Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerohre halogenfrei oder nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerohre halogenfrei oder nicht

    Hallo zusammen,

    bei uns wurden nun Leerrohre in die Decke verlegt. Nun sind dies nicht flammausbreitende Rohre sowie "Rauchgasdichte nach DINEN 61034-2".
    Ich stelle mir nun die Fragen ob ich nicht besser Halogenfreie Leerrohre verbauen sollte. Vermutlich würden die Mehrkosten insgesamt ca. 3.000 - 5.000 € betragen.

    Meine Frage an euch KNXer. Was habt ihr verbaut? Was ist "standard" wenn es diesen gibt.

    PS: Mir ist klar, dass alle die "halogenfrei" verbauen, darauf schwören

    #2
    Naja Halogenfrei ergibt nur Sinn wenn wirklich alles Halogenfrei ist. Dazu gehören halt auch UP-Dosen, Kabel etc. Ich halte das für im EFH übertrieben. Wenn es Brennt muss man so schnell wie möglich raus. Die Wege nach draußen sind idR kurz und ich vermute du hast genügten Material in der Wohnung was beim verbrennen Gifte Stoffe freisetzt. Also ich würde das Geld sparen und für wichtige Dinge ausgeben.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      sehe ich genauso wie traxanos: Macht nur Sinn, wenn wirklich alles Halogenfrei ist, inkl. Dosen, Kabel und sonstiges. Selbst dann wirst du aber in Möbel, Spielzeug und sonstigem mehr Zeugs haben, was giftige Stoffe gibt beim verbrennen. Ich würde fast vermuten, dass das absolut exotisch ist im Einfamilienhaus-Bereich.
      Ich habe kurz mir die Preise von Kabeln und Rohren angeschaut, das wäre utopisch teuer geworden.

      Kommentar


        #4
        Interessant dazu vielleicht noch ein Kommentar von concept aus einem anderen thread:

        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Beim Verbrennen von PVC entsteht neben anderen hochgiftigen Gasen auch Salzsäure. Diese tritt in den Stahlbeton ein und zerstört die Armierungseisen. Das Gebäude muss zwangsweise abgerissen werden

        Kommentar


          #5
          Dann sollte mir die Gebäudeversicherung auch einen Rabatt geben, wenn ich PVC-freie Leerrohre, Kabel und sonstiges verwende. Machen die sicherlich nicht, denn wer sagt, dass nicht genug anderes PVC-Zeugs in dem Gebäude ist/war.
          Das sollte dann Aufgabe der Gebäudeversicherung sein: Wenn das Gebäude abgerissen werden muss nach einem Brand, dann muss es eben abgerissen werden. Von einer Ruine, die eh komplett neu aufgebaut werden muss kann ich mir auch nichts kaufen (die persönlichen Gegenstände sind eh zerstört, ob mit oder ohne PVC).
          Wichtig wäre mir der Personenschutz, aber da sehe ich bei den kleinen Wegen im EFH keinen wirklichen Vorteil.

          Kommentar


            #6
            Interessant finde ich auch, dass spezielle halogenfreie NYM Kabel wohl eine höhere grundsätzliche Wärmeentwicklung aufweisen und sind zudem nicht so UV beständig. Hab einen Beitrag gesehen, bei dem es hieß, dass die Kabel durch Leuchtstofflampen schäden entwicklen können und brandschutztechnisch hin und wieder ausgetauscht werden sollten. (Paradox für mich)

            Denke ich werde bei den standard Rohren bleiben.

            Kommentar

            Lädt...
            X