Hallo,
nun habe ich endlich die externe Spannungsversorgung für meinen IP-Router (soll nur als LAN-Programmierschnittstelle dienen) installiert, da tauchen schon die nächsten Probleme auf.
Ich habe versucht, das Gerät in meiner ETS4 hinzuzufügen. Es erschien die Fehlermeldung "Gerät 'IPR/S2.1 IP-Router konnte nicht in '1 KNX 1.OG' eingefügt werden. Die Verwendung von IP-Routern benötigt eine IP Backbone-Linie."
Daraufhin habe ich über die Eigenschaften die Backbone-Linie von TP auf IP umgestellt, erhalte jetzt aber die Fehlermeldung "Gerät 'IPR/S2.1 IP-Router konnte nicht in '0 Bereichslinie' eingefügt werden. Medientypen sind unterschiedlich."
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Wie bekomme ich das Gerät als Programmierschnittstelle eingebunden? Die Anleitung des Herstellers hilft mir nicht wirklich weiter.
Michael
nun habe ich endlich die externe Spannungsversorgung für meinen IP-Router (soll nur als LAN-Programmierschnittstelle dienen) installiert, da tauchen schon die nächsten Probleme auf.
Ich habe versucht, das Gerät in meiner ETS4 hinzuzufügen. Es erschien die Fehlermeldung "Gerät 'IPR/S2.1 IP-Router konnte nicht in '1 KNX 1.OG' eingefügt werden. Die Verwendung von IP-Routern benötigt eine IP Backbone-Linie."
Daraufhin habe ich über die Eigenschaften die Backbone-Linie von TP auf IP umgestellt, erhalte jetzt aber die Fehlermeldung "Gerät 'IPR/S2.1 IP-Router konnte nicht in '0 Bereichslinie' eingefügt werden. Medientypen sind unterschiedlich."
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Wie bekomme ich das Gerät als Programmierschnittstelle eingebunden? Die Anleitung des Herstellers hilft mir nicht wirklich weiter.
Michael
Kommentar