Hallo Profis,
wir werden zum Einzug keine vollständige Gefahrenmeldezentrale mit allem drum und dran realisieren (können/wollen). Dennoch würde ich gerne das System schon einmal vernünftig aufbauen. Erst einmal zu den Dingen, die auf jeden Fall schon einmal da sein werden:
- Fensterkontakte (offen / zu) an allen Fensterelementen, die man öffnen kann
- Türkontakte (offen / zu / abgeschlossen) an den zwei Eingangstüren (Garten und Haupteingang haben jeweils eine "richtige" Tür) und ggf. an der Tür zur Garage
- Gira DualQ RWM über Brandmeldekabel verbunden je Geschoss (zwei) mit jeweils einem KNX Modul je Geschoss am BUS
Soweit das Setup. Auf jeden Fall möchte ich,
1. dass wenn einer der RWM auslöst alle anspringen (wäre noch zu diskutieren, wie man den ursprünglichen Auslöser dann identifiziert) und die Beleuchtung überall angeht und die Jalousien hochfahren. Das wird alles im KNX System realisiert (Jalousien z. B. über Windalarm)
2. dass der Status der Fensterkontakte neben den Haustüren irgendwie visuell angezeigt wird (z. B. LED grün/rot je Geschoss oder über ne Visu). Die konkrete Umsetzung ist noch nicht klar, aber sicher im KNX System lösbar. Für die Kontakte war bisher ein Binäreingang eingeplant.
Das ist jetzt das rudimentäre Setup. Nun die Frage, ob man hier nicht schon einen geschickten Schritt weiter denkt und z. B. die Reed-Kontakte auf eine KNX kompatible Gefahrenmeldezentrale auflegt, anstatt des Binäreingangs. Gibt es hierzu Tipps eurerseits, wie man vorgehen könnte? Ich wäre sehr dankbar!
wir werden zum Einzug keine vollständige Gefahrenmeldezentrale mit allem drum und dran realisieren (können/wollen). Dennoch würde ich gerne das System schon einmal vernünftig aufbauen. Erst einmal zu den Dingen, die auf jeden Fall schon einmal da sein werden:
- Fensterkontakte (offen / zu) an allen Fensterelementen, die man öffnen kann
- Türkontakte (offen / zu / abgeschlossen) an den zwei Eingangstüren (Garten und Haupteingang haben jeweils eine "richtige" Tür) und ggf. an der Tür zur Garage
- Gira DualQ RWM über Brandmeldekabel verbunden je Geschoss (zwei) mit jeweils einem KNX Modul je Geschoss am BUS
Soweit das Setup. Auf jeden Fall möchte ich,
1. dass wenn einer der RWM auslöst alle anspringen (wäre noch zu diskutieren, wie man den ursprünglichen Auslöser dann identifiziert) und die Beleuchtung überall angeht und die Jalousien hochfahren. Das wird alles im KNX System realisiert (Jalousien z. B. über Windalarm)
2. dass der Status der Fensterkontakte neben den Haustüren irgendwie visuell angezeigt wird (z. B. LED grün/rot je Geschoss oder über ne Visu). Die konkrete Umsetzung ist noch nicht klar, aber sicher im KNX System lösbar. Für die Kontakte war bisher ein Binäreingang eingeplant.
Das ist jetzt das rudimentäre Setup. Nun die Frage, ob man hier nicht schon einen geschickten Schritt weiter denkt und z. B. die Reed-Kontakte auf eine KNX kompatible Gefahrenmeldezentrale auflegt, anstatt des Binäreingangs. Gibt es hierzu Tipps eurerseits, wie man vorgehen könnte? Ich wäre sehr dankbar!
Kommentar