Guten Abend Freunde und Experten der LED-Dimmung,
ich plane eine Aufrüstung der Bad-Beleuchtung für einen besseren Schlaf/Nachtmodus. Von dem was ich bisher so gelesen habe und basierend auf der IST-Situation (siehe unten) tendiere ich nun zu einer Lösung mit 230V Dim2Warm-LEDs und einem KNX-Dimmer. Falls das aus irgendwelchen Gründen eine schlechte Idee ist, dann lasst es mich gerne auch wissen ;-)
IST-Situation:
Angedachtes Vorgehen und Fragen zur Auswahl der Technik:
Austausch der GU10-Spots gegen solche mit Dim2Warm Technik. Da scheint jeder Hersteller seine eigene Bezeichnung zu haben WarmGlow/DimTone(Philips), GlowDim(Osram), oder Sunset Dimming(Ledon). Ich bräuchte hier GU10-Leuchtmittel mit folgenden Eigenschaften:
Beim Dimmer hatte ich nun zuerst an den MDT AKD-0401.02 gedacht (die zwei weiteren Kanäle würden auch noch ihre Verwendung finden an anderer Stelle), Theben hat was Dimmer angeht allerdings auch einen recht guten Ruf. Von anderen Herstellern hört man hier gefühlt wenig. Also wonach hier entscheiden? Gibt es evtl. auch Dimmer mit einer größeren Anzahl von Kanälen wenn man mit geringerer Leistung als 200-300W je Kanal auskommt?
Gibt es noch irgendwas was man beim Zusammenspiel von Leuchtmittel und Dimmer beachten müsste?
Alternative Lösungsansätze:
Schon mal vielen Dank fürs Lesen. Hoffe ich habe nun nichts Wichtiges vergessen. Sonst liefere ich gerne nach.
Wünsche einen guten Start in die neue Woche.
wknx
ich plane eine Aufrüstung der Bad-Beleuchtung für einen besseren Schlaf/Nachtmodus. Von dem was ich bisher so gelesen habe und basierend auf der IST-Situation (siehe unten) tendiere ich nun zu einer Lösung mit 230V Dim2Warm-LEDs und einem KNX-Dimmer. Falls das aus irgendwelchen Gründen eine schlechte Idee ist, dann lasst es mich gerne auch wissen ;-)
IST-Situation:
- Abgehängte Decke
- 3 Lichtkanäle im Bad, angebunden über 5x1,5NYM (auf 3 einfachen ungedimmten Aktorkanälen 230V im Verteilerschrank); KNX-Bus ist auch verfügbar
- Spiegel (GU10 Spots)
- Decken (GU10 Spots)
- Dusche (24V LED-Streifen)
- BWM MDT SCN-BWM55.02 für Raum ohne Dusche
- Tagsüber "Festbeleuchtung"
- Nachts nur Spiegel (ist mir aber inzwischen viel Licht)
- PM ESYLUX PD-C 360i/8 mini KNX für die Dusche
- Schaltetet nur die Dusche und Sperrt die restliche Beleuchtung
- Eine wirklich minimalistische Beleuchtung für Nachts/Abends: Möglichst wenig und warmes Licht (... damit man beim letzten Gang ins Bad nicht wieder hellwach wird)
- Tagsüber gerne richtig hell (wie bisher) und lieber eine neutrale Lichtfarbe
- Umsetzung ohne bauliche Maßnahmen im Bad. Im besten Fall nur Austausch der Leuchtmittel (Lichtkanäle Spiegel und Decke) gegen geeignete dimmbare. Das sollte nach meiner Einschätzung ohne weiteres möglich sein bei den Gegebenheiten.
Angedachtes Vorgehen und Fragen zur Auswahl der Technik:
Austausch der GU10-Spots gegen solche mit Dim2Warm Technik. Da scheint jeder Hersteller seine eigene Bezeichnung zu haben WarmGlow/DimTone(Philips), GlowDim(Osram), oder Sunset Dimming(Ledon). Ich bräuchte hier GU10-Leuchtmittel mit folgenden Eigenschaften:
- Möglichst geringe minimale Helligkeit (mit der sie auch direkt eingeschaltet werden können)
- Möglichst warm bei minimaler Helligkeit
- Möglichst neutral bei maximaler Helligkeit
- Geräuschlos
Beim Dimmer hatte ich nun zuerst an den MDT AKD-0401.02 gedacht (die zwei weiteren Kanäle würden auch noch ihre Verwendung finden an anderer Stelle), Theben hat was Dimmer angeht allerdings auch einen recht guten Ruf. Von anderen Herstellern hört man hier gefühlt wenig. Also wonach hier entscheiden? Gibt es evtl. auch Dimmer mit einer größeren Anzahl von Kanälen wenn man mit geringerer Leistung als 200-300W je Kanal auskommt?
Gibt es noch irgendwas was man beim Zusammenspiel von Leuchtmittel und Dimmer beachten müsste?
Alternative Lösungsansätze:
- Komplette Umrüstung auf 24V TW LED-Technik und Einsatz von AKD-0424V.02 (oder vergleichbar). Wäre flexibler was Lichtfarbe angeht und würde ggf. auch noch die Möglichkeit bieten die Dusche mit zu dimmen. Insgesamt aber sicherlich aufwändiger. Gibt es da Leuchtmittel die einen 1:1 Austausch gegen GU10 erlauben?
- Irgendwas mit DALI (warum auch immer)
- Einen besseren Ansatz den ich übersehen habe?
Schon mal vielen Dank fürs Lesen. Hoffe ich habe nun nichts Wichtiges vergessen. Sonst liefere ich gerne nach.
Wünsche einen guten Start in die neue Woche.
wknx
Kommentar