Guten Abend zusammen,
ich lese schon ein Weilchen mit. Die Positionen von Meldern sind jedoch immer eine sehr individuelle Sache auf das jeweilige Haus gesehen.
Eigentlich dachten wir, dass wir mit der Planung durch sind, bis wir zu einer Lichtplanung gegangen sind. Der Lichtplaner selber hält nicht so viel von Präsenzmeldern, sondern würde das meiste eher über Szenen lösen. Dennoch möchte ich Präsenzmelder zumindest von der Verkabelung einplanen.
Unser Dilemma ist nun leider, dass am Dienstag unser Elektriker kommt und die Leitungen auf die Filigrandecke des EG verlegen möchte. Vielleicht könnt Ihr uns dennoch kurzfristig ein kurzes Feedback geben?
Ich würde es auch erstmal beim EG belassen. Das OG und außen würde ich danach in diesem Thread angehen.
Da wir mit den Glastastern und der Glas-Bedienzentrale von MDT planen, würden optisch natürlich die Glas-Präsenzmelder passen. Es wären aber auch die normalen Präsenzmelder von MDT mit 3 bzw. 4 Sensoren denkbar.
ich lese schon ein Weilchen mit. Die Positionen von Meldern sind jedoch immer eine sehr individuelle Sache auf das jeweilige Haus gesehen.
Eigentlich dachten wir, dass wir mit der Planung durch sind, bis wir zu einer Lichtplanung gegangen sind. Der Lichtplaner selber hält nicht so viel von Präsenzmeldern, sondern würde das meiste eher über Szenen lösen. Dennoch möchte ich Präsenzmelder zumindest von der Verkabelung einplanen.
Unser Dilemma ist nun leider, dass am Dienstag unser Elektriker kommt und die Leitungen auf die Filigrandecke des EG verlegen möchte. Vielleicht könnt Ihr uns dennoch kurzfristig ein kurzes Feedback geben?
Ich würde es auch erstmal beim EG belassen. Das OG und außen würde ich danach in diesem Thread angehen.
Da wir mit den Glastastern und der Glas-Bedienzentrale von MDT planen, würden optisch natürlich die Glas-Präsenzmelder passen. Es wären aber auch die normalen Präsenzmelder von MDT mit 3 bzw. 4 Sensoren denkbar.
- HWR:
Hier gibt es aufgrund der diversen Leitungen und Rohre unter der Decke nicht so viele Optionen. In die Mitte des Raums kommt eine Leuchte. Hier stellt sich wenn überhaupt die Frage, ob der PM rechts oder links Deckendurchbruch für den "Verteiler Heizung" montiert wird. - Gäste-WC:
Dieser Raum sollte unproblematisch sein. - Küche:
Hier haben wir viele nachgedacht. Erst hatten wir vor den PM mittig im Gang zu setzen. Hier sahen wir aber die Gefahr, dass dieser zu viel vom Essbereich und der Diele (teils mit halb hohe Wand) mitbekommt. Danach haben wir überlegt den PM auf Höhe der linken Küchenlampe mittig im Gang zu setzen und den Sensor in Richtung Diele zu deaktivieren. Hierbei sahen wir aber die Gefahr, dass der Bereich unter dem PM nicht erfasst wird, wenn man sich an einem der dortigen Schränke aufhält. Unsere derzeitige Idee wäre es den PM mittig auf Höhe der Küchenzeile-Arbeitsplatte (die Küchenzeile wird Hängeschränke mittig haben, sonst hätte man den auch noch weiter in Richtung Wand verschieben können) zu setzen.
Eine weitere Alternative oder Ergänzung wäre auf der selben Höhe in der Sockelleiste einen Bewegungsmelder zu packen.
Die Frage hier wäre, ob der PM bzw. BM es mitbekommt, wenn man mit dem Rücken zum PM am Kochfeld steht? - Diele:
Hier sollte der PM eigentlich den kompletten Bereich inkl. Garderobe erkennen können. Die Gefahr besteht jedoch, dass dieser auch ein bisschen in die Küche schaut.
Alternativ wäre es noch denkbar den PM mit der unteren Leuchte zu tauschen (Lichttechnisch wäre es in Ordnung), wobei die Leuchten dort mit der Garderobe eine ziemlich gute Aufteilung (mit dem PM und RM) ergeben. - Essen:
Hier war ursprünglich eine Leuchte (mittig der beiden jetzigen beiden) geplant. Dementsprechend hatte der PM mit 101,5 cm einen ausreichend großen Abstand zur Leuchte und hat somit den kompletten Essbereich im Blick. Nun sind hier 2 Pendelleuchten geplant.
Ist der Abstand vom PM zur rechten Leuchte mit 61,5 cm noch vertretbar? Auch wenn der PM recht nach am Fenster wäre, müsste dies nicht zwangsläufig ein Nachteil sein. Entweder deaktiviert man die Sensoren oder diese schauen zu bestimmten Zeiten auch raus und sehen im Außenbereich Bewegungen.
Alternativ wäre den PM auch mittig zum Tisch weiter oben (hellblauer Punkt) denkbar. Hier würde der PM es wahrscheinlich aber nicht mitbekommt, wenn man mit dem Rücken zum PM am Tisch sitzt, oder?
Alternativ könnte der PM auch auf die andere Seite des Tischen zwischen (hellblauer Punkt) der linken Leuchte und dem RM, würde dann aber wahrscheinlich zu viel vom Wohnen mitbekommen. - Wohnen:
Hier war ursprünglich eine Leuchte (mittig des Raums) geplant. Dementsprechend hatte der PM mit 101,5 cm einen ausreichend großen Abstand zur Leuchte und hat somit den kompletten Wohnbereich im Blick. Nun sind hier entweder 2 Deckaufbaustrahler (welche die Wand anstrahlen) oder 2 Wandlampen geplant. Hier suchen wir noch die für uns richtige Lösung, tendenziell werden es die 2 Wandlampen.
Ist der Abstand vom PM zu den beiden Leuchten mit 68,75 cm noch vertretbar?
Beeinflussen die Deckaufbaustrahler oder Wandlampen den PM?
Alternativ wäre den PM auch mittig über der Couch weiter oben (hellblauer Punkt) denkbar.
Alternativ könnte der PM auch zwischen (hellblauer Punkt) den Leuchten und dem RM, würde dann aber wahrscheinlich zu viel vom Essen mitbekommen.
Die beiden Varianten wären aber aus symmetrischen Gründen am Besten nur dann, wenn man es im Essbereich genauso handhabt.
Kommentar