Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie verhält sich KNX bei einer Ringverkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie verhält sich KNX bei einer Ringverkabelung

    Guten Tag,

    wie verhält sich der KNX Bus wenn man versehentlich einen Ring macht? Ich hatte heute ein komisches verhalten.. mein GT2 war Dunkel nach einer weile ist er wieder gekommen.

    Grüße

    #2
    Solange da kein Koppler dazwischen ist hat selbst der Ring keinen Effekt auf die Kommunikation. Deine Beschreibung klingt eher nach Wackelkontakt oder Kurzschluß.

    Kommentar


      #3
      nö ist kein Koppler dazwischen. Dann werde ich mir mal alle Wago KNX Klemmen genauer anschauen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Solange da kein Koppler dazwischen ist hat selbst der Ring keinen Effekt auf die Kommunikation.
        Worauf basiert Deine Aussage? Bei KNX ist ein Ring in der Topologie doch explizit verboten. Auch wenn die Datenübertragungsgeschwindigkeit auf dem Bus bei KNX nicht sehr hoch ist, so könnte es dennoch passieren, dass dadurch Störungen auftreten (ein Bit kommt erst über den kurzen Weg bei einem Teilnehmer an und nach etwas mehr Laufzeit nochmals über den anderen Weg).
        Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

        Kommentar


          #5
          Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
          Worauf basiert Deine Aussage?
          Glaub mir, mit der Signalausbreitung auf Leitungen bin ich schon etwas länger beruflich befasst ... die Anstiegszeiten der KNX-Signale sind so langsam, daß da bei einigen zig Meter Leitungslänge absolut nix passiert. Da sind Leitungseffekte bei EFH-typischen Längen vernachlässigbar, im Gegensatz zu schnellen Signalen mit hohem dU/dt

          Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
          so könnte es dennoch passieren, dass dadurch Störungen auftreten (ein Bit kommt erst über den kurzen Weg bei einem Teilnehmer an und nach etwas mehr Laufzeit nochmals über den anderen Weg).
          Wie gesagt, für allgemeine Digitalsignale ja, aber bei den Anstiegszeiten von KNX müsste man schon große Längen haben.

          Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
          Bei KNX ist ein Ring in der Topologie doch explizit verboten.
          Ja, als idiotensichere Regel sollte man sich auch dran halten. Nicht zuletzt auch aus Blitzschutzgründen. Aber hier ist es eben nicht die Fehlerquelle.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 08.06.2020, 15:07.

          Kommentar


            #6
            Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
            (ein Bit kommt erst über den kurzen Weg bei einem Teilnehmer an und nach etwas mehr Laufzeit nochmals über den anderen Weg)
            Dann müssten die Teilnehmer aber über 31km voneinander entfernt sein, oder habe ich jetzt falsch gerechnet?

            Edit: Da war ich wohl zu langsam

            Kommentar


              #7
              Ich hatte mal das Phänomen, dass das Netzteil auf bei einem geschlossenen Ring auf Überlast ging. Nach Beseitigung des Rings lief alles wieder perfekt.
              Gruß Ingolf

              Kommentar


                #8
                Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
                Bei KNX ist ein Ring in der Topologie doch explizit verboten.
                Das ist falsch.
                Siehe KNX-Standard v2.1, Dokument 03_02_02 Communication Medium TP1 v01.02.02 AS.pdf auf Seite 20 unter 1.3.1
                Loops within a physical Segment are allowed but not recommended.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                  Ich hatte mal das Phänomen, dass das Netzteil auf bei einem geschlossenen Ring auf Überlast ging. Nach Beseitigung des Rings lief alles wieder perfekt.
                  Da hattest du vermutlich noch einen Dreher der Polarität drin, so daß es zum Kurzschluß führte.

                  Kommentar


                    #10
                    Please note that the reference for KNX installations should be the KNX training documentation, not the KNX Specifications.

                    Loops can very easily lead to loops across Couplers and then overload the bus (and other mistakes, like polarity, indeed). That is why the KNX training documentation forbids them.

                    Kommentar


                      #11
                      Thanks for the official answer and the explanation.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich mache regelmäßig die Beobachtung, dass ein Programmieren der physikalischen Adresse bei einem Ring schwer bis unmöglich ist. In der Diagnose der ETS werden dann mehrere Geräte mit der gleichen physikalischen Adresse im Programmiermodus angezeigt. Nach öffnen des Ringes ist dieses Phänomen verschwunden.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mrsepp Beitrag anzeigen
                          Ich hatte heute ein komisches verhalten.. mein GT2 war Dunkel nach einer weile ist er wieder gekommen.
                          Solange da keine Verpolung stattfindet, hat das mit einem Ring nichts zu tun; evtl. "Wackler" in Verbindungsstellen.

                          Zitat von mrsepp Beitrag anzeigen
                          wie verhält sich der KNX Bus wenn man versehentlich einen Ring macht?
                          Im normalen Nutzbetrieb fällt das erstmal gar nicht auf.

                          Probleme bekommt man spätestens dann, wenn man Änderungen einspielen möchte - von dauert ewig, bis gar nicht machbar.
                          Neue Teilnehmer bekommt man idR gar nicht adressiert, da die ETS mehr als 1 Teilnehmer "sieht" und abbricht.

                          Ringe über Koppler hinweg - dann kann es auch im Normalbetrieb lustige Dinge geben.



                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                            Da hattest du vermutlich noch einen Dreher der Polarität drin, so daß es zum Kurzschluß führte.
                            Ich war damals zwar nicht vor Ort, aber der Elektriker hat laut seiner Aussage nur den Ring geöffnet und danach war alles wieder ok bis heute.
                            Gruß Ingolf

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                              Das ist falsch.
                              Siehe KNX-Standard v2.1, Dokument 03_02_02 Communication Medium TP1 v01.02.02 AS.pdf auf Seite 20 unter 1.3.1
                              Auch wenn der Thread schon älter ist, man bekommt mit einem RING in der KNX Verkabelung durchaus Probleme beim Programmieren der Geräte (Applikation/Adresse) dann nämlich glaubt die ETS mehr als 1 Gerät auf dem Bus zu finden was im Programmiermodus ist, obwohl in wirklichkeit nur eines da ist.

                              Ich hab wohl mehr als einen Ring bei mir, zwei habe ich schon gefunden und eliminiert. (waren falsch verdrillt).

                              Das Problem ist diese zu finden, man kann zwar alle KNX Kabel in der Unterverteilung prüfen jedoch findet man dabei keine Ringe die ggf. dann irgendwo weiter gestrickt sind.

                              Ich habe bei meinem NEUBAU teilweise Ringe gelegt damit ich bei einem Defekt eines Kabels im BAU nicht alles wieder aufreissen muss. bei mir liegen quasi immer 2 KNX Kabel in der Dose und bei manchen 3 oder 4 wo ich dann Defekte Strecken quasi durch überbrücken rausnehmen kann.

                              Das bedeutet aber, das man bei der Verkabelung umsomehr aufpassen muss. Man darf eben nicht alles blind miteinander verdrillen, auch wenn es funktioniert :-)))

                              Tomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X