Hallo zusammen,
ich stehe vor der Qual der Wahl ...
1. pro Fensterflügel einen Reed Kontakt für "kombinierte Öffnungsüberwachung" (hier bekomme ich vermutlich nur mit ob das Fenster auf oder zu ist)
2. pro Fensterflügel zwei Reed Kontakte ... einer oben (gekippt ja/nein), einer unten (offen ja/nein)
3. pro Fensterflügel einen Reed Kontakt für "kombinierte Öffnungsüberwachung" (wie bei 1.) + pro Fensterflügel einen EnOcean Funk-Fenstergriff + EnOcean KNX GW
4. pro Fensterflügel einen EnOcean Funk-Fenstergriff + EnOcean KNX GW
Kosten pro Reed Kontakt pro Flügel: 110,- :-O
Was ich mich jetzt frage ...
- welche Kombination ist empfehlenswert?
- wäre die Lösung "nur" EnOcean Funk-Fenstergriffe zu nehmen, gleichwertig bzw. sogar besser, d.h. gibt es da welche die mir die 2 Zustände (gekippt ja/nein), (offen ja/nein) unabhängig liefern können? Hab ihr Produkt-Empfehlungen/Erfahrungen?
- wenn EnOcean .. dann brauche ich wie viele Gateways ... unser Haus wird knapp 17m lang und 10m breit ... Bungalow ... gemauerte Wände ... reicht eins im Verteilerschrank oder sollte ich viele (?) in Unterputzdosen verbauen ... wenn ja muss dorthin der KNX-Bus richtig?
- wenn ich ausschließlich EnOcean nehme, entfällt dann der BinärAktor im Verteilerkasten?
Vielleicht nochmal kurz warum brauche ich die 2 Zustände ... hatte heute ein Meeting mit meinem KNX Berater ... Wenn Jalousien auf "Automatik" laufen, und die gerade unten sind und ich durch ein Kipp/Dreh-Fenster bzw. Schiebefenster nach draußen will, wäre es doch doll wenn die Automatik für das jeweilige Fenster gesperrt wird und die Jalousie hochfährt ... das ganze aber nur wenn ich das Fenster komplett öffne, d.h. wenn ich es nur kippe soll das nicht geschehen ... Sinnlos?
Ciao
Andreas
PS: ich hab mal versucht die Dimensionen im Grundriss zu zeigen
EnOcean-Fensterüberwachung.png
ich stehe vor der Qual der Wahl ...
1. pro Fensterflügel einen Reed Kontakt für "kombinierte Öffnungsüberwachung" (hier bekomme ich vermutlich nur mit ob das Fenster auf oder zu ist)
2. pro Fensterflügel zwei Reed Kontakte ... einer oben (gekippt ja/nein), einer unten (offen ja/nein)
3. pro Fensterflügel einen Reed Kontakt für "kombinierte Öffnungsüberwachung" (wie bei 1.) + pro Fensterflügel einen EnOcean Funk-Fenstergriff + EnOcean KNX GW
4. pro Fensterflügel einen EnOcean Funk-Fenstergriff + EnOcean KNX GW
Kosten pro Reed Kontakt pro Flügel: 110,- :-O
Was ich mich jetzt frage ...
- welche Kombination ist empfehlenswert?
- wäre die Lösung "nur" EnOcean Funk-Fenstergriffe zu nehmen, gleichwertig bzw. sogar besser, d.h. gibt es da welche die mir die 2 Zustände (gekippt ja/nein), (offen ja/nein) unabhängig liefern können? Hab ihr Produkt-Empfehlungen/Erfahrungen?
- wenn EnOcean .. dann brauche ich wie viele Gateways ... unser Haus wird knapp 17m lang und 10m breit ... Bungalow ... gemauerte Wände ... reicht eins im Verteilerschrank oder sollte ich viele (?) in Unterputzdosen verbauen ... wenn ja muss dorthin der KNX-Bus richtig?
- wenn ich ausschließlich EnOcean nehme, entfällt dann der BinärAktor im Verteilerkasten?
Vielleicht nochmal kurz warum brauche ich die 2 Zustände ... hatte heute ein Meeting mit meinem KNX Berater ... Wenn Jalousien auf "Automatik" laufen, und die gerade unten sind und ich durch ein Kipp/Dreh-Fenster bzw. Schiebefenster nach draußen will, wäre es doch doll wenn die Automatik für das jeweilige Fenster gesperrt wird und die Jalousie hochfährt ... das ganze aber nur wenn ich das Fenster komplett öffne, d.h. wenn ich es nur kippe soll das nicht geschehen ... Sinnlos?
Ciao
Andreas
PS: ich hab mal versucht die Dimensionen im Grundriss zu zeigen
EnOcean-Fensterüberwachung.png
Kommentar