Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    OK.Dann solltest du erst einmal abwarten.
    Nur so eine Empfehlung von mir. Mach es ordentlich. Jegliches Funk-System ist eigentlich ein Nachrüst-System. Wenn du schon neu baust, mach es richtig und setze Reed-Kontakte ein. Wie ich schon geschrieben habe, sind die Roto MVS top, da sie sich optimal ins Fenster integereren.
    Bezogen auf die Ausgaben für einen Haus-Neubau, fällt das sicherlich nicht ins Gewicht, und du hast ein ordentlich System.

    Zitat von stmeyer Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich mache das mit dem Eltako FFG7B-rw Fenstersensor. Ist enocean und tut bei mir absolut zuverlässig. Vorteil ist meiner Meinug nach, dass die Sensoren zyklisch Ihren Zustand auf den Bus senden und nicht nur, wenn der Griff bewegt wird.
    Das ist super, wenn Du Deine oben beschriebene Funktion realisieren willst (Fenster geöffnet -> Jalousie fährt automatisch hoch).
    Das ist nicht wirklich ein Argument.
    Herkömmliche Reed-Kontakte werden entweder über eine Tasterschnittstelle oder Binäreingang eingelesen. Bei beiden kannst du auch einstellen, dass der Zustand zyklisch gesendet wird.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #17
      AndreasK das PDF was ich eben hier hochgeladen habe ... sagt Dir das was .. für mich sieht es so aus, als wäre das "nur" eine Auf/Zu Kontakt.
      Der Fensterbauer meint sein Lieferant verbaut das und ich müsste zusätzliche Kontakte nachträglich in Eigenregie anbringen

      Kommentar


        #18
        ahoehma
        Das sieht sehr nach Roto MVS aus.
        Ja, es ist nur ein Kontakt für einen Zustand. Wenn du Fenster Auf/Zu und Fenster gekippt unterscheiden möchtest, muss du diesen Kontakt 2x verbauen.
        Wobei sich die Frage stellt, wo du das überall brauchst oder möchtest.
        Im einfachsten Fall macht man dass nur bei den Terrassen-Türen, damit du Rollo oder Jalousie sauber einbinden kannst.
        Für alle restlichen würde auch ein Kontakt reichen. Da man hier die Zustände Auf/Zu und gekippt zusammen als Fenster Auf/Zu fassen könnte.

        Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
        AndreasK
        Der Fensterbauer meint sein Lieferant verbaut das und ich müsste zusätzliche Kontakte nachträglich in Eigenregie anbringen
        Das ist Blödsinn. Der Fensterbauer kann mehrere Roto Kontakte verbauen. Er muss halt einen zusätzlichen + den Magnet in das Verschluss-System an eine Stelle verbauen, welche dann Fenster gekippt sensiert.
        https://ftt.roto-frank.com/de/produk...c-control/mvs/
        Zuletzt geändert von AndreasK; 03.06.2020, 14:25.
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Ich war eben mal auf der roto Seite... Die haben auch einen enocean sensor, der alles Mögliche messen kann, auch direkt am Rahmen verbaut. Lt produktvideo 😁 warum gibt es den sowas nicht per Draht in einem sensor?

          Kommentar


            #20
            AndreasK .. danke für den dezenten Hinweis Hab bisher an alle Fenster gedacht .. tatsächlich brauche ich das "Automatisch-Jalousie-Hoch-Bei-Fenster-Auf" nur bei Fenstern die man auch nach draußen verlassen kann Das wäre ja "nur" 4 bei uns. Und nur da brauche ich Unterscheidung zwischen Kipp/Geöffnet. Obwohl mir von anderer Stelle auch wiederum erzählt wurde, dass diese Information "wirklich richtig zu" TOTAL wichtig wäre ... Frag 10 Ärzte und Du bekommst 11 Meinungen

            Zur Terrasse raus haben wir 2 Schiebe-Türen(oder wie die heißen), ich vermute da reicht ein Kontakt ... auf/zu.

            Ich versuch mal direkt mit dem Hersteller zu telefonieren ob er für die 4 Fenster nicht einfach 2 Kontakte verbauen kann.

            Wenn das absolut nicht geht, dann könnte ich mir auch

            - 4 extra Sensoren selber dran basteln
            - oder alles auf EnOcean-Griffe umplanen
            - oder einfach warten bis ein Wunder passiert

            ... aber mal ehrlich ... warum ist dieser ganze **** so kompliziert :-D

            Kommentar


              #21
              Schön das ich helfen konnte.
              Den Status richtig Zu hast du ja, dass hat ja nichts mit dem Status gekippt zu tun.
              Das ist ja der Vorteil von den Roto MVS gegenüber normalen Reed-Kontakten. Die MVS Fragen die Stellung des Verschlusssystems des Fensters ab, nicht die „Stellung“ des Flügels. Bedeutet also, dass du bei der Überwachung von Auf/Zu nur den Status wirklich Zu, da der Fenstergriff und die Verschlusszapfen auf zu stehen, und Auf hast. Bei gekippt ist die Stellung der Verschlusszapfen auch nicht in der Zu-Stellung und somit ist der Status also auch Auf.
              Du kannst also mit einem MVS nur zwei Statis sensieren. Daher benötigst du für den Status gekippt einen weiteren MVS, um die „Verschlusszapfenstellung“ gekippt zu sensieren.

              Das ist deshalb so „kompliziert“, weil dein Händler sich damit nicht auskennt.
              Eigentlich ist es ganz einfach
              Zuletzt geändert von AndreasK; 03.06.2020, 18:54.
              Gruß
              Andreas

              Kommentar


                #22
                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                Reedkontakt wird oben montiert, so dass du das geöffnete Fenster erkennen kannst. Ggf für eine Alarmanlage doof, falls man Scharfstellen möchte trotz gekippten Fenster.
                Also solange man wie der TE wohl komplett im Erdgeschoss wohnt wäre mir ein gekipptes Fenster ein absoluter Grund die Anlage nicht scharfstellen zu können, bzw. eine effektive Warnung auszugeben, mach das besser zu wenn Du jetzt weggehst.

                Hat man eine KWL im Haus kann wiederum nur offen / zu als Auswertung genügen, da man dann wahrscheinlich keinen Bedarf an eine Lüftungsposition hat. Dann aber sollte gekippt eben schon direkt als entsprechendes Signal offen gewertet werden weil das einfach unsicher ist. Man aber dann bei den Rollos auch bei gekippt das Ding direkt oben hat, weil es könnte auch offen sein und man will da raus. (Notausstieg oder regulär)

                An Terrassentüren mach die getrennte Auswertung offen/gekippt/verriegelt auch unabhängig von KWL Sinn um eben zugezogen offen usw. auswerten zu können.

                Bei den Roto-MVS könnte es günstiger werden, gerade wenn der Fensterbauer da ggf eh von denen was verbaut, weil er dann mit dem System ggf den üblichen Mechanismus preislich kompensieren kann. Ansonsten es gibt in Leipzig doch bestimmt auch andere Fensterbauer. ggf sind die ja dann wg der Fähigkeit ein Verständnis zu Fensterkontakten zu haben und dann realistische Preise zu bieten doch günstiger als diejenigen die auf Masse in billig Fenster anbieten. Presie sind halt mehr als Rahmen und Glas.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Naja .... wie es halt nun mal so ist ... die Messen bzgl. Fensterbauer sind gesungen Wir wollen ja auch mit dem Bau vorwärts kommen

                  gbglace mit KWl meinst Du "Lüftungsanlage"? Bzgl. Lüften bin ich eigentlich auch total entspannt weil wir eine zentrale Lüftung einbauen und ich eigentlich keine Fenster fürs Lüften bräuchte ... aber in so einer kalten Winternacht oder einem lauschigen Sommerabend will man vielleicht doch mal bissl direkte Frischluft reinlassen

                  Hab meinen KNX-Integrator auch nochmal konsultiert
                  Und ich habe es jetzt soweit verstanden ... die Jalousie-Automatik können wir für die N Schiebe/Kipp-Fenster blockieren wenn das jeweilige Fenster "AUF" signalisiert. Dafür würde die Standard Sensoren, die ich jetzt angeboten bekommen habe, erstmal ausreichen. Wenn die Automatik blockiert ist kann ich die jeweilige Jalousie immer noch manuell steuern. Das wird direkt im KNX oder im GX1 programmiert.

                  Wenn ich (später nochmal) explizit unterscheiden will ob gekippt oder richtig-AUF kann ich jetzt den Fensterbauer nochmal beknien ob er die Fenster mit je 2 Sensoren austatet oder ich bau mir die selbst dran (Garantie-Frage usw. .. ) oder später FunkSensor oder FunkGriff.

                  Mal sehen was der Tag morgen bringt

                  Gute Nacht Euch allen erstmal :-P

                  Kommentar


                    #24
                    Bei mir sind die Kontakte VS.BK.06 von Winkhaus verbaut. Diese können erkennen, ob das Fenster verschlossen ist, ob der Griff auf offen oder in Kippposition steht. Natürlich kann ich dann hier nicht erkennen, ob das Fenster wirklich offen ist oder gekippt ist, aber ich gehe einfach davon aus. Ich denke es ist kein Problem, falls sich da was am Rollladen bzw. an der Jalousie tut, weil ich den Griff auf offen oder gekippt Position stelle, aber das Fenster eigentlich nicht offen oder gekippt ist. Die sichere Verschlussmeldung ist dennoch gegeben. Wenn man wirklich alles abdecken will, muss natürlich noch der obere Kontakt her.
                    Das mit den wirklich in irgendeiner Art offen bzw. gekippt geht dann allerdings auch nicht bei einem Roto-MVS.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von stmeyer Beitrag anzeigen
                      Die Lüftungsposition würde Du z.B. beim Hoppe Fenstergriff nur dann erreichen, wenn Du den Griff bewegst.
                      Kannst Du uns das auch erklären, warum das so sein sollte?

                      Kommentar


                        #26
                        Sind glaube ich Artikelnummern von G-U.

                        Kommentar


                          #27
                          Artikelnummern sind glaube ich von G-U

                          Kommentar


                            #28
                            surfermg Entschuldige bitte aber was oder wer ist "G-U"?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von deren Homepage: "Die GU-Gruppe ist einer der führenden Anbieter von Fenster­ und Türtechnik, Automatischen Eingangs- sowie Gebäudemanagement-systemen...", https://www.g-u.com
                              Gruss Daniel

                              Kommentar


                                #30
                                Ok Cool.

                                Aber irgendwas ist seltsam. Ich hab mal nach den Bestellnummern gegoogelt und auch was gefunden:
                                1. (rot) GU Schließplatte mit elektr. Bauteil Anschlußkabel 4 m (K-14970-00-0-1) -> 41,72
                                  1. Btl.Schließplatte Verschlussüberw.Alarm.
                                  2. https://www.beschlaege-koch.de/gu-sc...-03059678.html
                                2. (blau) GU Eckumlenkung für Verschlussüberwachung 1PZ/1MZ, VDS-Klasse B/C/Wechselkontakt (6-32093-00-0-1) -> 53,65
                                  1. ist das optional?
                                  2. https://webshop.schachermayer.com/ca.../1452592932188
                                Diese Beide Position finde ich zumindest in der Bauteileliste (hatte ich auf Anfrage von meinem Fensterbauer erhalten).

                                Alternativ gibt es die Schließplatte auch noch als K-14970-10-0-1 (00->10) -> dann gleich mal 89,90
                                1. https://webshop.schachermayer.com/ca...-b-c/102234871
                                2. Verschlussüberwachung VDS-Klasse C
                                3. Öffnungs- und Verschlussüberwachung VDS-Klasse B
                                4. Kann scheinbar 2 Sachen?

                                Was braucht man denn für eine "Verschlussüberwachung" mindestens?
                                ​​​​​​​
                                Hääää


                                verschlussüberwachung.png
                                Zuletzt geändert von ahoehma; 04.06.2020, 06:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X