Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was habt ihr an der Strommessung und wofür nutzt ihr die Info im Alltag?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was habt ihr an der Strommessung und wofür nutzt ihr die Info im Alltag?

    Zum einen finde ich eure Erfahrungen mit Steckdosen und Strommessung interessant und fände Input zu Nutzungsszenarien spannend: also welche Steckdosen etc. "kontrolliert" ihr so und wie wird die Info weiter genutzt? Bekanntestes Beispiel ist ja gerne die Waschmaschine und dann die Meldung, dass diese fertig ist. Habe aber auch schon von Problemen gelesen (Thema Knitterschutz), dass die Auswertung gar nicht so gut funktioniert.

    Zum anderen: wo liegt die Grenze der Strommessungsmöglichkeiten? Explizit würde mich interessieren, ob ich an solche Aktoren auch den Herd (Starkstrom) sowie Backofen etc. kontrollieren kann. Dies wäre ja eine Hausfrauen/Hausmänner Info, die man bei gewisser Paranoia gerne hätte: "hab ich den Herd angelassen, verbrennt mein Hühnchen im Ofen" etc.

    Wie siehst dazu bei euch aus? Danke!

    #2
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Strommessungsmöglichkeiten
    Das steht doch bei jedem Aktor dabei, was der kann?!
    Liebe Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      spielkind1611 wie nutzt du die Strommessung?

      Kommentar


        #4
        Pyrate
        Aktuell Waschmaschine und Trockner als Fertigmeldung.
        Kühlschrank als Kontrolle ob dieser noch vernünftig arbeitet.
        Fernseher als Kontrolle ob dieser an ist, wenn ja und 5min keine Bewegung im Raum dann AUS Befehl an Fernseher senden (Über Edomi)

        Liebe Grüße
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
          Fernseher als Kontrolle ob dieser an ist, wenn ja und 5min keine Bewegung im Raum dann AUS Befehl an Fernseher senden (Über Edomi)
          ... dann müsste ich ja auf der couch rumhampeln oder der fernseher würde bei mir mehrmals am Abend ausgehen.... 😁😂

          Kommentar


            #6
            - Schreibtische: wird Strom verbraucht und die Helligkeit ist sehr gering > Schreibtischlampe an
            - Schreibtische: wird 1h wenig Strom verbraucht > Steckdose aus

            - Kinderzimmer: hängt kein Verbraucher an der Steckdose, wird sofort ausgeschaltet

            - BeamerSteckdose: wird 10min nur noch wenig Strom gezogen > Steckdose aus
            - BeamerSteckdose: Dimmwert-Begrenzung für das Flulicht (max auf 2% dimmbar)

            - TV-Steckdosen: wird 10min nur wenig Strom verbraucht > Steckdosen aus

            - AV-Receiver- und Subwoofer-Steckdosen: wird 10min nur wenig Strom verbraucht > Steckdose aus

            - Küche: wird 1h kein Strom verbraucht > Steckdosen aus (inkl Kochfeld und Backofen)

            - Waschmaschine/Trockner: jeweils zur "Fertig-Meldung" genutzt
            - Waschmaschine/Trockner: wird 10min kein Strom verbraucht > Steckdosen aus


            [edit]
            meine Bastellösung hab ich vergessen. Da man ein Wakeup-On-LAN nur sehr schwierig abgefangen bekommt, benutze ich den "Strom-Überschreiten-Schwellwert", um ein Meldung an meine Kodis loszutreten > "NAS startet"
            Zuletzt geändert von oggy; 04.06.2020, 08:53.

            Kommentar


              #7
              Zitat von oggy Beitrag anzeigen
              - Kinderzimmer: hängt kein Verbraucher an der Steckdose, wird sofort ausgeschaltet
              Wie (wodurch) werden die dann wieder eingeschaltet?

              Kommentar


                #8
                Glastaster auf 1,5m

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                  Küche: wird 1h kein Strom verbraucht > Steckdosen aus (inkl Kochfeld und Backofen)
                  Musst du dann am Backofen nicht immer die Uhrzeit wieder einstellen?
                  Grüße
                  Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich die Uhrzeit bräuchte, ja. Die Timer, die ich beim Backofen brauche, funktionieren auch ohne aktuelle Uhrzeit, zB "Timer nur für die Signalisierung" und "Ausschalten in x min". Ansonsten ist die Uhrzeiteinstellung mit einem Click weggeklickt.

                    Kommentar


                      #11
                      oggy das heißt, du schaltest aktiv die Steckdosen wieder frei über Taster, also auch im Arbeitszimmer und Küche?
                      Das mit der Backofen Uhrzeit nervt mich noch etwas... Warum die Hersteller keine Batterie oder so verbauen können

                      Kommentar


                        #12
                        norbertbaum ja, einige Steckdosen muss ich bewusst per Taster einschalten.Im Arbeitszimmer brauche ich zB nur Strom, wenn ich im Homeoffice bin bzw Filme aufs NAS schauffel. Da ist es suboptimal wenn ich abends dort reinlaufe, der Schreibtisch automatisch aktiv wird, obwohl ich nur das Smartphone zum Laden anstöpseln möchte und dann das Zimmer wieder verlasse. Andere Steckdosen zB im Multimediabereich werden vollautomatisch geschaltet. Da hängen zB die Harmony-Fernbedienungen am Dauerstrom und darüber wird je nach Bedarf die entsprechende Steckdose geschaltet.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen

                          Musst du dann am Backofen nicht immer die Uhrzeit wieder einstellen?
                          Ja, kann sein. Mein Miele Ofen (günstigster mit Pyrolyse vor 2 Jahren, noch mit Drehnuppsis) heizt nicht wenn man ihm die Zeit nicht einstellt. 🤦

                          Kommentar


                            #14
                            So ist es bei meinem Neff auch... Zeit und Sprache muss durchgeklickt werden jedesmal.
                            Grüße
                            Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              Hm... also Ofen und Herd vom Strom trennen und dann per Taster erstmal einschalten müssen und bei manchen sogar die Uhrzeit neu zu programmieren halte ich für nervig. Mich würde in beiden Fällen jedoch eine Auswertung interessieren, wie "Herd ist noch an" und das wird einem dann zB an der Haustür signalisiert. Hat jemand so etwas umgesetzt?

                              Welchen Aktor nehmt ihr für die Messung beim Herd? Ist ja Starkstrom...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X