Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme IP-Router IPR/S 2.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Inbetriebnahme IP-Router IPR/S 2.1

    Hallo,

    nun habe ich endlich die externe Spannungsversorgung für meinen IP-Router (soll nur als LAN-Programmierschnittstelle dienen) installiert, da tauchen schon die nächsten Probleme auf.

    Ich habe versucht, das Gerät in meiner ETS4 hinzuzufügen. Es erschien die Fehlermeldung "Gerät 'IPR/S2.1 IP-Router konnte nicht in '1 KNX 1.OG' eingefügt werden. Die Verwendung von IP-Routern benötigt eine IP Backbone-Linie."

    Daraufhin habe ich über die Eigenschaften die Backbone-Linie von TP auf IP umgestellt, erhalte jetzt aber die Fehlermeldung "Gerät 'IPR/S2.1 IP-Router konnte nicht in '0 Bereichslinie' eingefügt werden. Medientypen sind unterschiedlich."

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Wie bekomme ich das Gerät als Programmierschnittstelle eingebunden? Die Anleitung des Herstellers hilft mir nicht wirklich weiter.

    Michael

    #2
    Hast du die richtige Linie umgestellt? Der Router kommt als x.y.0 in eine TP-Linie und erfordert, daß die darüber liegenden Linien vom Typ IP sind.

    Kommentar


      #3
      geh doch auf Topologie und nicht Gebäude, und füge den Router auf die richtige Linie hinzu

      Kommentar


        #4
        Und auch hier frage ich mich warum hat man sich einen Router gekauft?
        Schafft Anfängern offensichtlich mehr Probleme als Lösungen.
        Gutes Handbuch zum Umgang mit der ETS ist der ETS-Schnellkurs, musst mal fragen ob man Dir den noch für die ETS 4 verkauft. Kann Ich Dir empfehlen, zur Vermeidung weiterer Stolpersteine die da bestimmt noch kommen werden.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Danke für euer Feedback.

          @gbglace: Der Tipp hierfür kam aus diesem Forum. Ich war auf der Suche nach einer LAN-Schnittstelle, da ich nicht ständig mit meinem inzwischen altersschwachen Laptop in den Keller rennen will, wenn ich zukünftig Änderungen am System vornehmen will (und davon stehen aktuell einige an).

          So ganz verstehe ich die bestehende Topologie nicht, da ich an dieser bis jetzt nichts ändern musste. Beim Start war diese wahrscheinlich vorgegeben und ich habe dann auch nicht geändert. So ist der aktuelle Stand:

          Topologie
          0 Backbone Bereich
          -- 0.0 Bereichslinie (IP)
          1 Neuer Bereich
          -- 1.0 Hauptlinie (TP)
          -- 1.1 KNX 1.OG (TP) => hier sind alle meine Gerät aufgelistet

          Wo genau gehört der Router nun hin? Und welche (übergeordnete) Linie muss wie konfiguriert sein? Wie gesagt, ich benötige dieses Gerät nur als Programmierschnittstelle!

          Grüsse
          Michael

          Kommentar


            #6
            Entweder du machst 1.0.x zu IP und den Router auf 1.1.0 ... oder machst den Router auf 1.0.0, dann fehlt dir aber ein LK für 1.1.0 oder du ziehst die Geräte auf die Hauptlinie

            Kommentar


              #7
              Ja der Tipp ist eine IP-Schnittstelle, die kommt einfach irgendwo in eine bestehende TP-Linie und gut ist. Da hättest nirgends was an der Topologie ändern müssen.

              Aber da ja alle immer alles wollen ohne es zu brauchen kaufen se eben nen Router und fallen dann nach vorne über.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo EugenDo,

                Danke für deine Hilfe, Netzwerkschnittstelle funktioniert (Vorschlag 1). Endlich kann ich das System von meinem Hauptrechner weiter konfigurieren.

                @gbglace: Du hast recht, ich habe fälschlicherweise den IPRxx statt IPSxx bestellt. Aber ein einfacher Tipp hierzu hätte auch gereicht, anstatt auf den doofen Anfänger verbal einzuschlagen!

                Gruss
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Das Du dich im Buchstaben vertan hast bei der Bestellung ist dann eher ein seltenes Phänomen, die meisten greifen gezielt zum Router ohne eben wirklich zu wissen was das ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X