Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komponenten für unser Häusle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komponenten für unser Häusle

    Hi zusammen,

    langsam aber sicher gehts nun endlich los. Nach etlichen Verschiebungen der Bauplatzfreigabe starten hoffentlich ab nächster Woche endlich die Arbeiten für unser "Häusle".

    Das Thema der Grundinstallation unseres Hauses mit KNX inkl. der Auswahl der richtigen Komponenten wollte ich mit dem Elektriker gemeinsam durchführen, jetzt haben mein Baupartner und ich den Elektriker durch einen anderen ersetzt. Der neue ist dem Thema "intelligentes Haus" mit Bus-System zwar nicht fremd, hat aber primär nur Loxone im Angebot. KNX hat er seit der "Schule" nicht mehr angefasst und entsprechend freut er sich, wenn ich selbst mit ETS rangehe.

    Recherchier und meinen Wünschen entsprechend die Komponenten herausgesucht, würde ich mich freuen, wenn jemand mal einen Blick auf die Liste wirft und mir sagt, ob das passt oder nicht.
    Anzahl Gerät Funktion Was kommt ran / Zweck / optional?
    1 Gira X1 Server / Visu
    0 Gira S1 Secure Remote optional
    2 Gira G1 PoE (206912) Tablet / TKS
    2 Gira G1 PoE Modul (223000) UP-Anschlussmodul
    2 MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 20fach LED Paneele / Strahler
    3 MDT AKS-1616.03 Schaltaktor 16fach LED Paneele / Strahler / Steckdosen
    2 MDT JAL-0810.02 Jalousienaktor 8fach 230VAC Jalousien und Rollläden
    2 MDT JAL-0810D.02 Jalousienaktor 8fach 24VDC Jalousien und Rollläden
    0 MDT AKD-0401.02 Dimmaktor 4fach optional, noch nicht sicher
    2 MDT AKH-0800.02 Heizungsaktor 8fach FBH - ich brauch wohl noch Stellmotoren?
    4 MDT BE-GBZW.01 Steuerung Licht / Heizung / Lüftung
    10 MDT BE-GT2TW.01 Steuerung Licht / Heizung / Lüftung
    1 MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation
    3 MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder
    1 Zehnder Comco Connect KNX Schnittstelle Lüftungsanlage Anbindung zentraler Lüftungsanlage
    1 Gira System 106 5561000 Kameramodul TKS
    1 Gira Türstationsmodul 5565920 Türstationsmodul TKS
    1 Gira AP-Gehäuse 5502910 Aufputzgehäuse Anthrazit TKS
    1 Gira Ruftaste beschrieben 5549920 Laserbeschriftet mit Name TKS
    1 Gira Steuergerät Video REG 128800 TKS
    1 Gira DC24 V 300 mA 129600 Spannungsversorgun TKS TKS
    1 Gira 262097 TKS-IP-Gateway IP Gateway für G1 TKS

    Die LED Paneele / Strahler sind lediglich weiß, der neue Elektriker empfiehlt uns 24VDC, damit wir diese auch ohne Probleme dimmen könnten. Das ist aber noch nicht beschlossen. Allein im EG sind 25 Halox-Gehäuse eingeplant, OG planen wir im Rohbau, Zahl steigt also noch. Kann ich die ohne weiteres an den MDT Schaltaktor klemmen?

    Wenn ich dimmen will, brauch ich ja den Dimm Aktor für all jene, die ich dann dimmen wollen würde.

    Farbgie LEDs (Spots und Bänder) wollten wir, haben uns aber mittlerweile dagegen entschieden.

    Jalousien sollen mit Wetterstation und auch den MDT Glastastern (Temperatursensor) auch für automatische Beschattung genutzt werden.

    Der GIRA X1 soll das Herzstück sein, für Visu und einfache Logiken. Ob ich den S1 tatsächlich brauch, bin ich mir noch nicht sicher
    Als TKS soll das Gira System 106 + G1 dienen, deshalb sollen auch 2 Stück ins Haus. Wollte zwar ein iPad Mini aber das scheint nicht so flüssig zu laufen wie das G1 als TKS, lasse mich gerne eines besseren belehren.

    Mehr ist es eigentlich nicht. Terrasse bekommt noch ein paar Lämpchen, Carport später auch. Kabel werden rausgelegt, jedoch keine Schalter, nur die Lämpchen.
    Wir planen noch eine PV + Stromspeicher (SENEC v3 hybrid), die hätte ich gerne mit eingebunden, da scheint es aber kein Gateway zu geben.

    Passen meine Komponenten, muss ich irgendwas mit reinnehmen oder austauschen? Die Beschaffung der Komponenten muss ich selbst durchführen, die Preise vom Elektriker sind Netto teurer, als ich mir es in Idealo zusammenklicke und brutto inkl. Versand zusammenrechen.

    #2
    Zitat von mst89 Beitrag anzeigen

    Die LED Paneele / Strahler sind lediglich weiß, der neue Elektriker empfiehlt uns 24VDC, damit wir diese auch ohne Probleme dimmen könnten. Das ist aber noch nicht beschlossen. Allein im EG sind 25 Halox-Gehäuse eingeplant, OG planen wir im Rohbau, Zahl steigt also noch. Kann ich die ohne weiteres an den MDT Schaltaktor klemmen?

    Wenn ich dimmen will, brauch ich ja den Dimm Aktor für all jene, die ich dann dimmen wollen würde.

    Farbgie LEDs (Spots und Bänder) wollten wir, haben uns aber mittlerweile dagegen entschieden.
    Hi,

    ja, du kannst die Leuchtmittel (GU10?) auch an einen Schaltaktor klemmen. Der macht dann aber ja nur an und aus. Wozu brauchst du aber dafür so viele Schaltkanäle? Wenn du jede Lampe einzeln schalten wollen würdest, dann bräuchtest du ja auch entsprechend viele Taster etc. (Was auch irgendwie unpraktisch wäre) Wenn du die Lampen gruppierst, brauchst du ja pro Gruppe nur einen Kanal (und schöner eigentlich noch am Dimmer, aber das ist ja Geschmackssache).

    24V wäre auch eine Alternative, wobei es bei den Gu10 auch gut dimmbare gibt. (Ich glaube gleich um die Ecke war hier gerade ein Thread dazu.)

    Viele Grüße
    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ubacher Beitrag anzeigen

      Hi,

      ja, du kannst die Leuchtmittel (GU10?) auch an einen Schaltaktor klemmen. Der macht dann aber ja nur an und aus. Wozu brauchst du aber dafür so viele Schaltkanäle? Wenn du jede Lampe einzeln schalten wollen würdest, dann bräuchtest du ja auch entsprechend viele Taster etc. (Was auch irgendwie unpraktisch wäre) Wenn du die Lampen gruppierst, brauchst du ja pro Gruppe nur einen Kanal (und schöner eigentlich noch am Dimmer, aber das ist ja Geschmackssache).

      24V wäre auch eine Alternative, wobei es bei den Gu10 auch gut dimmbare gibt. (Ich glaube gleich um die Ecke war hier gerade ein Thread dazu.)

      Viele Grüße
      Vielleicht hab ich auch einen Denkfehler, meine Absicht ist folgende:

      - Offener Wohn-/Ess-/Küchenbereich in L Form mit insgesamt 22 Leuchten.

      -> Wohnen - 9 Stk
      -> Essen - 5 Stk
      -> Küche - 8 Stk

      Schaut man auf den Plan haben Wohnen und Essen in 3 reihen versetz die Leuchten.

      Ziel je nach Szene Wohnen und Essen die zwei äußeren Reihen an, ggf. mal nur die Mitte, nur die äußeren Wohnen, nur Essen etc.

      Um das zu ermöglichen, ging ich davon aus, dass jede LED einen eigenen Platz am Aktor braucht, um diese dann in die jeweilige GA der einzelnen Szenen zu packen.

      Später soll dann per VISU am G1 / Smartphone die jeweilige Szene geschalten werden können, oder an einem Taster an der MDT Bedienzentrale.

      Entsprechend ist der Elektriker nicht erfreut, dass er an alle einzeln ran muss, er wollte es lieber in Reihe schalten. Da verlieren wir ja aber diese Möglichkeit oder bin ich jetzt total falsch?

      Ich lasse mich gerne auch auf den richtigen Weg bringen.

      Kommentar


        #4
        Gira G1 PoE Modul (223000) kann man sich eigentlich sparen, ist ja bei dem G1 schon dabei... und wenn ich richtig sehe, dann fehlt die KNX SV.
        Zuletzt geändert von EugenDo; 27.05.2020, 04:25.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mst89 Beitrag anzeigen

          Vielleicht hab ich auch einen Denkfehler, meine Absicht ist folgende:

          - Offener Wohn-/Ess-/Küchenbereich in L Form mit insgesamt 22 Leuchten.

          -> Wohnen - 9 Stk
          -> Essen - 5 Stk
          -> Küche - 8 Stk

          Schaut man auf den Plan haben Wohnen und Essen in 3 reihen versetz die Leuchten.

          Ziel je nach Szene Wohnen und Essen die zwei äußeren Reihen an, ggf. mal nur die Mitte, nur die äußeren Wohnen, nur Essen etc.

          Um das zu ermöglichen, ging ich davon aus, dass jede LED einen eigenen Platz am Aktor braucht, um diese dann in die jeweilige GA der einzelnen Szenen zu packen.
          Ein Plan wo die Leuchten platziert sind kann ich leider nicht finden.
          Also ich habe jetzt verstanden dass du verschiedene Gruppen im Ess/Wohnzimmer schalten willst. Z.B.: Äußere Reihe, innen über ggf. Esstisch/Couch. Diese werden dann in einzelne Gruppen zusammengefasst und mit dem Schaltaktor/Dimmaktor verbunden. Bedeutet du brauchst für jede Gruppe einen Kanal, jedoch nicht für jede einzelne Lampe. Jede Lampe auf den Aktor führen würde zwar auch funktionieren aber wäre wohl ziemlich kostspielig.
          Als kleines Bsp (mit frei erfundenen Kosten): Lampe + Leuchtmittel kostet 40€ und Schaltkanal 20€ --> bei 5 Lampen in Gruppe an einem Kanal: 5x40€ + 20€ = 220€ für die komplette Gruppe.
          Bei jeder Lampe an einzelnen Kanal: 5x40€ + 5x20€ = 300€ + zusätzliche Kosten für Leitung, Leerrohr usw.
          Das ist natürlich nur ein Beispiel für eine Gruppe. Im Haus werden da ja einige mehr zusammenkommen.

          Gruß David

          Kommentar


            #6
            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
            Gira G1 PoE Modul (223000) kann man sich eigentlich sparen, ist ja bei dem G1 schon dabei... und wenn ich richtig sehe, dann fehlt die KNX SV.
            Und ein KNX-IP-Router der Marke Gira, hätte nicht gedacht das ich das nochmal schreibe das man den benötigt. Der X1 ist ja "nur" Schnittstelle, der G1 aber IP-Gerät.


            An Licht, ja denke in Spot-Gruppen nicht in einzelne Spots was die menge an Aktorkanälen betrifft.
            Ohne Dimmung würde ich heute keine Wohnung mehr bewohnen wollen. das genialste ist Soft an/aus. auch sehr angenehm ist es Räume im "Nacht"-Modus nur mit sehr reduzierter Lichtstärke einzuschalten, was per Dimmung viel einfacher und angenehmer dosiert funktioniert als durch komplexe Aufteilung auf einzelne Spots, die dann für sich auch recht hell sind.

            Spotraster an den Decken, ob nun gedimmt oder in Gruppen an/aus ergeben als alleinige Beleuchtung im Raum kein harmonisches Ambiente. Das Thema Lichtplanung würde ich nochmal überdenken.

            1) wieviel Licht wo
            2) welches Licht soll es sein (Temperaturen / bunt)
            2) aus welcher Lampe soll es kommen
            4) in welcher Technik soll es sein
            5) welche Geräte / Dosen / Kabel werden benötigt

            Und lass Dich nicht bequatschen mit 4 und 5 bei den Überlegungen zu beginnen auch wenn das aktuell die Frage ist die Du klären willst wg Anschaffung der Aktoren und der Vorbereitung der Leitungsverlegung. Also die Zeit drängt...

            Dann sehe ich da 3 Bewegungsmelder, klingt ein wenig nach Flur / Treppenlicht. Da fehlen noch PM für jeden Raum. zumindest die Vorbereitung in Form von Deckendosen und grüner Leitung dafür. Egal wer da jetzt dagegen ist bei euch, derjenige wird der erste sein der später danach ruft, warum haben wir das in Zimmer xy nicht da ist immer Licht an, weil da wo es automatisch geht gewöhnt man sich sehr schnell an den Komfort.

            Eine gute aber wie üblich teure Türko hast geplant, wie sieht es mit elektrischen Türschloss aus?
            Binäreingänge für Tür/Fensterkontakte fehlen, oder sind die auf einer Alarmanlage die das dann an den KNX-durchreicht?

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

              Und ein KNX-IP-Router der Marke Gira, hätte nicht gedacht das ich das nochmal schreibe das man den benötigt. Der X1 ist ja "nur" Schnittstelle, der G1 aber IP-Gerät.

              Als X1 Client braucht der G1 keinen KNX IP Router und als POE Gerät schon gar nicht unbedingt den von Gira, falls man es doch als KNX IP Gerät nutzen möchte.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace
                Und ein KNX-IP-Router der Marke Gira, hätte nicht gedacht das ich das nochmal schreibe das man den benötigt. Der X1 ist ja "nur" Schnittstelle, der G1 aber IP-Gerät.
                Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                Als X1 Client braucht der G1 keinen KNX IP Router und als POE Gerät schon gar nicht unbedingt den von Gira, falls man es doch als KNX IP Gerät nutzen möchte.
                Jetzt steigt die Verwirrung. Also, der G1 soll hier ja als Client vom X1 dienen. D. h. der G1 stellt die Visualisierung des X1 dar. Dafür verbinde ich den X1 mit einem Router (der alle LAN Geschichten aufnimmt) und den G1 eben mit demselben Router. Außerdem hängt das TKS-IP Gateway mit nem LAN Kabel auch an diesem Router. Richtig?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                  Gira G1 PoE Modul (223000) kann man sich eigentlich sparen, ist ja bei dem G1 schon dabei... und wenn ich richtig sehe, dann fehlt die KNX SV.

                  Im Screenshot im Anhang hab ich das so verstanden, dass ich für die jeweilige Ausführung des G1 auch ein entsprechendes UP Modul als "Energie- bzw. Anschlussdose" brauche.

                  2020-05-27 08_57_49-Gira G1.png

                  Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigen
                  Ein Plan wo die Leuchten platziert sind kann ich leider nicht finden.
                  Also ich habe jetzt verstanden dass du verschiedene Gruppen im Ess/Wohnzimmer schalten willst. Z.B.: Äußere Reihe, innen über ggf. Esstisch/Couch. Diese werden dann in einzelne Gruppen zusammengefasst und mit dem Schaltaktor/Dimmaktor verbunden. Bedeutet du brauchst für jede Gruppe einen Kanal, jedoch nicht für jede einzelne Lampe. Jede Lampe auf den Aktor führen würde zwar auch funktionieren aber wäre wohl ziemlich kostspielig.
                  Als kleines Bsp (mit frei erfundenen Kosten): Lampe + Leuchtmittel kostet 40€ und Schaltkanal 20€ --> bei 5 Lampen in Gruppe an einem Kanal: 5x40€ + 20€ = 220€ für die komplette Gruppe.
                  Bei jeder Lampe an einzelnen Kanal: 5x40€ + 5x20€ = 300€ + zusätzliche Kosten für Leitung, Leerrohr usw.
                  Das ist natürlich nur ein Beispiel für eine Gruppe. Im Haus werden da ja einige mehr zusammenkommen.

                  Gruß David




                  Den hab ich tatsächlich nicht angehangen. Die Gruppen sind noch nicht final ausgedacht, muss das angehen. ABER der Weg den ich momentan im Kopf habe, ist zwar teurer aber machbar, so hab ich das verstanden. Danke.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Und ein KNX-IP-Router der Marke Gira, hätte nicht gedacht das ich das nochmal schreibe das man den benötigt. Der X1 ist ja "nur" Schnittstelle, der G1 aber IP-Gerät.


                  An Licht, ja denke in Spot-Gruppen nicht in einzelne Spots was die menge an Aktorkanälen betrifft.
                  Ohne Dimmung würde ich heute keine Wohnung mehr bewohnen wollen. das genialste ist Soft an/aus. auch sehr angenehm ist es Räume im "Nacht"-Modus nur mit sehr reduzierter Lichtstärke einzuschalten, was per Dimmung viel einfacher und angenehmer dosiert funktioniert als durch komplexe Aufteilung auf einzelne Spots, die dann für sich auch recht hell sind.

                  Spotraster an den Decken, ob nun gedimmt oder in Gruppen an/aus ergeben als alleinige Beleuchtung im Raum kein harmonisches Ambiente. Das Thema Lichtplanung würde ich nochmal überdenken.

                  1) wieviel Licht wo
                  2) welches Licht soll es sein (Temperaturen / bunt)
                  2) aus welcher Lampe soll es kommen
                  4) in welcher Technik soll es sein
                  5) welche Geräte / Dosen / Kabel werden benötigt

                  Und lass Dich nicht bequatschen mit 4 und 5 bei den Überlegungen zu beginnen auch wenn das aktuell die Frage ist die Du klären willst wg Anschaffung der Aktoren und der Vorbereitung der Leitungsverlegung. Also die Zeit drängt...

                  Dann sehe ich da 3 Bewegungsmelder, klingt ein wenig nach Flur / Treppenlicht. Da fehlen noch PM für jeden Raum. zumindest die Vorbereitung in Form von Deckendosen und grüner Leitung dafür. Egal wer da jetzt dagegen ist bei euch, derjenige wird der erste sein der später danach ruft, warum haben wir das in Zimmer xy nicht da ist immer Licht an, weil da wo es automatisch geht gewöhnt man sich sehr schnell an den Komfort.

                  Eine gute aber wie üblich teure Türko hast geplant, wie sieht es mit elektrischen Türschloss aus?
                  Binäreingänge für Tür/Fensterkontakte fehlen, oder sind die auf einer Alarmanlage die das dann an den KNX-durchreicht?


                  Licht haben wir uns nach ewigem hin und her bewusst für ein Raster entschieden, dass den Raum als solches mit Licht versorgt und nicht entsprechende Objekte. So muss der Esstisch nicht immer am gleichen Eck stehen und man "theoretisch" Wohnen und Essen komplett umgestalten, weil nicht die Pendelleuchte über dem Esstisch der limitierende Faktor ist.

                  Die PM stehen nicht auf der Liste, ich hätte Sie gerne schon, meine Frau mag Sie aber in den anderen Räumen nicht. Nur die BWM für die Treppen sind wir uns einig.

                  KNX-IP-Router hab ich einen von MDT auf meinem Testbrett (im wahrsten Sinne des Wortes Brett). Hatte aber gelesen, ich bräuchte mit dem X1 nicht noch einen weiteren KNX-IP-Router am Bus, der X1 übernimmt diese Aufgabe auch? Bin ich da falsch informiert?

                  Ansonsten hätte ich wie gesagt von MDT ein SCN-IP100.03. Als SV hab ich den MeanWell KNX-20E-640

                  Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                  Jetzt steigt die Verwirrung. Also, der G1 soll hier ja als Client vom X1 dienen. D. h. der G1 stellt die Visualisierung des X1 dar. Dafür verbinde ich den X1 mit einem Router (der alle LAN Geschichten aufnimmt) und den G1 eben mit demselben Router. Außerdem hängt das TKS-IP Gateway mit nem LAN Kabel auch an diesem Router. Richtig?




                  Sprecht ihr vom Netzwerk Router oder einem KNX IP Router?
                  Netzwerk wird entsprechend unten direkt neben der Unterverteilung ein 19" Rack geplant, mit entweder einem 48 Port PoE Switch oder aber 1x 24 Port PoE und 1x 24 Port "normal".

                  Brauch ich auch für meine Access Points und ein paar anderen Komponenten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Eine gute aber wie üblich teure Türko hast geplant, wie sieht es mit elektrischen Türschloss aus?
                    Binäreingänge für Tür/Fensterkontakte fehlen, oder sind die auf einer Alarmanlage die das dann an den KNX-durchreicht?



                    elektrisches Türschloss? Ich steh auf dem Schlauch...

                    Ein Fensterkontakt sind wir gerade am ausdiskutieren. Gewünscht waren alle, aber wir haben 15 Fenster und laut Baupartner kostet mich ein Kontakt im Fenster integriert 97€ Netto pro Fenster. Da das Budget schon leicht überstrapaziert war/ist, haben wir nur an die Terrassentür gedacht.

                    Alarmanlage steht noch kein Konzept.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen



                      Jetzt steigt die Verwirrung. Also, der G1 soll hier ja als Client vom X1 dienen. D. h. der G1 stellt die Visualisierung des X1 dar. Dafür verbinde ich den X1 mit einem Router (der alle LAN Geschichten aufnimmt) und den G1 eben mit demselben Router. Außerdem hängt das TKS-IP Gateway mit nem LAN Kabel auch an diesem Router. Richtig?
                      Es geht um den KNX IP Router (LK/BK), nicht um einen Netzwerkrouter oder Switsch.

                      Kommentar


                        #12
                        In den G1, die ich bisher so da hatte, waren die jeweiligen Stromversorgungen schon dabei.... Kiste 1 von 3

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                          Es geht um den KNX IP Router (LK/BK), nicht um einen Netzwerkrouter oder Switsch.




                          Muss also neben dem X1 noch ein KNX-IP-Router ran? Und unbedingt einer von GIRA?

                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                          In den G1, die ich bisher so da hatte, waren die jeweiligen Stromversorgungen schon dabei.... Kiste 1 von 3
                          Ich werd mir die Tage mal einen der geplanten G1 bestellen, mal sehen ob da einer mit raus kommt. Wäre natürlich praktisch, wenn ich keine weitere UP Module bestellen muss. Kosten ja auch > 130€ pro Stück

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mst89 Beitrag anzeigen

                            Muss also neben dem X1 noch ein KNX-IP-Router ran?
                            Ich wiederhole mich äußerst ungern, aber

                            NEIN!!!

                            Gira Router sollte man beim WLAN Gerät haben, sofern man das G1 als natives KNX IP Gerät und nicht als Client betreiben will.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                              Die PM stehen nicht auf der Liste, ich hätte Sie gerne schon, meine Frau mag Sie aber in den anderen Räumen nicht.
                              Plane wenigstens Dosen ein.
                              So ein PM ist nicht nur Lichtschalter an der Decke.

                              Wenn Ihr über Alarmanlagen nachdenkt sind Fensterkontakte obligatorisch. Und 95€ Netto je einzelnen Kontakt (wo man ja besser zwei je kippbaren Flügel braucht) ist wahrlich ein Abwehrpreis. Oder meint er ggf je Fenster einen kompletten Satz Beschläge mit Kontakten, die gibt es ja auch wo das recht integriert ist. Das wäre dann noch akzeptabel. Was sagt ein alternativer Fensterbauer, da kann sich ein Wechsel des Anbieters schnell rechnen.

                              Aus Komfortgründen kann man ggf im Zusammenhang mit einer KWL drauf verzichten weil man ja nicht unbedingt den Bedarf nach manueller Lüftung hat. Aber im EG macht das schon aus Sicherheitsgründen Sinn, damit man beim verlassen des Hauses benachrichtigt wird das noch was offen ist. Allerdings unverriegelte im OG können auch bei aufziehendem Unwetter böse Überraschungen bringen. Da kann man sich auch vor warnen lassen.

                              Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
                              elektrisches Türschloss? Ich steh auf dem Schlauch...
                              Quasi Motorschloss in der Haustür. Damit kannst per Fingerprint / RFID usw. also ohne Schlüssel die Türe öffnen und natürlich ist sie auch immer nach einfachem zuziehen quasi direkt verriegelt. Wird hier im Forum neuerdings viel angefragt.

                              mst89
                              Wg dem KNX-IP-Router sorry für die Verwirrung, wenn der als reiner Client für den X1 genutzt wird, dann genügt die bisherige Matrialauswahl.


                              Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                              Jetzt steigt die Verwirrung. Also, der G1 soll hier ja als Client vom X1 dienen
                              Ich wüsste aber auch nicht wie man da nun auf die Idee kommt ich meinte irgendwas von wegen LAN-Infrastruktur. Man sollte sich mit seinen Verwirrungen nicht unbedingt an alles dran hängen.

                              Das der G1 als reiner Client verwendet wird, ist zwar auch nur ne Annahme, wenn auch in Kombi mit X1 naheliegender als meine Annahme, wonach er als reines IP-Gerät verwendet wird.

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X