elektriker deiner Wahl zusammen und bespricht die Preise und verhandelt einfach.
                              Zuletzt geändert von Lennox; 20.05.2020, 13:25.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X