Da ich eh gerade mit den Rollos kämpfe, wollte ich mir mal die autom. Fassadensteuerung meiner MDT Wetterstation anschauen. Dazu habe ich noch eine Frage.
Ich glaube das Grundprinzip habe ich verstanden. Ich gebe einen, bzw. zwei Helligkeits-Schwellwerte an. Wird der obere überschritten, kann ich über die Fassadensteuerung den Rollo auf x% fahren lassen. Wird der untere Wert unterschritten, kann ich den Rollo wieder komplett auf fahren lassen. Soweit so gut.
Angenommen der obere Schwellwert wird überschritten und die Automatik fährt den Rollo auf 60%. Was passiert, wenn ich nun manuell auf 30% fahre? Der Schwellwert ist ja weiterhin überschritten, sodass das System eigentlich auf 60% gehen will. Fährt der Rollo also wieder auf 60% runter?
D.h. sobald ich manuell während des Automatik Modus eine Änderung der Beschattung machen möchte, muss ich die Automatik vorher deaktivieren? Falls ja, macht es vermutlich gleich Sinn über Edomi und z.B. den LBS 19001672 von panzaeron zu gehen...
Ich glaube das Grundprinzip habe ich verstanden. Ich gebe einen, bzw. zwei Helligkeits-Schwellwerte an. Wird der obere überschritten, kann ich über die Fassadensteuerung den Rollo auf x% fahren lassen. Wird der untere Wert unterschritten, kann ich den Rollo wieder komplett auf fahren lassen. Soweit so gut.
Angenommen der obere Schwellwert wird überschritten und die Automatik fährt den Rollo auf 60%. Was passiert, wenn ich nun manuell auf 30% fahre? Der Schwellwert ist ja weiterhin überschritten, sodass das System eigentlich auf 60% gehen will. Fährt der Rollo also wieder auf 60% runter?
D.h. sobald ich manuell während des Automatik Modus eine Änderung der Beschattung machen möchte, muss ich die Automatik vorher deaktivieren? Falls ja, macht es vermutlich gleich Sinn über Edomi und z.B. den LBS 19001672 von panzaeron zu gehen...
Kommentar