Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quadclient schaltet nicht trotz ?richtiger? Busaktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Quadclient schaltet nicht trotz ?richtiger? Busaktivität

    Hi zusammen,

    hoffe mein Problem ist nicht zu trivial, ich muss nach 2 Tagen Suchen ohne den entscheidenden Hinweis nachfragen.

    Habe nun einen HS4. Dazu Babtec AppModul.

    Einrichtung ging (nachdem ich gemerkt hatte, dass eine 4.6 drauf war) ganz gut.

    Initiales Setup gemacht, Quadclient für's Handy aufgesetzt und jetzt teste ich. Verbindungen scheinen alle gut zu funktionieren.

    Problem: Ich kann im QC schalten, ich sehe diese Aktivität auch auf dem Busmonitor, nur, es passiert nix. Wenn ich die KO direkt in der ETS ansteuere, funktioniert es wie gehabt. Ich kann im Busmonitor aber keinen Unterschied zwischen den beiden Einträgen feststellen. Außer das Feld "Rout" weicht ab.

    Habe das AppModul mal als 1.0.0 mal als 1.0.1 eingehängt. Kein Unterschied. Ich bezweifle auch dass es daran liegen kann, da ich ja Verbindung zum Bus bekomme und die Aktion auch wirklich sehe.

    Fehlt irgend etwas bei den KOs im Homeserver? Datentyp scheint auch ok zu sein aber bin mir nicht sicher.

    Gerne stelle ich Euch wichtige Screenshots zur Verfügung, ich weiß nur nicht, welche benötigt werden.

    Danke für Eure Hilfe, ich würde meiner Frau so gerne schnell eine funktionierende App geben nachdem Sie mir das Budget für den HS approved hat

    Grüße
    zivo

    #2
    Du nutzt das BAB als KNX IP Router ... wie man hier die Filtertabellen steuert, weiß ich nicht ... was den HS angeht: zeig doch mal bitte deine Projekteinstellungen in KNX&iETS

    Kommentar


      #3
      Also wenn Telegramme auf dem Busmonitor vorhanden sind und es beides eine 1 an der gleichen GA ist sollte ein Aktor auch Licht einschalten. Du meinst aber auch den Gruppenmonitor in der ETS mit dem Du dann auch per Hand ein Telegramm generieren kannst?
      Screenshot vom fraglichen Busmonitor Log wäre daher der erste Schritt.
      Danach die Einstellungen im HS.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die Frage ist, ob du nun die TP oder die IP Seite im Busmonitor betrachtest... deswegen wird der Busmonitor mMn hier nicht weiter helfen

        Kommentar


          #5
          Also ich hatte damals das Appmodul aber mit dem ist es mir nicht gelungen den Homeserver zu betreiben, hatte da auch keine Zeit mehr investiert da ich ja nen anderen Router hatte. Filtertabellen werden nicht angelegt und man hat auch keinerlei Einstellmöglichkeiten wie bei anderen Routern, jedenfalls war das damals so.
          Hast du vielleicht zufällig noch ne andere Schnittstelle z.B. IP Interface Secure , USB Secure zum Testen ?
          Zuletzt geändert von andreasrentz; 21.05.2020, 09:13.

          Kommentar


            #6
            Erste mal vielen Dank, dass Ihr Euch meinem Problem annehmt. Anbei die gewünschten Infos.

            KNX iETS.JPG
            Netzwerk Sicherheit.JPG


            Busmonitor.JPG

            Ja, wenn ich in der ETS die KO bediene geht alles wie gewünscht. Auch über die Schalter.

            Filtertabellen habe ich im AppModul nicht gefunden.

            Bitte gebt Bescheid, ob ich noch andere Screenshots machen soll.


            Besten Dank Euch!

            Kommentar


              #7
              Das Problem wird deine Topologie sein. Gib dem HS die Adresse 0.0.1 oder so, falls noch nicht benutzt und stell' das BAB Gerät auf 1.0.0 als Router.

              Kommentar


                #8
                Huuuuaaaa! Ich habe Feuer gemacht! Scheint mit 0.0.1 und 1.0.0 zu funktionieren Auch Frau sagt Dank! So, dann habe ich jetzt ein Abendprogramm und wäre so frei, wenn ich mal nicht weiter komme. Vielen Dank!

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt habe ich aber doch noch einen Seiteneffekt bekommen. Manch anderer hat das auch schon mal beschrieben. Wollte neue Physikalische Adressen anlegen bzw. welche umschreiben. Bekomme nun den Fehler, dass er sagt das 2 im Programmiermodus sind. Wird auch in der Diagnose mit 2* angezeigt. Wenn ich den Router, sprich das AppModul abklemme kann ich alles tip top wie früher über USB Interface programmieren. Es geht dabei nur um die neue physikalische Adresse. Normales programmieren geht auch über das AppModul. Habe jetzt noch keine konkrete Antwort für mich gefunden warum. Ggf hat ja jemand ein Tipp. Wäre durchaus praktisch das zu lösen.

                  danke

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute,

                    darf ich dies nochmal kurz nach vorne holen? Leider nervt mich der Zustand mit den zwei Geräten im Programmiermodus immer mehr und ich komme einfach nicht dahinter. Habe auch in den Threads

                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-auf-bus/page2

                    und

                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ngeblich/page2

                    recherchiert. Aber ich kann daraus nicht die Lösung für mich finden und ich bin einfach zu blind.

                    Nochmal mein Problem: Wenn ich über das AppModul als IP Router Phy. Adressen programmieren möchte, meckert die ETS5, das mehrere Geräte im Programmiermodus sind. Wenn ich AppModul abklemme und über USB programmiere, habe ich das nicht.

                    Generell sind im Busmonitor alle Einträge auch immer doppelt aufgeführt. Sprich irgendetwas spiegelt hier die Message. Programmierung OHNE Phy Adresse geht übrigens ohne Probleme.

                    Setup: IP Router über Babtec AppModul (1.0.1) 1.0.3 Appodul Tunneling, Gira Home Server (1.0.5), FritzBox,

                    Warum ich jetzt zwei Phy Adressen für das AppModul habe, kann ich gerade gar nicht mehr so richtig nachvollziehen, war glaub ich wegen HomeServer Tunneling.

                    Vielleicht findet ja jemand sofort die Problemstelle und kann mir netterweise Bescheid geben.

                    Vielen Dank!


                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von zivo; 07.08.2020, 22:40.

                    Kommentar


                      #11
                      Was sagt denn der Bab-Tec Support dazu?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Wieso hat der Router die 1.0.1? Der braucht eigentlich zwingend die x.x.0.

                        Kommentar


                          #13
                          Kann man das Routing im BAB AppModule nicht abstellen, wenn der HS hier (ist das immer noch Beta?) über Tunneling verbunden wird? Wozu dann noch die Routing-Funktion?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Wieso hat der Router die 1.0.1? Der braucht eigentlich zwingend die x.x.0.
                            Weil wenn ich ihn auf 1.0.0 setzen möchte die ETS das nicht zulässt. Rechts in den Eigenschaften. Ich denke auch dass es irgendwas mit den Adressen ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Das denke ich auch....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X