Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung für jetzt und später

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Planung für jetzt und später

    Hi Zusammen,

    nachdem ich als absoluter Neuling nun die ersten Hürden in Sachen KNX genommen habe und eine Planung erstellt habe würde ich mich freuen wenn Ihr mir ein paar Denkanstöße dazu geben könntet.

    --> Planung auf Grundriss

    Die Legende habe ich auf dem EG unten links platziert.

    -> Raumbuch/Komponenten

    Alle Stripes die nicht mit RGBW oder TW gegenzeichnet sind sind RGB Stripes. Welche Leuchten an die "Dim" Ausgänge gehangen werden sollen weiß ich noch nicht. Sind aber im EG vorerst als 230V dimmbar geplant, da wir hier keine Spots o. Ä. mehr in die Betondecke integrieren können. Ich werde aber auch hier überall ein 5x1,5 NYM verlegen um flexibel zu bleiben. Im OG kann ich allerdings noch umplanen falls es sinnvoll sein sollte.

    Meine größten Probleme habe ich damit die richtigen Komponenten für die ganzen Stripes (RGB, RGBW, CCT) auszuwählen. Ich habe die Längen jeweils dazugeschrieben damit man die notwendige Leistung der Trafos und Controller einschätzen kann.

    Generell muss ich mir auch überlegen, ob alles über KNX gesteuert werden soll oder ob ich die ganzen Stripes über DALI steuern soll. Ich glaube aber langsam, dass bei der Anzahl an Stripes DALI um einiges günstiger und auch einfacher anzusteuern sein wird.

    Die Jalousien-Lamellen sollten Sonnenstandsgeführt im Tagesverlauf im Winkel nachjustiert werden ich hoffe, dass die ausgewählte Wetterstation dafür passt.

    Nachts soll durch die PM und BM nur indirektes und gedimmtes Licht eingeschaltet werden. Abhängig davon wer gerade aufgestanden ist.

    Die Lüftungsanlage solle je nach Außentemperatur, Raumfeuchte und/oder VOC reguliert werden Dafür habe ich in den Bädern und in der Küche Feuchtesensoren eingeplant. Im Wohnzimmer und Schlafzimmer einen VOC Sensor.

    Je Raum werden alle Steckdosen mit einem 5x1,5 NYM angeschlossen. Räume in denen später mehr als 2 Schalt-/Messbare Steckdosen geplant sind (WoZi, Schlafzimmer, Bad, Büro) bekommen natürlich mehrere 5x1,5.

    Generell will ich mich auf einen Taster je Raum beschränken. Habe aber auch in Räumen wo es sinnvoll sein könnte Leerdosen eingeplant. (Danke Cybso und alle anderenfür die Hinweise in meinem ersten Thread.)

    Ich freue mich auf eure Meinung!

    Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße aus Hannover

    #2
    Zitat von CWDW Beitrag anzeigen
    dass bei der Anzahl an Stripes DALI um einiges günstiger und auch einfacher anzusteuern sein wird.
    Günstiger kann es werden bei ordentlichen Mengen, einfacher denke ich nicht. Weil an GA brauchst im KNX die gleichen wie wenn KNX-Only, sparts Dir aber die ggf Fummelei die EVg noch alle mit dem DALI GW zu verheiraten und ggf im EVG noch kompatible Dimmkurven usw. einzustellen. Da gibt es j ahier und da erstaunliche Erfahrungen in den letzten Tagen hier im Forum.

    Zitat von CWDW Beitrag anzeigen
    Welche Leuchten an die "Dim" Ausgänge gehangen werden sollen weiß ich noch nicht.
    Das sollte bestenfalls vor der HW-Planung geschehen, weil in der jetzt von Dir gedachten Reihenfolge schmilzt das Angebot.

    Zitat von CWDW Beitrag anzeigen
    dass die ausgewählte Wetterstation dafür passt.
    Sowas ist im KNX eigentlich kein Problem. Man kann sowas dem Aktor überlassen oder der Wetterstation, die Funktion in beiden zu haben ist meist unnötigt und erhöht die Komplexität bei der Einrichtung.

    Zitat von CWDW Beitrag anzeigen
    Nachts soll durch die PM und BM nur indirektes und gedimmtes Licht eingeschaltet werden. Abhängig davon wer gerade aufgestanden ist.
    Na Satz 1 ist mittlerweile ein eher geringes Problem im KNX, geht teilweise auch ohne externe Logiken. Satz zwei wiederum wirst mit keinem PM dieser Welt realisiert bekommen.

    Zitat von CWDW Beitrag anzeigen
    Die Lüftungsanlage
    Dann muss die eine gute Schnittstelle zum KNX haben oder eine gut dokumentierte Schnittstelle, damit Du via Logikserver die Werte da rein bringen kannst.

    Zitat von CWDW Beitrag anzeigen
    Je Raum werden alle Steckdosen mit einem 5x1,5 NYM
    Hier vom Elektriker nochmal genau prüfen lassen ob das mit den 1,5mm² hinkommt.

    Hannover: beobachte mal die Aktivitäten im Stammtisch-Subforum. Die Hannoveraner sind ne interessante Runde. Aktuell ist allerdings die Stammtischaktivität allgemein arg reduziert.

    Auch wenn es etwas neben der Elektrik ist, aber vom Hauseingang nach links in die Sofaecke würde ich entweder direkt ne Wand oder wenigstens ne Schiebetür setzen. Wenn ich in Ruhe TV schaue ist es mir herzlich egal wer da ggf noch nen Plausch an der Haustüre führt und hab ja so gar keine Lust das mir im Winter es kalt um die Füsse zieht, geschweige, das mir da jeder an der Türe quer durchs halbe Haus schaut. So ganz ohne Windfang / Diele extra wäre mir das alles nichts, zu viel Lärm und Dreck, weil sowas verleitet mal schnell direkt mit den Draußen-Schlappen ins Wohnzimmer zu spazieren.

    Keine Ahnung wie das OG ausschaut, aber wenn Ihr nicht auch im Winterhalbjahr Nutzer von Wäscheleine im Garten seid, würde ich Wama ins OG-packen, weil ich denke 90% des passenden Inhaltes wird wohl dort anfallen und zur Nutzung verstaut sein. Aber OK Treppenlaufen hält frisch.

    Also die Stripe in die Fensterlaibung in bunt dann würde ich mir das bunte im Deckesegel sparen TW zur Tageslichtsimulation ist ne Option. RGB in solchen Mengen kann ich mir nicht vorstellen das das wirklich genutzt wird. Für ein wenig PhilipsTV Amiblight ist das völlig übertrieben. Als Grundebeleuchtung eh ungeeignet weil aus einem RGB-Stripe kein ansehnliches Weiß zu produzieren ist.


    Fensterkontakte sollen dezentral angebunden werden, ist ne Option, wenn EMA keine Option sein soll.
    In der großen Tabelle steht aber häufig angebunden per MDT Objektregler, was soll das sein, den kann ich in der Komponentenliste unten links nicht entdecken.

    Den großen Steinel Multisensor im Wohnbereich würde ich mehr in die Mitte setzen, das ist zwar an der treppe recht dicke KS-Wand aber dennoch ist eine asymmetrische Positionierung nicht unbedingt das was für seine Funktion förderlich ist.

    Im Gästezimmer wird er dich der Pm sehr spät registrienen da du bei betreten lang vom Türblatt versteckt bist.

    Nen GT2 im HWR? was habt Ihr da vor alles zu steuern? Den PM würde ich auch eher in Richtung Eingang verlegen.
    Je nachdem ob Ihr Frühstücker seid und oder euch nen Kaffee zieht ggf an der Wand wo GTs-4 sitzt ne ordentliche Visu. im Flur ist das ja sinnbefreit da bist ja schon direkt im Sichtbereich der Tür und wer da bimmelt hat dich schon gesehen. Oder habt Ihr ordentlichen Zaun und Gartentor an der Strasse?

    Der PM im Flur ist auch erst spät wirksam wegen dem Anschlag der Haustüre.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Günstiger kann es werden bei ordentlichen Mengen, einfacher denke ich nicht. Weil an GA brauchst im KNX die gleichen wie wenn KNX-Only, sparts Dir aber die ggf Fummelei die EVg noch alle mit dem DALI GW zu verheiraten und ggf im EVG noch kompatible Dimmkurven usw. einzustellen. Da gibt es j ahier und da erstaunliche Erfahrungen in den letzten Tagen hier im Forum.
      Das ist ein gutes Argument! Zeit ist nämlich auch sone Sache!

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Das sollte bestenfalls vor der HW-Planung geschehen, weil in der jetzt von Dir gedachten Reihenfolge schmilzt das Angebot.
      Dann sage ich jetzt mal da kommen normale Halogen Lampen dran.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Sowas ist im KNX eigentlich kein Problem. Man kann sowas dem Aktor überlassen oder der Wetterstation, die Funktion in beiden zu haben ist meist unnötigt und erhöht die Komplexität bei der Einrichtung.
      Kannst du das näher erläutern? Ich dachte das passiert aufgrund der Messungen der Wetterstation?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Na Satz 1 ist mittlerweile ein eher geringes Problem im KNX, geht teilweise auch ohne externe Logiken. Satz zwei wiederum wirst mit keinem PM dieser Welt realisiert bekommen.
      Mir ist schon klar, dass kein PM der wellt erkennt um wen es sich handelt. XD Ich denke eher in die Richtung, Kind1, Kind2 und eventuell noch die Unterscheidung der Bettseiten im Schlafzimmer wenn es einen PM gibt der das gut handeln kann.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Dann muss die eine gute Schnittstelle zum KNX haben oder eine gut dokumentierte Schnittstelle, damit Du via Logikserver die Werte da rein bringen kannst.
      Das ist die Schnittstelle: https://www.zehnder-systems.de/produ...oconnect-knx-c

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Hier vom Elektriker nochmal genau prüfen lassen ob das mit den 1,5mm² hinkommt.
      Auf was beziehst du dich hier genau? Leitungslänge? Zu hohe lasten? Wo liegen da die Grenzen?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Hannover: beobachte mal die Aktivitäten im Stammtisch-Subforum. Die Hannoveraner sind ne interessante Runde. Aktuell ist allerdings die Stammtischaktivität allgemein arg reduziert.
      Habe schon kurz rein geschaut aber dann erst einmal wegen Corona verworfen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Auch wenn es etwas neben der Elektrik ist, aber vom Hauseingang nach links in die Sofaecke würde ich entweder direkt ne Wand oder wenigstens ne Schiebetür setzen. Wenn ich in Ruhe TV schaue ist es mir herzlich egal wer da ggf noch nen Plausch an der Haustüre führt und hab ja so gar keine Lust das mir im Winter es kalt um die Füsse zieht, geschweige, das mir da jeder an der Türe quer durchs halbe Haus schaut. So ganz ohne Windfang / Diele extra wäre mir das alles nichts, zu viel Lärm und Dreck, weil sowas verleitet mal schnell direkt mit den Draußen-Schlappen ins Wohnzimmer zu spazieren.
      An der Stelle planen wir eine Deckenhohe Glaswand wenn uns das stören sollte. Ob wir die Satinieren oder nicht wissen wir allerdings noch nicht. Momentan wohnen wir ähnlich und es gefällt uns. deshalb eine ähnliche Planung im neuen Haus.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Keine Ahnung wie das OG ausschaut, aber wenn Ihr nicht auch im Winterhalbjahr Nutzer von Wäscheleine im Garten seid, würde ich Wama ins OG-packen, weil ich denke 90% des passenden Inhaltes wird wohl dort anfallen und zur Nutzung verstaut sein. Aber OK Treppenlaufen hält frisch.
      OG ist oben im Link enthalten. Unten sind zwei Pfeile mit denen du zwischen EG/OG/DG umschalten kannst.
      Die Waschmaschine und Trockner sind im Hauptbad in einem Schank eingeplant. Alternativ soll die Maschine aber auch im HWR angeschlossen werden können.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Also die Stripe in die Fensterlaibung in bunt dann würde ich mir das bunte im Deckesegel sparen TW zur Tageslichtsimulation ist ne Option. RGB in solchen Mengen kann ich mir nicht vorstellen das das wirklich genutzt wird. Für ein wenig PhilipsTV Amiblight ist das völlig übertrieben. Als Grundebeleuchtung eh ungeeignet weil aus einem RGB-Stripe kein ansehnliches Weiß zu produzieren ist
      Die Fensterleibungen sind nur für Ambiente gedacht. Das TW im Deckensegel soll wie ein Oberlicht ausgeführt werden. Die RGBW an der Seite würden für zusätzliche Beleuchtung sorgen deshalb RGBW. Aber um Flexibel zu bleiben eben nicht nur TW. Ich finde aber, dass du mit dem Punkt: RGBOverkill© recht hast und denke dass TW reichen sollte. Vor allem weil dort schon eins ist!

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Fensterkontakte sollen dezentral angebunden werden, ist ne Option, wenn EMA keine Option sein soll.
      In der großen Tabelle steht aber häufig angebunden per MDT Objektregler, was soll das sein, den kann ich in der Komponentenliste unten links nicht entdecken.
      Aha das ist ne gute Info! Ist das ne Vorschrift wegen Überbrückungsgefahr oder wie? Ist das einfach Versicherugnstechnisch relevant? Ich wüsste jetzt nicht auf Anhieb welche unserer Versicherungen das tangiert.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Den großen Steinel Multisensor im Wohnbereich würde ich mehr in die Mitte setzen, das ist zwar an der treppe recht dicke KS-Wand aber dennoch ist eine asymmetrische Positionierung nicht unbedingt das was für seine Funktion förderlich ist.
      Das Stimmt! Allerdings will ich verhindern, dass der schon Alarm schlägt wenn einer zur Tür reinkommt. Von der angegebenen Entferung auf dem Dtenblatt sollte das auf jeden fall noch funktionierren. Allerdings habe ich keinerlei kenntnis wie sich das in der Realität verhält.
      Wobei ich gerade sehe, dass man die Reichweite im ETS cm genau einstellen kann!


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Im Gästezimmer wird er dich der Pm sehr spät registrienen da du bei betreten lang vom Türblatt versteckt bist.
      Guter Punkt! -> Umgesetzt in der Hoffnung der lugt nicht durch die offene Tür in den Flur.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Nen GT2 im HWR? was habt Ihr da vor alles zu steuern? Den PM würde ich auch eher in Richtung Eingang verlegen.
      Je nachdem ob Ihr Frühstücker seid und oder euch nen Kaffee zieht ggf an der Wand wo GTs-4 sitzt ne ordentliche Visu. im Flur ist das ja sinnbefreit da bist ja schon direkt im Sichtbereich der Tür und wer da bimmelt hat dich schon gesehen. Oder habt Ihr ordentlichen Zaun und Gartentor an der Strasse?
      Tatsächlich wollte ich dort viele Temperaturen Regeln, da ich die Einstellung nicht auf den Tastern in den Räumen haben will, die GT2 müssen schon genug Funktionen aufnehmen. Und damit man das nicht am Rechner machen muss eben da. Evtl wir das auch die GlasZentrale von MDT mal sehen, finde die nicht so toll. Da eben eher dann ne Visu an genau dem Platz! Da ich allerdings davon ausgehe, dass ich dafür noch etwas Zeit brauchen werde (da ganz spezielle Vorstellungen) erstmal diese Lösung.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Der PM im Flur ist auch erst spät wirksam wegen dem Anschlag der Haustüre.
      Right!
      Zuletzt geändert von CWDW; 10.06.2020, 10:40.

      Kommentar


        #4
        Zitat von CWDW Beitrag anzeigen
        Im Gästezimmer wird er dich der Pm sehr spät registrienen da du bei betreten lang vom Türblatt versteckt bist.
        Guter Punkt! -> Umgesetzt in der Hoffnung der lugt nicht durch die offene Tür in den Flur.
        Ich verstehe immer nicht die Angst vor offenen Türen ich nutze sie recht intensiv als solche für die Funktion die sie haben, geschlossen zum Aufmachen.
        Halt einfach nah am Türsturz lassen

        Den GT2 an der Position GT2 #4 ist ja nicht verkehrt, sowas lässt sich aber ggf gut mit ner richtigen Visu ergänzen. Im HWR find ich das aber overkill.

        Die Wetterstation von MDT ist quasi ein reiner Sensor. die Teuren von Elsner z.B. geben dem Aktor aber quasi schon nen fertigen Fahrbefehl auf Position x%, da ist eben die ganze Fassadenlogik in der Wetterstation. beim MDT ist das alles inkl. Sonnenstandswinkel im Aktor, der muss nur Wissen ist Sonne ja /nein wo er dann stehen muss der Behang rechnet er dann aus. Viele andere Aktoren machen das nicht die brauchen dann mehr fertige Befehle.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich verstehe immer nicht die Angst vor offenen Türen ich nutze sie recht intensiv als solche für die Funktion die sie haben, geschlossen zum Aufmachen.
          Halt einfach nah am Türsturz lassen
          Wenn ich so drüber nachdenke: Wir lassen Türen tatsächlich gern offen.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Den GT2 an der Position GT2 #4 ist ja nicht verkehrt, sowas lässt sich aber ggf gut mit ner richtigen Visu ergänzen. Im HWR find ich das aber overkill.
          Mit "Da eben eher dann ne Visu an genau dem Platz!" Habe ich den Platz von GT2-4 gemeint. Oder meinst du die Heizkreise über GT2-4 regeln und auf den GT2-5 komplett verzichten?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die Wetterstation von MDT ist quasi ein reiner Sensor. die Teuren von Elsner z.B. geben dem Aktor aber quasi schon nen fertigen Fahrbefehl auf Position x%, da ist eben die ganze Fassadenlogik in der Wetterstation. beim MDT ist das alles inkl. Sonnenstandswinkel im Aktor, der muss nur Wissen ist Sonne ja /nein wo er dann stehen muss der Behang rechnet er dann aus. Viele andere Aktoren machen das nicht die brauchen dann mehr fertige Befehle.
          Das hört sich doch prima an. Die MDT ist noch sogar etwas günstiger.

          Ich habe die Komponententabelle gerade nach CCT, RGBW und RGB aufgeteilt und festgestellt, dass ich nicht einen einzigen RGBW Stripe brauche.
          Zuletzt geändert von CWDW; 10.06.2020, 10:42.

          Kommentar


            #6
            iGude.

            wenn du das Rausschauen der PM etwas vermeiden willst, kannst du sie auch in den Schutz vom Türsturz setzen.
            Je nachdem wie groß dieser bei dir ausfällt (Deckenhöhe-Türhöhe)

            Bei der Dusche entweder ein HF setzten oder dran denken, das ein PIR nicht durch Glas schauen kann.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Nur mal als Hinweis, Vollzitate sind verpönt, und wenn dann deine Antwort leer ist ????
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Nur mal als Hinweis, Vollzitate sind verpönt, und wenn dann deine Antwort leer ist ????
                Gruß Florian
                Hab das mal geändert. Die Antwort stand im Zitat immer in bold drin

                Kommentar


                  #9
                  Im HWR nen PM an der Decke und ggf nen Taster eben für das Licht.

                  Ich habe keine Bedienelemente für Tempeturverstellungen. Ich habe mir eine angenehme Temperatur ins Haus justiert, ganz ohne KNX-ERR also hydraulischen Abgleich. Danach wurde eine ERR also die elektrischen Stellventile im HKV eingebaut. Mal eben wärmer machen geht in Neubauten mit FBH und WP usw. eh nicht. Also nicht dem Heizi pfuschen lassen und einfach zuviel Temperatur liefern lassen und dann per KNX-ERR abwürgen und lange an den Thermostaten spielen. Sondern ganz ohne einfach eine Solltemperatur in die Räume definieren. Die ERR regelt einfach ein paar grobe Spitzen an zusätzlichen Wärmeeintrag aus.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X