Anderen Elektriker und/oder Si holen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Grundverständnisfrage zur Verkabelung
Einklappen
X
-
Zitat von Spoddy Beitrag anzeigenJetzt hab ich es nur im Wohnzimmer "falsch" indem ich zu jedem Teilnehmer ein KNX Kabel gezogen habe.
In die anderen Räume werde ich jetzt nur ein Kabel ziehen und das dann zu den weiteren Teilnehmern durchschleifen. Quasi eine Linie, auf der dann der jeweilige Raum hockt.
Kommentar
-
Zitat von Spoddy Beitrag anzeigenGrundaussage war immer. "Zu störanfällig...ich setze auf das gute alte Ralais und nen herkömmlichen Schalter"
Oder es wurde zu proprietären Lösungen geraten. Homematic, free@home von Busch und Jäger....
Das hört sich stark nach einer Schutzbehauptung des Elektrikers anWenn er sich mit KNX nicht auskennt ist es ja ok, aber so dreist etwas zu behaupten
Da muss ich gerade wieder an den Elektriker denken, der mir erzählt hat, dass seine "Kabelflicklösung" (weil angebohrt) bei meinem Koax-Kabel nicht schuld an dem schlechten Signal wäre. Ich habe dann etwas mit HF-Grundlagen gekontert und er hat mir dann erklärt, dass ich keine Ahnung hätte und es dem Strom egal sei ob da was geflickt wurde.
Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
Kommentar
-
Zitat von Spoddy Beitrag anzeigenIch gebe euch Recht und ihr habt es richtig erkannt. Ich bin kein Elektriker. Und ja. Ich werde das ganze nicht in Betrieb nehmen. Ich mache nur das, was der Elektriker sagt. Nur kann dieser kein KNX. Davon abgesehen haben alle Elektriker, mit denen ich bisher gesprochen habe, von KNX angeraten. Vielleicht aus Unkenntnis oder aus welchen Gründen auch immer. Grundaussage war immer. "Zu störanfällig...ich setze auf das gute alte Ralais und nen herkömmlichen Schalter"
Oder es wurde zu proprietären Lösungen geraten. Homematic, free@home von Busch und Jäger....
An KNX will niemand so recht ran.
Und das Buch liegt schon zu Hause. Als E-Book wäre es die bessere Option gewesen.
Lg
Versuch mal - nachdem du dich ein wenig eingelesen hast- nen SI aus deiner Nähe zu kontaktieren. Der wird dich vernünfig beraten und nen Elektriker für die Umsetzung nennen können.
Mal nur spaßeshalber zu dieser Aussage, damit du die einzuschätzen weiß und damit deine Elektriker.
Es gibt kaum eine weniger störanfälliges System als KNX (aber es gibt natürlich noch andere). Die geringe Störanfälligkeit ist Teil des Designs und beruht primär auf Tatsache, das jedes Gerät für sich funktionfähig ist. Geht ein Gerät kaputt, fallen nur die Funtionen aus die dort implementiert sind.
13 Jahre KNX in meinem Haus. Null Ausfälle. Null Probleme nach Stromausfall. 1 defekter 4-fach Dimmaktor, 1 selbst gehimmeltes Netzteil.
Es gibt auch andere gute Systeme, aber nirgendwo hast du soviele Hersteller die es unterstützen und praktische freie Auswahl an Schalterserien und anderen Designkomponenten.
Kommentar
Kommentar