Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen
Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen
Hallo zusammen,
was bedeutet die Meldung "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen"?
Diese kommt wenn ich das Applikationsprogramm in irgendein Gerät schreiben möchte.
In 99% der Fälle, wo mir die Meldung untergekommen ist, klappte es beim zweiten oder dritten Laden. Wenn ein Linienkoppler oder -Verstärker im Rennen ist: Parametrieren auf Filtern, keine Wiederholung bei Fehler und Bestätigen nur bei Weiterleiten. Die laufen manchmal Amok.
Bei falscher Applikation meutert der KNX-Teilnehmer in 99% der Fälle sofort beim Laden.
ich mache den Thread nochmal auf. Hoffe das ist ok.
Ich bin völliger Neuling bzgl. KNX, dachte aber, dass ich die Parametrisierung der Geräte selbst hinbekomme und verwende ETS5 Home.
Wir haben bei uns Busleitungen zur Heizungs- und Rolladensteuerung gelegt.
Verbaut ist ein Jalousieaktor 8-fach mit Laufzeitmessung und ein Heizungsaktor 8-fach von MDT, ebenso IP-Interface und Spannungsversorgung von MDT. In jedem Zimmer ist ein Hager/Berker Tastsensor 1fach oder 2fach (BERKER 80141180 Tastsensor-Modul 1fach mit integriertem Busankoppler KNX bzw. BERKER 80142180 KNX Tastsensor-Modul 2fach), um die Rolläden manuell steuern zu können, und es gibt eine Glasbedienzentrale Smart von MDT, um Heizung und Rolläden zentral steuern zu können.
Ich habe in der ETS5 zunächst die Busspannungsversorgung eingefügt, dann das IP-Interface, dann die Mail-Funktion des IP-Interface (eigenes Gerät in ETS) und dann den Jalousieaktor. Bei Interface, Mail-Funktion und Jalousieaktor hat die Programmierung (ph. Adresse und Applikation) funktioniert. Bei dem ersten Taster (1fach) wird noch eine physikalische Adresse vergeben, aber beim Laden der Applikation kommt die Fehlermeldung "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen". Ich habe den Taster gelöscht und neu eingefügt, das hat aber keinen Erfolg gebracht. Ich hatte auch einmal vor der Programmierung die Paramter festgelegt, das hat auch nichts geändert.
Mache ich etwas grundlegendes falsch?
EDIT: Ich habe es testweise mit einem Taster in einem anderen Raum versucht: gleiches Problem.
Nur, um es mal dokumentiert zu haben: Ich habe mehrere B.E.G. Präsenzmelder "PD9-KNX-DE". Während der eine reproduzierbar genau diese Fehlermeldung ("Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen") liefert, lässt sich ein anderer parametrieren. Selbe Linie, selbe PA (im Wechsel zwischen offensichtlich defektem und intaktem PM).
Es scheint also auch an dem konkreten Busteilnehmer liegen zu können.
Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen
21.05.2020, 17:47
Hallo zusammen,
was bedeutet die Meldung "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen"?
Diese kommt wenn ich das Applikationsprogramm in irgendein Gerät schreiben möchte.
Viele Grüße
Karl
Hallo zusammen,
der Eintrag ist zwar schon was älter, aber ich bin eben auf des gleiche Problem mit der selben Fehlermeldung gestoßen.
Vermutlich konntest du den Fehler schon beheben.
Für andere die vielleicht in naher Zukunft nach einer Lösung suchen sollten, hier mein Fehler und die Lösung dazu:
(Dieser muss natürlich nicht auf alle zutreffen, bei mir war das der Fehler und die Lösung, zu der o.g. Fehlermeldung)
Ich hab den Lineinkoppler von MDT SCN-LK001.03.
Habe den von einem Bekannten geschenk bekommen, mit dem Hinweis, das er eventuell defekt ist.
Daraufhin, habe ich ersteinmal einen "Factory Reset" / Werkseinstellungen durchgefüht. aber den Text in der Beschreibung nicht bis zu Ende gelesen.
Dort steht nämlich, das bei dem Master Reset auch die "Secure Einstellungen auf dem FDSK (Factory Default Setup Key)" zurück gesetzt werden.
Diesen Code (36 stellig) findet man, sofern er nicht entfernt wurde, für die sichere Aufbewahung hieß es, an der Seite vom Linenkoppler.
Diesen muss man, auf der Startseite von der ETS, im Bereich "Sicherheit", nach Auswahl des richtigen Projekts, neu hinzufügen.
Eine Detailierte Anleitung findet man bei MDT.
Hab euch hier den Link zu dem Dokument mal hinzugefügt:
Danach funktionierte es bei mir wieder.
Bei mir tauchte jetzt noch die Fehlermeldung auf:
"Die angeforderte Operation erfordert, dass die lokale Schnittstelle, das angesprochene Gerät und alle betroffenen Koppler lange Frames unterstützen"
Der Fehler lag aber an meiner Schnittstelle von Busch-Jäger (Mxx 6910-0016).
Diese unterstützt anscheinend keine langen Frames.
Über die VisuControll Easy von MDT hat es dann funktioniert und ich konnte meine Application reinladen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar