Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Pendelleuchte Eigenbau - Aktor und Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Pendelleuchte Eigenbau - Aktor und Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    ich möchte für unseren Esszimmertisch eine Pendelleuchte mit 24V Constaled TW Stripes bauen. Eigentlich wollten wie den Bereich über dem Esszimmertisch abhängen, jedoch haben wir uns nun für einen Lampenbaldachin entschieden, in dem auch der LED-Dimmaktor AKD-0424V.02 als Unterputzvariante als auch ein passendes Meanwell HLG Netzteil "verbaut" werden soll. Da ich so etwas noch nicht gebaut habe, tauchen natürlich einige Fragen auf (Maße Tisch und Penbdelleuchte siehe Screenshot)

    Planung / Gegebenheiten
    - Aus der Decke kommen 3 5x1,5mm NYM, übrige Leitungen müssen im Baldachin versteckt werden
    - Aluprofil BASIC von LED-Konzept (https://www.led-konzept.de/LED-alu-profil-BASIC) auf Gehrung geschnitten
    - CONSTALED 30021 LED CW-WW Deep Tunable White Stripe 18W mit 1200lm/m
    - LED-Dimmaktor AKD-0424V.02 als Unterputzvariante
    - Zuleitung von Baldachin zum Panel --> Länge ca. 100 cm

    1. Wunsch der Frau: Down- und Uplight im Panel --> Ist es möglich, nur die langen Seiten mit Down- and Up-Stripes zu verwenden? Ist es möglich die Stripes mit Kabeln auf die Länge von 60cm zu verbinden? Macht dies bei der Beleuchtung überhaupt Sinn?
    2. Up and Down sollten getrennt geschalten werden. Bei den langen Seiten habe ich dann, vorausgesetzt Nr. 1 funktioniert, 3,6m Stripe, d.h. 64,8 Watt oder 2,7A. Jetzt habe ich gelesen, dass bei MDT Aktor ja nur jeweils entweder WW oder KW 100% Auslastung haben, d. h. maximal 1,35A belastet werden. Stimmt dies?

    Folgende Optionen gibt es:
    AKD-0424V.02: 4 Kanäle je 3A oder 1 K. 5,25A und 3 K. je 2,25A
    - nur lange Seiten Down and UP: 4 Kanäle zu je 2,7A --> funktioniert
    - alle Seiten Down and UP --> 2x 4,8M --> 2x 86,4W / 3,6A --> funktioniert nicht
    - Spannungsführende Drähte habe ich leider keine passenden gefunden. WElche Zuleitung von Baldachin zum Stripe ist denn empfehlenswert (Sollte schwarz sein)


    LED_Pendelleuchte.PNG

    Danke für das Lesen (meiner hoffentlich einigermaßen plausiblen Erklärung) sowie für die Beantwortung!

    Ace85

    #2
    Die 18 Watt gelten pro Meter für beide Farben, also wirst du 9 Watt pro Meter und Fare haben, und genau dafür muss der Dimmer ausgelegt sein. theoretisch brauchst du auch nur ein Netzteil für diese Leistung, dann darfst du aber nicht In den „boost“ Modus kommen, bei dem beide Farben gleichzeitig zu 100% an sein können.

    Der Modus 1*5 und 3*2 A ist für RGBW Stripes, da sind oft die weißen Kreise heller als die Farbkreise.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
      Ist es möglich, nur die langen Seiten mit Down- and Up-Stripes zu verwenden? Ist es möglich die Stripes mit Kabeln auf die Länge von 60cm zu verbinden?
      Gegen die Kabel spricht nichts, man kann einen kleinen Querschnitt nehmen damit es unauffällig verlegbar ist.

      Deine Auswahl des Profils erstaunt mich etwas, ich würde eher an sowas denken:
      https://www.proled.com/de/produkte/p...ofil-m-line-h/
      als Basis für solche Leuchten:
      https://www.proled.com/typo3temp/ass...d1420ad19b.png

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Sieht für mich aus wie im Raumschiff, das ist doch nicht schön oder gar gemütlich? Aber da sind Geschmäcker ja zum Glück verschieden.

        Kommentar


          #5
          Es ist die Form, die Ace85 bauen möchte, und darum geht es doch. Ob es auch seitlich oder nur nach oben/unten strahlt kann hängt von der Abdeckung ab.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Gegen die Kabel spricht nichts, man kann einen kleinen Querschnitt nehmen damit es unauffällig verlegbar ist.

            Deine Auswahl des Profils erstaunt mich etwas, ich würde eher an sowas denken:
            https://www.proled.com/de/produkte/p...ofil-m-line-h/
            als Basis für solche Leuchten:
            https://www.proled.com/typo3temp/ass...d1420ad19b.png
            Hallo Volker,

            vielen Dank für die Empfehlung/Links. Meine Frau war gerade total begeistert: "Die will ich auch!" ;-)


            Die 18 Watt gelten pro Meter für beide Farben, also wirst du 9 Watt pro Meter und Fare haben, und genau dafür muss der Dimmer ausgelegt sein. theoretisch brauchst du auch nur ein Netzteil für diese Leistung, dann darfst du aber nicht In den „boost“ Modus kommen, bei dem beide Farben gleichzeitig zu 100% an sein können.

            Dumme Frage: Was ist denn der "boost Modus". Ich habe gedacht, es kann nur jeweils eine Farbe zu 100% an sein.
            Wenn ich jetzt down and up die gleichen Stripes verbaue 18W/m, dann benötige ich mind. ein 200W Netzteil.


            Mit dem AKD-0424V.02 mit 4 Kanälen zu je max. 3A kann ich also auf auf allen Seiten up and down verbauen (da pro Farbe 4,8m x 9W = 43,2W / 24 = 1,8A pro Farbe und Kanal)?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
              Dumme Frage: Was ist denn der "boost Modus". Ich habe gedacht, es kann nur jeweils eine Farbe zu 100% an sein.
              Wenn ich jetzt down and up die gleichen Stripes verbaue 18W/m, dann benötige ich mind. ein 200W Netzteil.
              Im THB S82ff findest du die entsprechenden Einstellungen.
              Zwischenablage01.jpg
              damit kannst du das Verhalten einstellen.
              Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
              Mit dem AKD-0424V.02 mit 4 Kanälen zu je max. 3A kann ich also auf auf allen Seiten up and down verbauen (da pro Farbe 4,8m x 9W = 43,2W / 24 = 1,8A pro Farbe und Kanal)?
              Das sieht richtig aus.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Im THB S82ff findest du die entsprechenden Einstellungen.
                Zwischenablage01.jpg
                damit kannst du das Verhalten einstellen.

                Das sieht richtig aus.
                Gruß
                Florian
                Dankeschön, Florian! Nur wird mir trotz Lesen des THB der Unterschied nicht klar. Dort steht "Einstellung der Berechnung der
                Helligkeit für „100%“?

                Gruß
                Benni

                Kommentar


                  #9
                  Das musst du einfach testen, ist in einer Minute erledigt. Ich weigere mich immer, die THBs von MDT zu erklären, die sind imho besser, als ich das kann.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    - Zuleitung von Baldachin zum Panel --> Länge ca. 100 cm

                    Wenn ich zwei LED Stripes (down & up) verbaue, lieber eine Zuleitung (6-adrig) oder zwei Zuleitungen (jeweils 3 adrig) verwenden? Welcher Querschnitt wäre denn angebracht?

                    Kommentar


                      #11
                      Du hast dann ja quasi 2x (2x1,8m+2x0,6m) = 9,6m x 18W/m x 0,5 = 86,4W -> 86,4W/24V=3,6A -> rechne mal bisschen was drauf wegen Wirkungsgrad, dann musste gut 4A durch die 1m Kabel schicken.

                      Ich denke, dass es da ein 1mm² Kabel schon tut, rechnerisch kommen dann rund 23,85V an - kannste das HLG NT ja auch bisschen nachjustieren. Ansonsten nimm 1,5mm², wenn du Sorge hast...

                      Also ich würde die Aufteilung des Kabels nach Optik und sinnvoller Umsetzbarkeit entscheiden... Mal überlegt die Lampe an stromführenden Seilen abzuhängen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                        Du hast dann ja quasi 2x (2x1,8m+2x0,6m) = 9,6m x 18W/m x 0,5 = 86,4W -> 86,4W/24V=3,6A -> rechne mal bisschen was drauf wegen Wirkungsgrad, dann musste gut 4A durch die 1m Kabel schicken.

                        Ich denke, dass es da ein 1mm² Kabel schon tut, rechnerisch kommen dann rund 23,85V an - kannste das HLG NT ja auch bisschen nachjustieren. Ansonsten nimm 1,5mm², wenn du Sorge hast...

                        Also ich würde die Aufteilung des Kabels nach Optik und sinnvoller Umsetzbarkeit entscheiden... Mal überlegt die Lampe an stromführenden Seilen abzuhängen?
                        Ja habe ich schon..nur leider habe ich bisher keine gefunden, die drei "Adern" beinhaltet. Oder liege ich hier falsch? ich brauche für TW ja drei, oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Du hast doch 4 Ecken, also auch 4 Seile.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Also, wenn er oben/unten separat fahren will, braucht er ja mehr Zuleitungen. Aber das Raumschiff könnte man ja sicher an 6 Seilen abhängen, da haste 3 für oben und 3 für unten. Ich denke Ace85 ist gedanklich noch bei Kabel, nicht Seil...

                            Kommentar


                              #15
                              Würde es bei TW überhaupt sinnmachen oben ne anderen Lichtfarbe einzustellen wie unten?
                              In meinen Augen würde es reichen wenn man oben und unten die selbe Lichtfarbe benutzt und oben und unten getrenn schalten könnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X