Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ahoehma
Auch solche Fensterkontakte werden mit Binäreingängen ausgelesen. Sie haben allerdings 2 Reedkontakte verbaut und müssen demnach mit 2 Binäreingängen gelesen werden.
Wenn der eine Reed-Kontakt geschlossen ist, ist das Fenster verschlossen. Wenn der andere geschlossen ist, ist der Fenstergriff auf Kipp-Position, wenn keiner der Kontakte geschlossen ist, ist der Fenstergriff auf offen (Bzw. auch, wenn das Fenster wirklich offen ist und man entriegelt die Scharniere um den Griff auch in offener Position zu ändern).
Fenster Griff auf offen erkennt man dann halt, wenn die ODER-Verknüpfung von beiden Kontakten 0 ergibt.
Es fehlen noch die Sockelleisten damit das Kabel verdeckt ist. Da die Fenster schon drin waren als wir das Haus übernommen haben, gab es keine andere Option.
Wüsste auch nicht in wie fern dadurch ein Fenster undicht werden könnte - sind ja 2 Dichtungen davor - dort kommt immer nur Kondenswasser hin. Man könnte noch etwas drüber kleben, damit es optisch schöner ist.
Auf der Fenstermechanik sitzt ein Neodyn-Magnet, der je nach Griffstellung den eine, den anderen oder keinen Reed auslöst. Ich habe somit offen und gekippt und offen unabhängig von der Griffstellung.
Sind Abus Reed Kontakte um 7 Eur pro Stück u dann unten direkt verlötet mit der Leitung, die zur Tasterschnittstelle führt.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Mein Fensterbauer hat mit seinem Lieferanten telefoniert und nun gibt es wohl doch eine Möglichkeit für unsere 6 Dreh/Kipp-Fenster (quasi Türen nach draußen) einen anderen bzw. zusätzlichen Kontakt einzubauen. Zumindest will er es so mit aufs Angebot schreiben ... ich bin dann mal auf die gelieferten Fenster gespannt.
Kleine Frage noch zu zweiflügligen Fenstern ... pro Flügel einen AUF/ZU Kontakt ... es geht sicher in Ordnung die vor Ort in Reihe zu schalten oder? Also andersherum gefragt ... beide Flügeln in den Verteiler zu ziehen wäre Overkill oder? Vom Kabel her wäre es egal weil ich eh 4 x 0,8 (oder so) pro Fenster verlegen aber jeder Kontakt braucht halt einen Binäreingang
Moin,
bin in der gleichen Situation grade. Mein Fensterbauer hat aufm Angebot dafür 40€ p. Kontakt veranschlagt. Damit komm ich auch auf über 500€ nur die Kontakte. Müsste mal fragen, welche er verbauen würde.
So habe ich es gemacht. Die Offen Sensoren in Reihe, der fürs Kippen separat. So kommst du mit 3 Adern in den Verteiler aus.
Ich würde bei mir, glaub ich, einfach beide jeweils in Reihe schalten. Ob die eine oder die andere Seite Offen / Auf Kipp ist, wäre mir z.B egal. Müsste eh hin um sie zu schließen.
Wenn die bis in die Verteilung gezogen sind liegen die auch erstmal auf Reihenklemmen auf und können da nach Bedarf gebrückt werden und müssen nicht einzeln auf einen BE. Nur das Verklemmen direkt am Fenster reduziert halt die Option es getrennt auswerten zu können.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Ich werte separat aus, ob offen oder gekippt ist. Unterscheide aber offen/geschlossen aber nicht zwischen den Flügeln.
Ich würde bei mir, glaub ich, einfach beide jeweils in Reihe schalten. Ob die eine oder die andere Seite Offen / Auf Kipp ist, wäre mir z.B egal. Müsste eh hin um sie zu schließen.
Also ich will für die Fenster die zum Verlassen des Hauses gedacht sind den Zustand "offen" oder "gekippt" auseinander halten können. Die restlichen Fenster reicht mir offen oder zu (bei zweiflügligen Fenster halt der eine oder der andere Flügel, nur wenn beide "zu" sind ist das Fenster "zu").
Ich stelle mir dann (später) folgende Szenarien vor:
- Jalousieautomatik läuft ... Fenster wird aufgemacht (richtig auf) ... Jalousieautomatik stoppt für dieses Fenster, Jalousie fährt automatisch hoch ... ich kann rausgehen ... die Jalousie bleibt auch oben ... ich sperre mich nicht aus
- Für alle anderen Fenster (normale Fenster) ... stoppe ich die Jalousieautomatik erstmal NICHT falls sie "geöffnet" werden, gekippt oder ganz auf.
- Anzeige (irgendwo) das Fenster offen ist ... Hausverlassen-Warnung etc.
Aber es gibt sicher noch etliche andere nette Ideen
Moin, ich werd das wohl so wie ahoehma geschrieben hat, machen. Die extra Kontakte (400€) für Gekippt-Status bringen mir in meinem Fall zu wenig Mehrwert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar