Hallo zusammen,
ich möchte für unseren Esszimmertisch eine Pendelleuchte mit 24V Constaled TW Stripes bauen. Eigentlich wollten wie den Bereich über dem Esszimmertisch abhängen, jedoch haben wir uns nun für einen Lampenbaldachin entschieden, in dem auch der LED-Dimmaktor AKD-0424V.02 als Unterputzvariante als auch ein passendes Meanwell HLG Netzteil "verbaut" werden soll. Da ich so etwas noch nicht gebaut habe, tauchen natürlich einige Fragen auf (Maße Tisch und Penbdelleuchte siehe Screenshot)
Planung / Gegebenheiten
- Aus der Decke kommen 3 5x1,5mm NYM, übrige Leitungen müssen im Baldachin versteckt werden
- Aluprofil BASIC von LED-Konzept (https://www.led-konzept.de/LED-alu-profil-BASIC) auf Gehrung geschnitten
- CONSTALED 30021 LED CW-WW Deep Tunable White Stripe 18W mit 1200lm/m
- LED-Dimmaktor AKD-0424V.02 als Unterputzvariante
- Zuleitung von Baldachin zum Panel --> Länge ca. 100 cm
1. Wunsch der Frau: Down- und Uplight im Panel --> Ist es möglich, nur die langen Seiten mit Down- and Up-Stripes zu verwenden? Ist es möglich die Stripes mit Kabeln auf die Länge von 60cm zu verbinden? Macht dies bei der Beleuchtung überhaupt Sinn?
2. Up and Down sollten getrennt geschalten werden. Bei den langen Seiten habe ich dann, vorausgesetzt Nr. 1 funktioniert, 3,6m Stripe, d.h. 64,8 Watt oder 2,7A. Jetzt habe ich gelesen, dass bei MDT Aktor ja nur jeweils entweder WW oder KW 100% Auslastung haben, d. h. maximal 1,35A belastet werden. Stimmt dies?
Folgende Optionen gibt es:
AKD-0424V.02: 4 Kanäle je 3A oder 1 K. 5,25A und 3 K. je 2,25A
- nur lange Seiten Down and UP: 4 Kanäle zu je 2,7A --> funktioniert
- alle Seiten Down and UP --> 2x 4,8M --> 2x 86,4W / 3,6A --> funktioniert nicht
- Spannungsführende Drähte habe ich leider keine passenden gefunden. WElche Zuleitung von Baldachin zum Stripe ist denn empfehlenswert (Sollte schwarz sein)
LED_Pendelleuchte.PNG
Danke für das Lesen (meiner hoffentlich einigermaßen plausiblen Erklärung) sowie für die Beantwortung!
Ace85
ich möchte für unseren Esszimmertisch eine Pendelleuchte mit 24V Constaled TW Stripes bauen. Eigentlich wollten wie den Bereich über dem Esszimmertisch abhängen, jedoch haben wir uns nun für einen Lampenbaldachin entschieden, in dem auch der LED-Dimmaktor AKD-0424V.02 als Unterputzvariante als auch ein passendes Meanwell HLG Netzteil "verbaut" werden soll. Da ich so etwas noch nicht gebaut habe, tauchen natürlich einige Fragen auf (Maße Tisch und Penbdelleuchte siehe Screenshot)
Planung / Gegebenheiten
- Aus der Decke kommen 3 5x1,5mm NYM, übrige Leitungen müssen im Baldachin versteckt werden
- Aluprofil BASIC von LED-Konzept (https://www.led-konzept.de/LED-alu-profil-BASIC) auf Gehrung geschnitten
- CONSTALED 30021 LED CW-WW Deep Tunable White Stripe 18W mit 1200lm/m
- LED-Dimmaktor AKD-0424V.02 als Unterputzvariante
- Zuleitung von Baldachin zum Panel --> Länge ca. 100 cm
1. Wunsch der Frau: Down- und Uplight im Panel --> Ist es möglich, nur die langen Seiten mit Down- and Up-Stripes zu verwenden? Ist es möglich die Stripes mit Kabeln auf die Länge von 60cm zu verbinden? Macht dies bei der Beleuchtung überhaupt Sinn?
2. Up and Down sollten getrennt geschalten werden. Bei den langen Seiten habe ich dann, vorausgesetzt Nr. 1 funktioniert, 3,6m Stripe, d.h. 64,8 Watt oder 2,7A. Jetzt habe ich gelesen, dass bei MDT Aktor ja nur jeweils entweder WW oder KW 100% Auslastung haben, d. h. maximal 1,35A belastet werden. Stimmt dies?
Folgende Optionen gibt es:
AKD-0424V.02: 4 Kanäle je 3A oder 1 K. 5,25A und 3 K. je 2,25A
- nur lange Seiten Down and UP: 4 Kanäle zu je 2,7A --> funktioniert
- alle Seiten Down and UP --> 2x 4,8M --> 2x 86,4W / 3,6A --> funktioniert nicht
- Spannungsführende Drähte habe ich leider keine passenden gefunden. WElche Zuleitung von Baldachin zum Stripe ist denn empfehlenswert (Sollte schwarz sein)
LED_Pendelleuchte.PNG
Danke für das Lesen (meiner hoffentlich einigermaßen plausiblen Erklärung) sowie für die Beantwortung!
Ace85
Kommentar