Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

erste Schritte ETS5... Router braucht keine physikalische Adresse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und es steht immer noch die Frage im Raum, warum ein Router gewählt wurde anstatt einer IP-Schnittstelle? Planst Du, weitere Gebäude bzw. weitere Linien per IP anzubinden? Oder hast Du Geräte eingeplant, die kein Tunneling unterstützen und per IP eingebunden werden müssen?

    Kommentar


      #17
      Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
      Im Linienscan findet er ja aber ein Gerät 1.1.0 -- nur welches sol es sein?

      Das ist wahrscheinlich der Router selbst. Du könntest es mit Hilfe der Geräte-Info überprüfen. Er war halt schon programmiert, bevor Du ihn in dein ETS Projekt genommen hast. Vllt. versuchst du einfach mal erst die Adressen zu programmieren in dem Du sagst, dass Du die Adresse tauschen willst. Bei der Abfrage dann 1.1.0 eingeben.

      Kommentar


        #18
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Du bist Anfänger, das Thema ist kompliziert und Du fängst gleich mit dem schwierigsten (nämlich Router) an.
        Tja, die IP-Schnittstelle ist wohl Voraussetzung, um mit dem Testnoard zu arbeiten, achte ich mir.

        Aber die IP-SAchnittstelle funktioniert auch, ohne dass der Router programmiert wurde. Insofern muss es wohl erst mal ohne gehen, bis ich mich besser auskenne. Irgendwie muss ich doch Erfahrung im Programmieren der Geräte gewinnen. Dazu habe ich das Tesatboard doch aufgebaut. Dass sich ausgerechnet dem Router keine PA zuweisen lässt, ist zum Haareraufen.

        ETS Schnellkurs und ETS5 Onlinekurs von knx.org und quasi alle Websites und Videos zum Thema schlagen 1.1 vor. Ich bin unsicher, ob ich ausgerechnet als Anfänger auf 1.0 abweichen sollte und warum.

        Kommentar


          #19
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Und es steht immer noch die Frage im Raum, warum ein Router gewählt wurde anstatt einer IP-Schnittstelle? Planst Du, weitere Gebäude bzw. weitere Linien per IP anzubinden? Oder hast Du Geräte eingeplant, die kein Tunneling unterstützen und per IP eingebunden werden müssen?


          Die Frage ist nicht zielführend, denn jetzt habe ich ihn ja und muss damit leben. Der Preisunterschied zur reinen IP-Schnittstelle war nicht so groß und ich dachte mir, lieber gleich einen Router als später wechseln müssen. War vielleicht ein falscher Gedanke, aber das Gerät wird sehr oft empfohlen.Jetzt hilft es auf jeden Fall nicht mehr, darüber zu diskutieren, oder?

          Ich suche hier Hilfe, (a) wie ich dem Router eine PA zuweisen kann und (b) warum 1.1.0 in dem Linienscan vergeben ist, obwohl offensichtlich nur fünf Geräte dran hängen und keines davon 1.1.0 zu haben scheint.

          Noch eine Nachfrage: Die IP-Schnittstelle scheint ja zu funktionieren, denn ich kann andere Geräte programmieren. Wenn ich die Router-Funktionalität derzeit gar nicht brauche, kann ich das Gerät auch unprogrammiert lassen, oder?
          Zuletzt geändert von Detlev69; 26.05.2020, 08:02.

          Kommentar


            #20
            Offenbar hat der Router bereits die phys. Adresse 1.1.0, du müsstest also nur noch das Applikationsprogramm draufspielen.

            Kommentar


              #21
              Zielführend hin oder her, mich hat interessiert, warum es ein Router geworden ist bzw was die Gründe dafür waren. In diesem Fall also Unwissenheit, wenn ich das richtig verstanden habe. Vielen Dank, dass Du die Frage trotzdem beantwortet hast.

              Es ist genau so wenig zielführend, wenn Du nicht verstehst, was hier versucht wird, Dir zu vermitteln. Bereits in #2 hat Klaus Dir gesagt, dass die weiteren physikalischen Adressen durch die Tunnelingverbindungen benötigt werden und in #19 wunderst Du Dich darüber immer noch.

              Schau im Webinterface des Routers, dort siehst Du fein säuberlich alle PA, welche der Router belegt. Auch den Tipp gab man Dir bereits in #9.

              Ich verstehe das immer nicht. Hier wird um Hilfe gebeten, aber das, was dann gesagt wird, wird ignoriert.

              Kommentar


                #22
                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                In diesem Fall also Unwissenheit, wenn ich das richtig verstanden habe. Vielen Dank, dass Du die Frage trotzdem beantwortet hast.
                Ja, kann man so sagen. Unwissenheit oder das Befolgen vielfältiger Internetempfehlungen, lieber gleich einen Router zu nehmen, damit man später nicht die normale Schnittstelle überhat.

                Du empfindest das also als Fehler? Ist es nachteilig, einen Router zuhaben, wenn man die Funktionalität noch nicht sofort braucht?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                  Ist es nachteilig, einen Router zuhaben, wenn man die Funktionalität noch nicht sofort braucht?
                  Ja weil ein Router eben neben der Tunnelverbindung auch die Routingverbindung in die IP-Welt bereitstellt. Und es gibt Konstellationen acuh mit der ETS da wunderst Dich dann warum etwas nicht funktioniert. Und wenn man vom KNX und/oder Netzwerktechnik keine Ahnung hat würde ich immer erstmal mit dem weniger komplexen beginnen.

                  Das einfachste wäre eine USB-Schnittstelle gewesen, Plug and play sozusagen. Gerade für Testboard und Anfänger ideal (ggf nicht für MAC-User die das erst alles in die VM leiten müssen mit dem USB, aber das ist eben so wenn man MACs nutzt).

                  Echtes KNX-IP-Routing brauchen gefühlt maximal 5% der KNX-EFH Installationen wirklich.
                  Wenn Du mit mehr Erfahrung Dir dann auch noch Gedanken über Logikserver gemacht hast kannst feststellen das diese meist auch keinen Router benötigen und reine Schnittstellenfunktionalität teilweise direkt mitbringen. Dann hast beides überflüssig. Eine USB wäre zwar doppelt wäre aber ein valides Backup für die Zeiten wo die LAN-Seite defekt ist. Und bedenke im Neubau hast nicht unbedingt ein funktionierendes LAN, aber ggf ne Kiste mit KNX-Geräten die schon funktionieren sollen. Gab da auch erst Die Tage wieder einen solchen Fall.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                    Du empfindest das also als Fehler? Ist es nachteilig, einen Router zuhaben, wenn man die Funktionalität noch nicht sofort braucht?
                    Ja, da Du Dir über die Unterschiede und die dahinterstehende Funktionalität anscheinend nicht im Klaren bist. Ich empfinde es nicht grundsätzlich als Fehler, hier in diesem Fall aber schon. In meiner eigenen Installation habe ich auch einen Router obwohl ich ihn nicht brauche. Ich weiß aber auch damit umzugehen.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das einfachste wäre eine USB-Schnittstelle gewesen
                    Joa ... prinzipiell stimme ich dem zu, aber grundsätzlich kommt dann sehr schnell das Bedürfnis nach einer IP-Schnittstelle auf. Es ist doch ziemlich ungemütlich, wenn man ständig mit Laptop in den Keller oder den HWR rennen muss, um sich mit der Anlage zu verbinden. Für den Einstieg gebe ich Dir aber Recht.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Offenbar hat der Router bereits die phys. Adresse 1.1.0, du müsstest also nur noch das Applikationsprogramm draufspielen.


                      Aber wenn ich ein anderes Gerät wie den Glastaster von 1.1.204 auf 1.1.204 programmiere, gibt es keine Fehlermeldung. Bei dem Router kann ich 1.1.0 nicht zuweisen und er bekommt keine Häkchen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                        wenn man ständig mit Laptop in den Keller oder den HWR rennen muss,
                        Ja später im laufenden Betrieb ist man schnell bei einer IP-Verbindung. Aber erst dann weiß man auch welche Sorte es genau sein muss.
                        Ansonsten hatte ich die USB auch eine lange Zeit mit am Schreibtisch und habe den Bus an einer freien Dose nähe Schreibtisch abgenommen.
                        Endlos lange USB-Leitungen gehen ja nicht aber grüne Busleitung lässt sich ja recht lang an die Schnittstelle montieren, da war ich dann auch für den ein oder anderen PM ausreichend mobil in der Installationsphase auch ohne in jedem Raum immer mal nen Taster abzunehmen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          aber grundsätzlich kommt dann sehr schnell das Bedürfnis nach einer IP-Schnittstelle auf. Es ist doch ziemlich ungemütlich, wenn man ständig mit Laptop in den Keller oder den HWR rennen muss
                          Also eine IP-Schnittstelle brauche ich unbedingt, das war mir klar. Ich arbeite am Rechner und kann von da aus alles machen und USB wäre wenig praktisch. Für die Installationsphase im Neubau erkenne ich aber durchaus, dass es praktisch sein mag.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Ja weil ein Router eben neben der Tunnelverbindung auch die Routingverbindung in die IP-Welt bereitstellt.
                          Nun, derzeit scheint ja bei mir alles deaktiviert zu sein... *seufz*

                          Nochmal die Frage: Wenn ich die IP-Schnittstelle nicht programmiere und sie trotzdem funktioniert und mir Zugriff erlaubt, dann passt doch eigentlich alles, oder? Spricht etwas dagegen, mit dem Testboard erst mal weiter zu experimentieren?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                            Nun, derzeit scheint ja bei mir alles deaktiviert zu sein... *seufz*
                            Woher nimmst Du diese Erkenntnis?

                            Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                            Nochmal die Frage: Wenn ich die IP-Schnittstelle nicht programmiere und sie trotzdem funktioniert und mir Zugriff erlaubt, dann passt doch eigentlich alles, oder?
                            Hast Du jetzt doch eine IP-Schnittstelle?

                            Ob alles passt, würde ein Blick ins Webinterface verraten. Diesen Hinweis ignorierst Du jedoch beharrlich. Ich bin hier raus.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                              Aber wenn ich ein anderes Gerät wie den Glastaster von 1.1.204 auf 1.1.204 programmiere, gibt es keine Fehlermeldung. Bei dem Router kann ich 1.1.0 nicht zuweisen und er bekommt keine Häkchen.
                              Das ist eben was murks in Deiner Einstellung. Solange die ETS mit Fehler abbricht kommen da auch keine Häkchen.
                              Insofern sowas wie den Werksreset würde ich schon mal machen.
                              Dann hast wenigstens mehr Chance mal von einem definierten Zustand aus weiter zu machen.

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
                                Spricht etwas dagegen, mit dem Testboard erst mal weiter zu experimentieren?
                                Wenn das keine laufende Installation werden soll, kannst da gerne weiter experimentieren. Aber Frage dann hier nicht nach Sonderheiten die so erscheinen können.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X