Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor 4/2 fach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok, ich zitiere mal aus der Anleitung des Berker Seite 4: "Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.'

    Ich bezweifle, daß der TE eine Elektrofachkraft ist. Deshalb:

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      laut Beschreibung handelt es sich bei dem Somfy J101 um einen 24V Antrieb. Das heißt, du benötigst auch ein externes 24V Netzteil. Hast du das?
      Unter der Google Suche nach Berker 7531 40 18 finde ich als ersten Treffer ein PDF auf der Hager Webseite (Hager hat Berker übernommen).

      Dort finde ich auf Seite 11 ein Anschlussdiagramm. Hilft dir das weiter?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Marcus77 Beitrag anzeigen
        Auch bei Deinem ersten Beitrag, musste ich überlegen nicht zurückzuschreiben
        Naja, ein bisschen Ironie hilft manchmal ein wenig eine Problematik zu verdeutlichen. Das ist genau so wie "Mein Auto springt nicht an, weiss jemand warum?"

        Zitat von Marcus77 Beitrag anzeigen
        Den wen Du so einen als Anfänger erhalten hättest,.. denk mal zurück...
        Gerne denke ich daran zurück. Ich glaube ich hab mich damals erst einmal vorgestellt, und dann konkret nach der aktuellen ETS Version gefragt.

        Ich hätte jetzt zwar schon einen Ansatz für dein Problem (Stichwort 2-polige Umschaltung ) aber in dem Fall muss ich AScherff zu deiner eigenen Sicherheit beipflichten.

        Schönen Tag noch
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von badsmiley Beitrag anzeigen
          ist das die typische wiener arroganz
          nein
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #20
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Hallo,
            laut Beschreibung handelt es sich bei dem Somfy J101 um einen 24V Antrieb. Das heißt, du benötigst auch ein externes 24V Netzteil. Hast du das?
            Unter der Google Suche nach Berker 7531 40 18 finde ich als ersten Treffer ein PDF auf der Hager Webseite (Hager hat Berker übernommen).

            Dort finde ich auf Seite 11 ein Anschlussdiagramm. Hilft dir das weiter?
            Super,danke

            nein, ein 24 V netzteil habe ich nicht :-(

            Die Anleitung hatte ich schon nur hae ich nur bis Seite 10 geschaut, am Handy nicht erkannt, das diese 2 Abildungen für 230 und eine für 12-48 hat

            Kommentar


              #21
              Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
              Ok, ich zitiere mal aus der Anleitung des Berker Seite 4: "Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.'

              Ich bezweifle, daß der TE eine Elektrofachkraft ist. Deshalb:

              Danke, aber dann dürften sich viele der über 5000 User nicht damit beschäftigen...
              Trotzdem Danke für die Sorge

              Kommentar


                #22
                Zitat von Marcus77 Beitrag anzeigen
                Super,danke
                nein, ein 24 V netzteil habe ich nicht :-(
                Die Anleitung hatte ich schon nur hae ich nur bis Seite 10 geschaut, am Handy nicht erkannt, das diese 2 Abildungen für 230 und eine für 12-48 hat
                Hallo. Konntest du das Problem in der Zwischenzeit löse?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen

                  Hallo. Konntest du das Problem in der Zwischenzeit löse?
                  teilweise

                  Strom habe ich nun drauf

                  Das war mein 1 Fehler ! Dachte der kommt vom KNX

                  Nun brummt der Motor wenn ich den Taster betätige

                  Laut Anleitung gehören ja

                  A1 L + A2 L mit dem Motor verbunden - das habe ich

                  dann A1 (2ter Anschluß von links - bin ich mitn Netzteil rein und habe zugleich ne brücke rüber zu A2 (2ter von rechts)
                  und dann noch A1 (3ter Abschluß von links - ebenso mit der 2ten Phase vom Netzteil rein und hier auch eine Brücke auf den 3 ten von rechts)

                  Ich werde noch + und - vom Netzteil tauschen, vielleicht ist das ein Fehler von mir... also + und - vertauscht habe


                  Nur zur INfo, das ganze ist KEINE Aktive Steuerung in einem Haus, es hängt alles an einem normalen Netzstecker, den ich immer ziehe wenn ich was dran ändere...


                  Kommentar


                    #24
                    Deiner Erklärung klingt so wie die Skizze im Handbuch. Welche Spannung misst du denn jeweils über dem Motorausgang? Um welches Netzteil handelt es sich konkret in deinem Aufbau? Welche Leitungen/Querschnitte/Länge hast du verwendet?

                    Ist der Aktor auf 24V programmiert? Er muss ja entsprechend zwei Kanäle zusammenfassen zur korrekten Ansteuerung.

                    Kommentar


                      #25
                      Noch eine Späte Info:

                      Alles einwandfei: der Rolladen war hin

                      DANKE Allen

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für die sehr späte Rückmeldung. Ich hoffe du hast jetzt nicht 18 Monate im dunkeln gesessen. War deine oben beschriebene Schaltung in Verbindung mit einem 24V Netzteil denn korrekt und es lag nur am Motor? Vom Anschluss an den KNX Bus (29V - mit zu wenig Leistung) dürfte dieser allerdings im Normalfall nicht kaputt gegangen sein.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X