Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation - Fassadensteuerung Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation - Fassadensteuerung Frage

    Da ich eh gerade mit den Rollos kämpfe, wollte ich mir mal die autom. Fassadensteuerung meiner MDT Wetterstation anschauen. Dazu habe ich noch eine Frage.
    Ich glaube das Grundprinzip habe ich verstanden. Ich gebe einen, bzw. zwei Helligkeits-Schwellwerte an. Wird der obere überschritten, kann ich über die Fassadensteuerung den Rollo auf x% fahren lassen. Wird der untere Wert unterschritten, kann ich den Rollo wieder komplett auf fahren lassen. Soweit so gut.

    Angenommen der obere Schwellwert wird überschritten und die Automatik fährt den Rollo auf 60%. Was passiert, wenn ich nun manuell auf 30% fahre? Der Schwellwert ist ja weiterhin überschritten, sodass das System eigentlich auf 60% gehen will. Fährt der Rollo also wieder auf 60% runter?

    D.h. sobald ich manuell während des Automatik Modus eine Änderung der Beschattung machen möchte, muss ich die Automatik vorher deaktivieren? Falls ja, macht es vermutlich gleich Sinn über Edomi und z.B. den LBS 19001672 von panzaeron zu gehen...
    Zuletzt geändert von McEgg; 20.05.2020, 15:44.
    Ciao Jochen

    #2
    Hi Jochen, ich sehe das anders. Du hast 2 Schwellwerte, für 2 unterschiedliche Positionen, und der 2. muss explizit aktiviert werden. Wenn du 2 Werte hast, dann gehst du mit dem ersten z.B. auf 50% und mit dem 2. auf 90% (bei Rollos macht so etwas Sinn).

    Die MDT Schaltaktoren sperren normalerweise den Automatikeingang, sobald von Hand verfahren wurde. Entsperren erfolgt normalerweise bei Position 0, also morgens nach dem Öffnen oder wenn von Hand geöffnet wurde. Die Wetterstation selber kümmert sich nicht um die Rollos. Wenn du andere Aktoren hast, dann musst du die Handbücher gut durchlesen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian. Ok, von zwei Schwellwerten zu reden ist falsch. Ich meinte die obere und untere Grenze des Schwellwerts.

      schwellwert.jpg


      Die Wetterstation würde dann eine 1 oder 0 an den Aktor senden und der fährt mir dann die entsprechende Position an:

      abbsonne.jpg

      Ob die Automatik deaktiviert wird, wenn ich manuell eingreife und wann die dann wieder aktiviert wird, konnte ich in der Bedienungsanleitung vom ABB Aktor noch nicht finden...
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Einfach testen Per ETS eine 1 auf Sonne senden, per Hand das Rollo verfahren, nochmal eine 1 senden und beobachten, und dann nochmal eine 0 auf Sonne Schreiben. Berichte mal, was dabei rauskommt.

        was gibt es denn für Einstellungen bei Manuelle Bedienung?
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
          Ob die Automatik deaktiviert wird, wenn ich manuell eingreife und wann die dann wieder aktiviert wird, konnte ich in der Bedienungsanleitung vom ABB Aktor noch nicht finden...
          Das sieht man sogar in deinem Screenshot.
          "Deaktivierung der Automatik-Steuerung": über Objekt "Aktivierung" und Fahrbefehl
          +
          die Zeile darunter wann es wieder aktiviert ist. Bei deiner Einstellung nach 10 Minuten.

          Kommentar


            #6
            Ach herrje, wie blind kann man eigentlich sein. Wie war das mit Wald und lauter Bäumen?
            Danke crazyfx

            Florian, bei der manuellen Bedienung geht es quasi um die manuelle Steuerung am Aktor selbst:

            abbmanuell.jpg ​​​​​​​
            Ciao Jochen

            Kommentar


              #7
              Ne, so meinte ich das nicht, einfach ein normaler Fahrbefehl.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                wir machen das ebenfalls so. Wetterstaion und Raffstores sowie Aktoren von ABB.
                Ist die Jalousie tagsüber manuell gefahren worden, deaktiviert sich die Automatik.
                Ist aber keinerlei Aktion durchgeführt worden beim überschreiten der Schwellwerte, fahren die Jalousien ganz herunter.

                Grüße

                Marcel

                Kommentar


                  #9



                  Hallo Ich habe diese Probleme mit ETS5 ich kann nicht die Weather Anmerkung 2020-05-22 145319.png Module Control auf meine KNX Virtual laden ich bekomme diese meldung:
                  Der Objektverweis wurde nicht auf das Objektinstanz festgelegt wie Kann ich diese Probleme lösen?

                  ich warte Bitte auf ihr Antwort
                  dess
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  Zuletzt geändert von Dess; 22.05.2020, 14:08.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X