Also der Backofen ist normalerweise nur eine Phase, also ein normaler Aktorkanal mit Strommessung. AMI oder AMS (MDT) reicht imho.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was habt ihr an der Strommessung und wofür nutzt ihr die Info im Alltag?
Einklappen
X
-
die meisten Kochfelder sind mit 2 x 16A angeschlossen oder 1x 32 A ... bei unserem Siemens Backofen tippt man nur einmal auf das olle Uhrsymbol und die Zeiteinstellung ist erledigt. Dann ist es halt 12:00Uhr am Ofen wenn man ihm 16:37Uhr Saft gibt.
Die Steckdosen in der Küche sind die Einzigen, die auch auf der LED-Anzeige im Eingangsbereich und im OG im Flur angezeigt werden.
Kommentar
-
Diese Funktion möchte ich auch realisieren. Also wissen, ob der Herd läuft, ob was backt etc. Das kann man ja noch weiteren Logiken verknüpfen, wie Lüftung bspw.Zitat von oggy Beitrag anzeigendie meisten Kochfelder sind mit 2 x 16A angeschlossen oder 1x 32 A ...
Die Steckdosen in der Küche sind die Einzigen, die auch auf der LED-Anzeige im Eingangsbereich und im OG im Flur angezeigt werden.
Welchen Schaltaktor mit Messung hast du für den Herd?
Kommentar
-
definiere bitte Starkstrom. Im Backofen wird so ein optionaler Grillspieß sicher auch kein 400V Drehstrommotor sein, oder verarbeitest Du da ganze Rinderhälften?Zitat von Pyrate Beitrag anzeigenIst ja Starkstrom...
Einfach an die effektiv genutzten Phasen einen Strommessaktor. Die Schwellwertauswertungen lassen sich ja auch in eine ODER-logik packen wenn man wissen will es ist eine Platte an. Dazu dann aber je nach Herdtyp auch noch die ein/aus Phasen berücksichtigen.
Oder bei den neumodischen Herden/Öfen deren IoT-Protokolle anzapfen.
Ich habe meine WHD-Ladestation für die Zahnbürste an einem MDT AZI Kanal. Die Leitung bekommt einmal die Woche Strom tagsüber und bleibt dann solange an, bis der Ladevorgang abgeschlossen ist (keine Anwesenheit und kein Strombezug). Dann wird wieder für eine Woche abgeschalten. Das lässt den Akku deutlich länger leben.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Es ist ein MDT-AMS. Backofen und Kochfeld sind getrennt. Der Backofen läuft mit einer Phase und das Kochfeld mit 2 Phasen. Ich habe 2 Taster auf dem Glastaster. Taster 1 nennt sich "Arbeitsplatte". Dort sind alle Steckdosen der Arbeitsplatte zusammengefasst. Taster 2 nennt sich "Kochen" und dort sind Backofen, Kochfeld, Dunstabzugshaube und Mikrowelle zusammengefasst. Auf den MDT LED-Anzeige bedeutet "grün-leuchtend" = "aus" , "rot-leuchtend" = "Steckdose an ohne Verbrauch" , "rot-blinkend" = "Steckdose an mit Verbrauch".Zitat von Pyrate Beitrag anzeigenWelchen Schaltaktor mit Messung hast du für den Herd?
Kommentar


Kommentar